Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Furcifer pardalis ambilobe Männchen oder Weibchen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Furcifer pardalis ambilobe Männchen oder Weibchen?

    Hi zusammen,

    kann mir vielleicht jemand sagen ob das ein Männchen oder ein Weibchen ist?

    Bilder:

    http://www.terraon.de/attachment.php?attachmentid=4407

    http://www.terraon.de/attachment.php?attachmentid=4408

    http://www.terraon.de/attachment.php?attachmentid=4409

    Danke
    Stefan

  • #2
    Scheint ja noch ein sehr junges Tier zu sein.
    Schau mal auf die Hinterbeine, bei den Männchen befindet sich ein Sporn(so ne Beule) an der Ferse.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Gekko ulikovskii
      Scheint ja noch ein sehr junges Tier zu sein.
      Schau mal auf die Hinterbeine, bei den Männchen befindet sich ein Sporn(so ne Beule) an der Ferse.
      Aber nicht bei Furcifer pardalis.

      Ich tippe auf ein Männchen. Aber Thomas und Claudia können dir bestätigen das ich eine Wette diesbezüglich zu 99,9% sicher verlieren würde.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Marco Beck
        Aber nicht bei Furcifer pardalis.
        Nicht,ich dachte das wär bei allen Chamäleons so.
        Naja, man lernt nie aus was

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Gekko ulikovskii
          Nicht,ich dachte das wär bei allen Chamäleons so.
          Nee... bei den wenigsten Arten ist das so.
          Arten bei denen die Männchen einen Fersensporn haben, wären der Dilepis-Komplex, Ch. gracilis, welches sogar manchmal als "Fersenspornchamäleon" bezeichnet wird, Ch. calyptratus und Ch. arabicus.
          Hab` ich noch `ne Art vergessen?
          Glaub` nicht.
          Ach ja, wie ist das eigentlich bei Ch. zeylanicus? Die müssten doch eigentlich auch einen haben
          Zuletzt geändert von Marc-N.; 12.03.2006, 14:45.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Marc-N.
            Arten bei denen die Männchen einen Fersensporn haben, wären der Dilepis-Komplex, Ch. gracilis, welches sogar manchmal als "Fersenspornchamäleon" bezeichnet wird und Ch. calyptratus.
            Hab` ich noch `ne Art vergessen?
            Glaub` nicht.
            Glaub' doch:

            Chamaeleo africanus.

            Jedenfalls hieß die ehemalige Unterart dieser nun als monotypisch beschriebenen Species calcaricarens, da diese eben keinen Fersensporn besitzt.

            Aber ich glaube nur und weiss es nicht 100%.

            Telefonjoker: Nicolá

            Edit nach dem Klingenberg'schen Edit: Jau, arabicus und zeylanicus auch. Aber hatten da nicht beide Geschlechter den Sporn? Aber auch das glaube ich nur und weiss es nicht.

            Diese Untergattung war jedoch noch nie mein Steckenpferd und wird es auch nicht werden, es sei denn ich bekomme doch noch irgendwann die namaquensis.

            Warten wir mal ab was Nicolà schlussendlich sagt. Heut ist immerhin Sonntag und ich mag nicht im Keller nach Artikeln suchen.
            Zuletzt geändert von Bex; 12.03.2006, 14:54.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Marc-N.

              ...
              Ach ja, wie ist das eigentlich bei Ch. zeylanicus? Die müssten doch eigentlich auch einen haben
              ...

              Hallo,

              stimmt, dort können beide Geschlechter einen Fersensporn haben.

              mfg
              uwe starke huber

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Uwe Starke Huber
                ...

                Hallo,

                stimmt, dort können beide Geschlechter einen Fersensporn haben.
                Echt? Wie verwirrend....

                Na ja, bin ja auch kein Systematiker. Und bei den "praxisrelevanten" Chamäleonviechern weiß ich`s ja

                Ch. zeylanicus und auch Ch. africanus dürften ja eher selten als Patienten in einer deutschen Tierarztpraxis auftauchen. Hoffentlich

                Trotzdem, bin gespannt was Herr Lutzmann so sagt.

                Grüße
                Zuletzt geändert von Marc-N.; 12.03.2006, 15:12.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo!

                  Also, ich für meinen Teil setze nen 10er auf ein Weibchen.

                  Also, Marco, nächster Versuch *gg* ;-)??!!


                  Unisex-Grüße von Claudia


                  Edit wg. de Rächdchraipunk

                  Kommentar


                  • #10
                    Kann man das jetzt nur nicht richtig erkennen weil es ein Bild ist, oder kann man das in dem alter nie 100%ig sagen?
                    Also ich meine damit ob es irgend ein Kennzeichen gibt, wo ich selber nachschaun kann um es ganz sicher zu wissen?

                    Gruß
                    Stefan

                    Kommentar


                    • #11
                      Wenn es sich aufregt, das Maul aufreißt und sich ein bissi aufbläht müsste man bei Ambilobe an der Farbe der Kehlhaut/Interstitialhaut Männchen und Weibchen unterscheiden können. Ist zumindest bei meinen blau gestreiften Tierchen so.
                      Ist die bei deinem Tier rot oder blau?
                      Auch die gesamte Zeichnung sieht mir, wie schon im andern Forum getippt, eher nach Männchen aus.

                      Kommentar


                      • #12
                        Also wenn er sich aufbläst, bekommt er immer rote Punkte.
                        Aufgrund seines alters hat er allerdings noch so gut wie keine Farbe.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von snafu
                          Wenn es sich aufregt, das Maul aufreißt und sich ein bissi aufbläht müsste man bei (blauen)Ambilobe an der Farbe der Kehlhaut/Interstitialhaut Männchen und Weibchen unterscheiden können.
                          Rot oder blau?
                          Zuletzt geändert von snafu; 12.03.2006, 16:44.

                          Kommentar


                          • #14
                            Jo,

                            bei der Größe ganz klar rote oder schwarze Interstitialhaut an der Kehle. Ist sie rot ist es ein Weibchen. Mit zunehmendem Alter verwischt sich dieses Unterscheidungsmerkmal, da die Männchen dann auch eine rote Kehle bekommen.

                            Grüße Thomas

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von hatschepuffel
                              Also, ich für meinen Teil setze nen 10er auf ein Weibchen.

                              Also, Marco, nächster Versuch *gg* ;-)??!!
                              Try'n'Error!

                              Aber ich lerne aus meinen Fehlern in der Vergangenheit. Daher würde ich gern den Wetteinsatz auf 'ne Flasche Fiege reduzieren.

                              Irgendwann muss ich ja mal anfangen Schadensbegrenzung zu betreiben.

                              So, ich lech mich getz ma fest und sachma datt Dingen issn Kerl!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X