Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lähmung im Schwanz nach Blutabnahme

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lähmung im Schwanz nach Blutabnahme

    Ich war letzten Freitag mit meinem Ch. Calyptratus (fast 4 Jahre) beim Tierarzt. Es wurde eine Blutabnahme aus dem Schwanz gemacht, ca. 2 cm hinter dem After. Danach war er ziemlich gestreßt und ich habe ihn das Wochenende in Ruhe gelassen. Gefressen hat er ganz normal. Gestern früh habe ich eine Verfärbung am Schwanz festgestellt. Ab der Punktion ist der Schwanz ganz hell, fast gelb-weiß und total bewegungsunfähig. Er hängt schlaff runter und ist kalt. Natürlich habe ich versucht meine TA in der Tierärztlichen Hochschule Hannover anzurufen. Doch ich bekomme sie nicht ans Telefon. Gestern hatte sie keinen Dienst, heute hat sie OP-Tag.
    Ich möchte meinem Ch. Calyptratus die lange Fahrt nach Hannover eigentlich ersparen, er ist sehr schlapp und liegt auf dem Ast.

    Kann es möglich sein, dass nach der Punktion ein Bluterguss entstanden ist und das dieser auf die Muskeln oder Nerven im Schwanz drückt?

    Die Haltungsbedingungen sind seit Jahren gleich. Keine Veränderung im Terrarium seit letztes Wochenende.

    Ich bitte dringend um Rat...

    Liebe Grüße Kerstin
    Liebe Grüße

    Kerstin

  • #2
    Hallo,

    also die Verfärbung ist normal. Die Lähmung hingegen nicht. Wurde vielleicht ein wichtiger Nerv getroffen.

    Grüße Thomas

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      also eine Verfärbung des gesamten Schwanzes ab der Punktionsstelle ins gelblich-weiße ist mit Sicherheit nicht normal.

      Beide Theorien (Nervenverletzung und Bluterguß) sind möglich, daher bitte noch einmal zum TA.

      Grüße,
      Timo
      Chamäleons und Leguane

      Kommentar


      • #4
        Habe gerade die Tierärzin telefonisch erwischt. Sie war auch völig perplex und hat das noch nie gehabt. Sie hat mir ein Vitamin B Präperat verschrieben, dass ich heute verabreichen soll und soll mich morgen nochmals melden. Nun komme ich von der Apotheke (das Medikament muss naürlich bestellt werden) nach Haus und schau nach meinem Chamäleon, da sitzt er auf dem Ast, ist ganz gelb gefärbt und hat die Augen geschlossen.

        Das hat er noch nie gemacht, er hat noch nie tagsüber geschlafen...

        Sieht nicht gut aus, richtig?

        Oje... Kerstin
        Liebe Grüße

        Kerstin

        Kommentar


        • #5
          Es sind die letzen Nerven wahrscheinlich zersört (Wurzel). Bei viel Pech ist auch eine Infektion rein und nach "oben" gewandert. Ich würde sofort mit Antibiotika behandeln und noch mal zum Arzt!

          Kommentar


          • #6
            Zitat von catdog
            Es sind die letzen Nerven wahrscheinlich zersört (Wurzel). Bei viel Pech ist auch eine Infektion rein und nach "oben" gewandert. Ich würde sofort mit Antibiotika behandeln und noch mal zum Arzt!
            Aha, es soll also nur auf Grund Deiner wagen Vermutung einfach mal eben so mit einem Antibiotikum behandelt werden?

            Na prima! Eigentlich ist es allgemein üblich vorher eine Diagnose zu stellen. Und diese wird i.d.R. von einem Tierarzt, nachdem eine Untersuchung stattfand, gestellt

            Was meinst Du denn mit den "letzten Nerven" und der "Wurzel"? Wenn ich mal fragen darf.

            Der Tip mit dem Tierarzt ist hingegen sicherlich ok.

            Viele Grüße

            Kommentar


            • #7
              Da der Schwanz rumhängt ist sehr wahrscheinlich der Nerv oder die Wurzel des Schwanzes schwer verletzt oder zerstört (am Ansatz). Antibiotikum kann ja wohl kaum schaden, auch wenn keine Infektion vorhanden ist. Ungewöhnlich wäre es nicht wenn Bakterien oder Viren eindringen würden oder!? Die Verfärbung deutet doch auch darauf hin das "etwas" nicht stimmt.

              Kommentar


              • #8
                bei meinem Chamäleon waren nach den Blutabnahmen auch immer Verfärbungen am Schwanz ab der Einstichstelle abwärts zu erkennen. Allerdings schwarz und nur "schön" einseitig, was also auf nen Nerv hindeuten würde.

                Ich konnte auch feststellen daß er unmittelbar danach Probleme beim schiessen hatte. Evtl durch den Blut verlust? Hat sich dann aber gelegt.

                Die Verfärbung dauerte mehrere Monate.

                Das bei dir klingt allerdings seltsam. bin mal gespannt was das ist..

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von catdog
                  Da der Schwanz rumhängt ist sehr wahrscheinlich der Nerv oder die Wurzel des Schwanzes schwer verletzt oder zerstört (am Ansatz).
                  Es ist sicherlich sehr wahrscheinlich, daß ein Nerv verletzt wurde. Das ist richtig.
                  Was genau soll denn an der "Wurzel des Schwanzes" zerstört worden sein? Welche anatomischen Strukturen meinst Du?
                  Da eine Punktion der Schwanzvene in einer angemessenen Entfernung zu den Hemipenistaschen bzw. zur Kloake vorgenommen wird, ist es eher unwahrscheinlich, daß die "Wurzel des Schwanzes" zerstört wurde

                  Zitat von catdog
                  Antibiotikum kann ja wohl kaum schaden, auch wenn keine Infektion vorhanden ist. Ungewöhnlich wäre es nicht wenn Bakterien oder Viren eindringen würden oder!? Die Verfärbung deutet doch auch darauf hin das "etwas" nicht stimmt.
                  Sag mal, was glaubts Du wohl, warum man sich Antibiotika nicht einfach mal eben so aus der Apotheke besorgen darf?

                  Ein Antibiotikum kann sehr wohl schaden und sollte nur noch entsprechender Indikation verabreicht werden.
                  Hier nochmal das grobe Schema der tierärztlichen Handlungsweise (so habe ich das jedenfalls mal während des Studiums gelernt):
                  Anamnese; allgemeine Untersuchung; spezielle Untersuchung (inkl. Labor, Röntgen etc.); Diagnose; Therapie

                  Bei solchen Blutentnahmen ist es übrigens eher sehr ungewöhnlich, daß durch diesen Routineeingriff, bei sorgfältiger Vorgehensweise, Infektionen gesetzt werden. Sicherlich nicht unmöglich, aber das muss während einer Untersuchung festgestellt werden und nicht über ein Internetforum per Ferndiagnose.

                  Hier irgendwelche Behandlungshinweisege zu geben, ist auf alle Fälle nicht nur absolut unangebracht, sondern auch gefährlich.


                  @Kerstin: Das Chamäleon sollte nun natürlich so schnell wie möglich der behandelnden Tierärztin vorgestellt werden

                  Beste Grüße
                  Zuletzt geändert von Marc-N.; 17.05.2006, 10:26.

                  Kommentar


                  • #10
                    Vitamin B habe ich heute morgen verabreicht. Will nicht ungeduldig sein, aber bis jetzt ist keine Besserung in Sicht. Schwanz weiterhin gelb und unbeweglich, aber eine Sensibilierung vorhanden.
                    Laut TA soll ich bis morgen warten, sollte keine eindeutige Besserung eintreten, soll ich zur Klinik kommen.

                    @ Marc: ich soll dich ganz herzlich von Frau Dr. Mathes der TiHo Hannover grüßen.

                    Alles Gute Kerstin
                    Liebe Grüße

                    Kerstin

                    Kommentar


                    • #11
                      Danke! Das ja nett

                      Grüß bei Gelegenheit bitte mal ganz lieb zurück, ja?

                      Ich drück mal die Daumen, daß bald alles wieder im Lot ist.

                      Kommentar


                      • #12
                        Antibiotikum kann man auch so kaufen - nicht alles aber ein paar.
                        Natürlich nicht 10 Tabletten pro Tag. Aber eine normale Dosis wird wohl kaum schaden - will mal wissen wo du im Studium gehört hast Antibiotikum sei schädlich wenn nix vorliegt! Hast du gewusst das du täglich Antibiotikum in deiner Nahrung aufnimmst? Fleisch, Wurst, ja sogar Gemüse und Obst!

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo catdog,

                          was schreibst Du eigentlich für ein komisches Zeug in den letzten Tagen? Erstens ist es schlimm genug, dass man heutzutage mit der Nahrung Antibiotika aufnimmt (allerdings gehen die meisten Antibiotika durch Kochen kaputt, da hitzelabil), zweitens schonmal was von Antibiotika resistenten Bakterien-Stämmen gehört? Drittens: Wenn keine Diagnose vorliegt, könnte es doch auch eine Pilzinfektion sein. Eine Antibiotika Gabe wäre dann absolut kontraproduktiv.

                          Grüße Thomas

                          Kommentar


                          • #14
                            Aber echt.
                            Woher willst Du denn die richtige Dosierung kennen, wenn du es einfach so in der Apotheke kaufst?

                            Normale Dosis....... Eine Tablette.... Guter Weg um sich ein neues Chamäleon zu holen.

                            Desweiteren ist Antibiotika überhaupt nicht gut für die Verdauung, weder von Mensch noch von Tier.

                            Es hat Monate gedauert, bis sich bei meinem Pardalis die Verdauung nach einer Kokzidienbehandlung wieder normalisiert hat, genauso wie ich Wochenlang nach einer Salmonellenbehandlung nur Babybrei essen konnte, weil ich von allem anderen wieder brechen musste...

                            Nee nee, also mit Antibiotika würde ich nicht spaßen wollen...

                            Das wäre, wenn es nicht unbeding notwendig ist, für jedes Tier nur eine Quälerei.

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von catdog
                              Antibiotikum kann man auch so kaufen - nicht alles aber ein paar.
                              Natürlich nicht 10 Tabletten pro Tag. Aber eine normale Dosis wird wohl kaum schaden - will mal wissen wo du im Studium gehört hast Antibiotikum sei schädlich wenn nix vorliegt! Hast du gewusst das du täglich Antibiotikum in deiner Nahrung aufnimmst? Fleisch, Wurst, ja sogar Gemüse und Obst!
                              Bist Du verwirrt?

                              Antibiotika sind nicht "schädlich", sondern können im entsprechenden Fall lebensrettend sein.
                              Der Einsatz eines Antibiotikums erfolgt nach tierärztlicher Diagnostik. Ist das schwer verständlich?
                              Es muss eine Indikation vorliegen und es sollte nicht mal wahllos damit herumgepanscht werden.

                              Empfehlung: einige gute Pharmakologiebücher ausleihen und darin etwas zum Thema lesen; einen reptilienkundigen Tierarzt in Deiner Nähe aufsuchen und zu dem Thema befragen.

                              Über lebensmittelhygienische Sachverhalte (Rückstandsproblematik etc.) bin ich aufgeklärt. Trotzdem Danke.

                              Beste Grüße
                              Zuletzt geändert von Marc-N.; 18.05.2006, 07:30.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X