Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stressfärbung durch Scheiben

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stressfärbung durch Scheiben

    Ich habe mir vor 3 Tagen ein 5 Monate alten Jemenchamäleonmännchen besorgt. Er frisst und trinkt gut. Soweit ist alles in Ordnung nur was mich einwenig beunruhigt ist, dass er häufig an die Glasscheiben läuft und dann eine deutliche Stressfärbung zeigt. Dabei streckt er seinen Schwanz meistens gerade nach oben.

    Links, hinten und rechts die Wände sind verkleidet nur oben und die Türen sind aus Glas.

    Was kann ich machen, damit mein Chamäleon nicht regelmäßig unter Stress steht?

    Oder muss er sich erst an seine neue Heimat gewöhnen?

    Wäre toll wenn ihr mir weiter helfen könntet.

    Gruß Daniel
    Zuletzt geändert von Nicolá Lutzmann; 14.03.2006, 20:09.

  • #2
    Hey...
    Also ich bin auch kein Profi...
    Aber meine Ideen bekommst du trotzdem zu hören...

    Also, das war bei meinem Jemenchamäleon auch so am Anfang...er hat das Terrarium ca eine Woche (Komplett) erkundet, so mit an allem knabbern und an jeder Scheibe hat er mal rumgeleckt...nach einem Monat ca, hat er aber immer an der Tür gesessen und war auch "Stress"gefärbt...und was war???

    Genau...er hatte einen fantastischen Blick auf mein Aquarium und war ganz scharf darauf einige meiner Guppis zu schießen!!! Außerdem stand das Terrarium so ungünstig, das er sich in der Glasvitrine spiegelte und sich somit selbst als Eindringling in sein Revier sah!!!...

    Also, "FENG-SHUI" für Chamäleons!!!
    Einfach mal ein wenig nachforschen u mal wie ein Cham Denken u Gucken! :-D

    Jetzt Wohnt "Schorsch" in der eben angesprochenen Vitrine und es geht ihm fantastisch!!!

    MFG Jens!!

    Bitte keine Abkürzungen mehr! Gruss Nicolà
    Zuletzt geändert von Nicolá Lutzmann; 14.03.2006, 20:11.

    Kommentar


    • #3
      Bock? Terri? Cham? Watt´n dat?








      P.S: Bitte editiert Eure Beiträge entsprechend der Forenregeln!

      Kommentar


      • #4
        Hallo
        auch mein Jemenchamäleon Männchen hat sich in den Scheiben gespiegelt und dem vermeintlichen Eindringling ausgiebig gedroht.Als es sich nicht gelegt hat musste ich die Scheiben leicht mit weißer Farbe bestreichen und somit stumpf machen.Warscheinlich vom ästhetischen Standpunkt aus nicht die beste Lösung, aber sehr effizient.
        Eine andere Möglichkeit stellt der Austausch der Glastüren durch Gaze dar.

        Falls Jemand noch eine etwas ausgeklügeltere Strategie ausgetüftelt hat kann er sich sehr gerne melden, denn vieleicht kann ich dann auf diese eigentlich damals als Provisorium gedachte Lösung verzichten.


        MFG Thomas

        Kommentar


        • #5
          Gibt es denn nicht vielleicht sowas wie Anti-Spiegel-Folie, die man eventuell von innen an der Scheibe anbringt?

          Kommentar


          • #6
            Hallo,
            Folien zum Entspiegeln gibt es schon. Zum Beispiel für Handys und Co.
            Aber da kostet so eine kleine Folie schon um die 10 Euro, möchte gar nicht wissen, was man da für einen qm bezahlt.
            Aber sollte einer von euch eine gute Lösung für das Problem haben, würde sich mein Jemenmännchen sicher auch drüber freuen.
            Gruß
            Tina

            Kommentar


            • #7
              mmh hab mal gegoogelt und bei nem bekannten Auktionshaus im Netz geguck aber auch nichts gefunden. Aber die Idee mit dem Entspielgeln ist ganz gut. Es würde ja vielleicht schon reichen wenn man die Ränder der Scheiben, in denen sich das Chamäleon spiegelt, entpiegelt oder abdeckt. Aber wie das vernünftig funktionieren kann, weiß ich auch noch nicht so ganz.

              Vielleicht fällt euch ja was ein und wenn jemand weiß wo es solche Folien gibt bitte bescheid sagen.

              Gruß

              Daniel
              Zuletzt geändert von Fachmoderation; 16.03.2006, 13:06.

              Kommentar


              • #8
                Du könntest es mit einem Entspiegelungsspray versuchen. Ich kenne das von den Brillen und Monitoren her. Ich bin mir aber nicht sicher wie es damit so mit der Lebensmittelechtheit ausschaut.

                Viele Grüße,

                Pascal

                Kommentar


                • #9
                  Wäre das hier etwas? SL-Lumar

                  Kommentar


                  • #10
                    Mit Chamäleons kenn ich mich zwar nicht aus, aber etwas mit Optik. Ein Spiegelbild ist auf der helleren Seite der Scheibe zu erkennen. Bsp.: Nachts sieht man von der Strasse problemlos in einen beleuchteten Raum, aber vom beleuchteten Raum nicht auf die Strasse, weil man sein eigenes Spiegelbild sieht. -> Die störende Spiegelung kann dadurch "entfernt" werden, dass mehr Licht von aussen durch die spiegelnde Scheibe ins Terrarium trifft, und die Lampe im inneren des Terrariums (und evt. die Einrichtung) so ausgerichtet wird, dass von innen relativ wenig Licht (auch reflektiertes) auf die Scheibe trifft.

                    Kommentar


                    • #11
                      Mmh, das werd ich direkt morgen mal ausprobieren und Bescheid sagen, ob es geklappt hat. Nur ist es nicht ganz so leicht das Terrarium von vorne zu beleuchten.

                      Aber trotzdem danke für den Tipp

                      Gruß Daniel
                      Zuletzt geändert von Fachmoderation; 16.03.2006, 13:07.

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo zusammen

                        Ich hatte genau das gleiche Problem, und hab folgende Lösung.

                        Ich habe einfach aufgehört an den Scheiben den Kalk zu enfernen, der sich durch das täglich sprühen dort abgesetzt hat. Mit einiger Zeit werden die Scheiben ein wenig milchig. Sieht zwar nicht besonders aus aber mit ein wenig Wasser und Zitrone ab und zu drüber wischen hält das alles in Grenzen.

                        Das von aussen zu beleuchten, hab ich mir auch überlegt gehabt, war mir dann aber zu aufwendig.

                        Mit Badischem Gruß

                        Stephan

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo zusammen...
                          Also ich habe zu dem Thema auch noch einige Tips!!!
                          Es gibt in Baumärkten selbstklebende Folien (50x200cm ca 4 Euro), die könnte man auf die Scheiben kleben, oder man nimmt einfach diese Folien, die man auch immer als Rückwand von den Aquarien sieht!!! und die Tür des Terrariums "einfach" durch Gaze ersetzen!!!

                          MFG Jens!!!



                          PS. Bitte entschuldigt die ganzen Abkürzungen aus meinem ersten Beitrag!!!
                          *schäm*

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X