Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Styropor gefressen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Styropor gefressen

    Mein 8 Monate altes Jemenchamäleon hat soeben ein Styroporkügelchen gefressen und weil es anscheinend die Konsistenz seines Futters hatte, auch verschluckt. Muss ich mir jetzt Sorgen machen oder wandert das durch. Danke für die Antworten.



    Du hast gleich gegen mehrere Forenregeln verstossen. Lies sie dir bitte noch mal durch! Gruss Nicolà (Fachmoderator)
    Zuletzt geändert von Nicolá Lutzmann; 03.03.2006, 19:03.

  • #2
    ich denke mal, da musst Du Dir keine Sorgen machen. Wenn es wirklich ein "Kügelchen" ist, welches keine verstopfenden Eigenschaften haben kann, weil es eben zu klein ist, rutscht das durch bis hinten...

    Schwieriger wird`s bei grösseren Fremdkörpern oder Rindenstücken, die schonmal zu einem Darmverschluss führen können.

    Und selbst wenn: was wolltest Du unternehmen? In Zukunft einfach sicherstellen, daß keine Fremdkörper aufgenommen werden können!

    Kommentar


    • #3
      Ich weis, das Styropor nicht ausgeschieden werden kann, sondern sich in den Zellen festsetzt (das ist jedenfalls bei Hunden so). Wie gefährlich das ist, weiss ich allerdeings nicht... Gruss, JaRaDa

      Kommentar


      • #4
        Zitat von JaRaDa
        Ich weis, das Styropor nicht ausgeschieden werden kann, sondern sich in den Zellen festsetzt (das ist jedenfalls bei Hunden so). Wie gefährlich das ist, weiss ich allerdeings nicht... Gruss, JaRaDa
        Quellen bitte....
        Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
        http://www.teratolepis.de
        http://www.saumfinger.de

        Kommentar


        • #5
          Timo, Du gnadenloser Quellator

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Timo Plochowietz
            Quellen bitte....
            Der Biolehrer meiner Mutter...

            Kommentar


            • #7
              Ist Quatsch!

              Bei Säugetieren setzt sich nix fest. Hunde verschlucken Steine und so aber die bleiben im Magen einfach liegen - schlimmsten Falls eine Reizung und durch Reibung Durchbruch oder verstopfung. Aber ein Fremdkörper verwächst doch nicht einfach so mit dem Körper - Wenn dem so wäre hätte man in der Chrirogie nicht solche Probleme mit Kunstsachen (Was zur Zeit heftige Medikamente erfordert damit sowas nicht abgestossen wird).

              Ein Styroporkügelchen - Wie kommt das Tier da überhaupt ran?
              Ist es 100% echtes Styropor? Mir sind Sorten für Bau, Hobby, Chemie bekannt. Manche lösen sich nämlich einfach auf in Verbindung mit Wasser oder Erde.

              Leider weiss ich nicht welchen Durchmesser das Kügelchen hat bzw. der Darmtrakt. Entweder es wird ausgeschieden oder bleibt stecken. Je nach Styroporart löst es sich auf oder halt nicht. Aber es geht bestimmt nicht in Körperzellen über / rein.

              Zum Vergleich: Jemand der im Sommer mal eine Mücke einatmed - diese Mücke wird nicht einwachsen - jeder Fremdkörper wird sogut wie es geht vom Körper abgebaut!

              Kommentar


              • #8
                Hab jetzt nochmal meine Mutter gefragt, und die sagte, der Biologe hätte Ratten Styropor gespritzt(wie das gehen soll, frag ich mich auch), und es hätte sich in den Zellen festgesetzt... Gruss, JaRaDa

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von JaRaDa
                  Der Biolehrer meiner Mutter...
                  Tja.Der scheint seinen Beruf wohl vor langer Zeit mal gelernt zu haben........Oder einfach nur nicht aufgepasst.
                  Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                  DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                  http://www.teratolepis.de
                  http://www.saumfinger.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Hab zwar mit Chamäleons (leider) keine Erfahrungen, meine Halsbandleguane haben jedoch vor etwa 8 Monaten auch Styropor gefressen. Sie haben eine Stelle an der Rückwand gefunden, die ich nicht mit Fließenkleber versiegelt hatte und diese aufgegraben. Da sich das Zeug ja statisch aufläd, waren die Tiere als ich das Unglück bemerkte, bereits über und über mit Styropor bedeckt. Sicher haben sie dabei auch was in den Mund bekommen (über die Menge kann ich allerdings nichts sagen). Jedenfalls geht es ihnen immer noch blendend.
                    Zuletzt geändert von flo.goetz; 03.03.2006, 14:36.

                    Kommentar


                    • #11
                      also abwarten und Tee trinken. Unternehmen kann man sowieso nichts mehr...

                      Kommentar


                      • #12
                        Vieleicht ist der ja gleichzeitig Vet in Dresden ;]
                        siehe Zoohandlungs Thread

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X