Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wildes Futter

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wildes Futter

    Hallo

    Da mir diese Frage in einem anderen Thraed immer noch nicht beantwortet wurde frage ich nun nochmal seperat.

    Ich habe auf meinem Dachboden eine große Anzahl an frei lebenden Fliegen, nun wollte ich fragen ob es möglich ist diese an mein Chamäleon zu verfüttern?
    Ich habe bis jetzt drauf verzichtet wegen Angst vor Krankheiten bzw. Krankheitsübertragungen.

    Schon mal Danke für eure Tipps.

    Gruß Roland

  • #2
    Die Suchfunktion hilft
    Suchbegriffe: Insekten kombiniert mit Freiland. Suche im Chamäleonforum.

    Ergebnis (u.a.): http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=30393

    Die Fliegen würde ich verfüttern.

    Kommentar


    • #3
      Hallo...
      Ich verfüttere auch alles, was mir im Haus so über den Weg läuft!!!
      Hier mal ne Fliege, da mal ne Spinne..."Schorsch" freut sich über die Futterabwechslung und ich mich über den nicht vorhandenen Preis...

      (Tierarzt sagt auch...ist ok...hab den dazu mal interviewt)

      MFG jens!!!

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        es passt jetzt nicht ganz dazu, aber ich wollte mal fragen, ob man einem Jemenchamäleon gekochtes Hühnchen geben kann, weil ich bestelle mir immer die Futtertiere im Internet, weil in meinem Umkreis keine Tierhandlung ist wo ich mir Futtertiere holen könnte, und bis jetzt noch nicht die Lieferung eingetroffen ist.

        m.f.g

        chris
        Zuletzt geändert von Nicolá Lutzmann; 04.04.2006, 16:59.

        Kommentar


        • #5
          Ob das Chamaeleon es verträgt oder nicht, das kann ich nicht sagen, ich kann nur sagen, dass ich es nicht machen würde. Ein Stück gekochtes Hühnchen muss ja nicht erst gejagt und erbeutet werden, sondern liegt einfach nur da und dein Chamaeleon wird zum Couchpotatoe... Man möchte doch das Leben seines Tieres so nah wie möglich seinem "ursprünglichen" in Freiheit anpassen, oder?
          Was ist denn daran schlimm, dass du online bestellen musst? Ich mach das auch, da ich pro Dose weniger als die Hälfte des Ladenpreises zahle.
          Und nochmal zum anderen Thema. Sobald es draussen wieder zu kreuchen und fleuchen anfängt bin ich unterwegs und sammle alles ein, was mir in die Finger kommt. Mir machts Spaß und Tiere und Geldbeutel freuen sich. Nur an Wespen u.ä. hab ich mich noch nicht ran getraut, soll aber auch ein willkommener Snack sein...

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            es ist ja nicht das ich ihm das jeden Tag geben möchte, es wäre ja höchstens heute und morgen bis meine Lieferung eintrifft. Ich hätte mich ein wenig deutlicher ausdrücken sollen, und da ja Chamäleons auch Allesfresser sind, so weit ich mich informiert habe, denke ich, dass es nichts ausmachen würde. Ich meine, wenn sie schon Mäuse essen, dann wird doch gekochtes Hühnchen nichts ausmachen. Wollte halt nur noch mal rückfragen und Meinungen hören.

            m.f.g

            chris
            Zuletzt geändert von Nicolá Lutzmann; 04.04.2006, 17:01.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Jollylein
              Ob das Chamaeleon es verträgt oder nicht, das kann ich nicht sagen, ich kann nur sagen, dass ich es nicht machen würde. Ein Stück gekochtes Hühnchen muss ja nicht erst gejagt und erbeutet werden, sondern liegt einfach nur da und dein Chamaeleon wird zum Couchpotatoe... Man möchte doch das Leben seines Tieres so nah wie möglich seinem "ursprünglichen" in Freiheit anpassen, oder?
              Dann könntest du diesen Vorwurf auch all denjenigen machen die von Pinzette füttern
              Zuletzt geändert von christian_lionheart; 04.04.2006, 16:51.

              Kommentar


              • #8
                Einige Anmerkungen zum Verfüttern von Hühnerfleisch:

                im Vergleich zu Futterinsekten hat Hühnerfleisch:

                1. keine ausreichenden Balaststoffe (Chitinbestandteile etc)
                2. nur unzureichend Vitamine (da kein Darminhalt vorhanden wie im Futterinsekt)
                3. ein ungeeignetes Calcium/Phosphorverhältnis
                4. passt Hühnerfleisch nicht in das natürliche Ernährungsspektrum von Chamaeleons

                Volker

                PS: es ist auch ein Unterschied, ob ich ganze Mäuse (Skelettbestandteile, Darminhalt, Haare etc.) verfüttere oder reines, gekochtes Hühnermuskelfleisch
                Zuletzt geändert von Volker Schad; 04.04.2006, 17:02.

                Kommentar


                • #9
                  Wildfutter nicht neben der Autobahn fangen. Aber auf den Elbwiesen in wenigen Wochen ist es bestimmt richtig gut ;]
                  Zuletzt geändert von Fachmoderation; 04.04.2006, 19:50.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von west
                    Hallo,

                    es ist ja nicht das ich ihm das jeden Tag geben möchte, es wäre ja höchstens heute und morgen bis meine Lieferung eintrifft. Ich hätte mich ein wenig deutlicher ausdrücken sollen, und da ja Chamäleons auch Allesfresser sind, so weit ich mich informiert habe, denke ich, dass es nichts ausmachen würde. Ich meine, wenn sie schon Mäuse essen, dann wird doch gekochtes Hühnchen nichts ausmachen. Wollte halt nur noch mal rückfragen und Meinungen hören.

                    m.f.g

                    chris
                    Dann würde ich ihm lieber etwas Obst oder Gemüse geben...
                    Schorsch bekommt auch min einmal die Woche ein paar Weintrauben und ein bißchen Apfel oder Tomate!
                    Petersilie (die er über alles liebt) habe ich immer in einem Topf im Becken...da zupft er sich dann so in der Woche 3-6 Blätter ab...ist eine willkommene Abwechslung!!!
                    Einfach mal ausprobieren!!!
                    Zuletzt geändert von Nicolá Lutzmann; 04.04.2006, 19:58.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,

                      es macht doch nichts, wenn das Tier mal einen Tag nichts bekommt. Reines Hühnerfleisch ist viel zu proteinreich.

                      P.S.: Schmeißfliegen und diese fetten blauen und grünen Fliegen von draußen würde ich nicht geben. Die ernähren sich u.a. von allen möglichen Kotsorten und können Bakterien und sonst was übertragen.

                      Grüße Thomas

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,

                        ich habe doch auf das Obst zurückgegriffen und hab die Finger vom dem Hühnerfleisch gelassen. Ich war ja mit dem Obst sehr skeptisch, weil ich ihm schon so oft das angeboten hatte, und er es nicht genommen hatte. Heute hatte ich es dann länger mal drin gelassen und auf einmal war es weg.

                        PS: Danke für die Tips wieder was dazu gelernt.

                        m.f.g

                        chris
                        Zuletzt geändert von Nicolá Lutzmann; 05.04.2006, 09:11.

                        Kommentar


                        • #13
                          Darf ich fragen wie alt dein Tier ist. Meiner will noch kein Obst.

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,

                            meiner is jetzt ein Jahr alt.
                            Zuletzt geändert von Nicolá Lutzmann; 05.04.2006, 09:11.

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von west
                              Hallo,
                              und hab die Finger vom dem Hühnerfleisch gelassen...
                              Dazu würde ich Dir ebenfalls dringend raten. Wie schon geschrieben, der Proteinanteil ist viel zu hoch und da Chamäleons sowieso sehr anfällig für Nierenerkrankungen (Nierengicht) sind, wäre eine solche Form der Ernährung fatal. Die restlichen Punkte hat Volker Schad ja schon erwähnt.
                              Merkwürdige Idee... Aber vor`n paar Jahren wollte sogar mal einer seinem Chamäleon Milch geben:
                              http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=8657



                              Zitat von Diego
                              Hallo
                              Ich habe auf meinem Dachboden eine große Anzahl an frei lebenden Fliegen...
                              Hmmm... Wieso hast Du eigentlich so viele Fliegen auf`m Dachboden und das womöglich noch zu dieser Jahreszeit?
                              Würde mich ja irgendwie `n bischen beunruhigen. Nicht daß da irgendwas vor sich hinrottet oder so...

                              Viele Grüße
                              Zuletzt geändert von Marc-N.; 04.04.2006, 23:41.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X