Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Br. fischeri multituberculatum - "Gähnt"

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Br. fischeri multituberculatum - "Gähnt"

    Hallo zusammen,
    hab' bei meinem Fischeri die Beobachtung gemacht, dass es ab und an "gähnt". Es sperrt ab und zu mal das Maul kurz total weit auf, als ob es gähnen würde. Das macht's so ca. 3-4 Mal am Tag, scheint also nicht zu warm zu sein, ist ja nur kurzzeitig.
    weiss vielleicht jemand, was das für'n Verhalten sein könnte ??

    Gruß
    Andreas

  • #2
    Re: Br. fischeri multituberculatum - "Gähnt"

    hi schau mal hier
    http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=10578
    oder such mal unter maul auf hier im forum. das sind meist anzeichen (gerade jetzt wo es wärmer wird) von überhitzung und das tier versucht sich abzukühlen. normalerweise gehen die tiere aber meist von selbst in kühlere zonen . es sei denn das gesamte terrarium wird zu warm. denn muß man für mehr kühlung sorgen.

    Kommentar


    • #3
      Re: Br. fischeri multituberculatum - "Gähnt"

      Hallo,

      das hat nichts mit Thermoregulation zu tun. Habe ich bei meinen Tieren auch schon beobachtet. Könnte wirklich gähnen sein, wieso nicht? Vögel und andere Tiere (selbst Fische) machen das auch.
      Allerdings gibt es noch ein anderes Verhalten, daß aussieht wie Gähnen, aber mit einer Art ruckartigem Auf- und Abblasen des Körpers einhergeht. Dann hat das Tier nämlich Schmerzen und etwas ist nicht in Ordnung. Hast Du das schon mal beobachten können? Hoffentlich nicht...

      Grüße Thomas

      Kommentar


      • #4
        Re: Br. fischeri multituberculatum -

        Meine Chamäleone gähnen auch, das ist ganz normal und ein natürlicher Reflex bei Wirbeltieren. Gelegentlich kann ich auch beobachten, dass sie dann ihre Zunge etwas ordnen. Ist ja auch kein Wunder, bei DER Länge...

        Liebe Grüße
        Miss Meyer

        Kommentar


        • #5
          Re: Br. fischeri multituberculatum - "Gähnt"

          Danke für die Antworten,
          ich glaube es könnte dann wirklich Gähnen oder "Zunge sortieren" :-)) sein. Der kleine bläst sich dabei nicht auf oder so. Ich werd's mal weiter beobachten.

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Br. fischeri multituberculatum - "Gähnt"

            Thomas schrieb:
            Hallo,

            das hat nichts mit Thermoregulation zu tun. Habe ich bei meinen Tieren auch schon beobachtet. Könnte wirklich gähnen sein, wieso nicht? Vögel und andere Tiere (selbst Fische) machen das auch.
            Allerdings gibt es noch ein anderes Verhalten, daß aussieht wie Gähnen, aber mit einer Art ruckartigem Auf- und Abblasen des Körpers einhergeht. Dann hat das Tier nämlich Schmerzen und etwas ist nicht in Ordnung. Hast Du das schon mal beobachten können?

            Ich schieb das mal nach oben. Beobachte das nämlich momentan bei meinen quadricornis, allerdings ist sonst alles (Kotprobe und Abstrich aus dem Maul waren vollkommen i.O.) soweit im Lot. Fressen und trinken und bis auf das rucken 2-3 mal am Tag ist sonst auch nix festzustellen. Werd nun auch mal ein Blutbild machen lassen, nur zur Sicherheit.

            Hat das Verhalten sonst noch jemand beobachten können ohne das es irgendeinen klinischen Befund gab?


            Gruß,

            Marco

            [[ggg]Editiert von Bex° am 24-02-2005 um 19:50 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: Br. fischeri multituberculatum - "Gähnt"

              gähnen, ja, mein Chamäleon gähnt von Anfang an. (also nicht dauernd, wie sich das jetz anhört, aber ab und zu gähnt es)
              Abstrich hab ich noch keinen amchen lassen aber Kotproben und BLutuntersuchung zeigten da nix negatives (und der Befund vom Januar hat sicher damti nix zu tun, da die Kotproben das jahr über immer negativ waren)

              Kommentar


              • #8
                Re: Br. fischeri multituberculatum - "Gähnt"

                Moin,

                das "Gähnen" kenne ich auch, haben fast alle Tiere irgendwann mal gemacht. Mir gehts eher darum das Thomas geschrieben hat es wäre ein Anzeichen für Schmerzen wenn die Tiere sich auf- und abblähen und sich dabei ruckhaft bewegen.

                Merkwürdig finde ich dabei halt nur das sonst alles in Ordnung ist. Stetige Gewichtszunahme, keinerlei Auffälligkeiten in Kot und Abstrich.
                Daher wollt ich nochmal nachhaken was andere meinen die das schonmal so beobachten konnten.

                Fragende Grüße,

                Bex

                Kommentar


                • #9
                  Re: Br. fischeri multituberculatum -

                  Hallo Marco,

                  hab dieses "Gähnen" mit einer Art schütteln (etwa wie wenn man "Gänsehaut" bekommt und sich dann der ganze Körper schüttelt)auch schon bei meinem F. pardalis Männchen beobachtet.Sämtliche Befunde waren negativ.Habe dann nochmal nach 8 Wochen negative Befunde gehabt.
                  Er macht es immer noch ab und zu, ist aber sonst ohne Auffälligkeiten.
                  Dieses Verhalten hat er das erstemal im März 04 gezeigt (pflege Ihn seit Feb.04)und über den Sommer konnte ich es nicht mehr beobachten.
                  Seit Oktober hat er wieder dieses Verhalten???
                  Erster Befund - negativ.
                  Mal schauen ob er das Verhalten über den Sommer wieder ablegt.

                  Gruß Ralph

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Br. fischeri multituberculatum - "Gähnt"

                    Hallo Ralph,

                    erstmal danke für deinen Beitrag zum Thema. Beruhigt mich ja schon etwas, allerdings sind meine Bedenken noch nicht ganz zerstreut, will halt auf Nummer sicher gehn und werde wohl von einem Tier mal exemplarisch für die anderen ein Blutbild machen lassen.

                    Viele Grüße,

                    Marco

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Br. fischeri multituberculatum - "Gähnt"

                      Moinsen,

                      die von Thomas beschriebene Beobachtung finde ich sehr interessant. Ich habe etwas ähnliches bei einem recht alten weiblichen Ch. calyptratus gesehen. Das Tier riss oft das Maul auf, wobei es jedesmal heftig den Bauch einzog und dannach ebenso heftig einatmete. Ich deutete das zunächst als eine Erkrankung der Atemwege bzw. der Lunge. Nach einer Untersuchung der Maulhöhle und nach einer röntgenologischen Untersuchung der Lunge, waren derartige Erkrankungen jedoch auszuschließen. Ebenso waren keinerlei Fremdkörper im Magen-Darm-Trakt sichtbar.
                      Ich habe daraufhin eine Blutprobe entnommen und sie analysiert. Das Tier hatte einen recht hohen Harnsäurespiegel, was auf ein Nierenleiden hinwies. Insofern kann diese Symptomatik durchaus als eine Schmerzreaktion gedeutet werden. Eine Therapie mit Allopurinol konnte zwar zunächst den Zustand des Chamäleons verbessern, es starb aber letztendlich doch nach ca. 2 Monaten.
                      Dieses Chamäleon war 2 Jahre alt als ich es übernommen habe und es wurde beim Vorbesitzer nicht ausreichend getränkt und zu trocken gehalten. Ich habe damals schon vermutet, daß es sicherlich mal ein "Nierenpatient" wird, was sich dann auch bestätigte. Immerhin hat es bei mir noch knapp zweieinhalb Jahre gelebt und ist Mutter von vielen kleinen Jemenchamäleons geworden
                      Wie auch immer, ich möchte hier keine Panik verbreiten, doch ich halte es für sehr sinnvoll, daß Marco eine Blutprobe untersuchen lassen möchte.

                      Viele Grüße


                      [[ggg]Editiert von Marc-N. am 25-02-2005 um 20:17 GMT[/ggg]]

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Br. fischeri multituberculatum -

                        Bei dem Gähnen, das ich von meinem Tier kenne, wird der Körper nur ein mal aufgebläht, und das auch nicht ruckartig. Dabei läßt er dann mit aufgerissenem Maul eine "Welle" von vorne nach hinten durch seinen Körper laufen. Das sieht schon verdammt nach einem Gähnen aus, so als ob sich jemand nach dem Aufstehen beim Gähnen streckt und reckt. Ich weiß aber gar nicht mehr, wann ich dieses Verhalten zuletzt beobachtet habe... ich schlafe wahrscheinlich zu lange

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Br. fischeri multituberculatum - "Gähnt"

                          Moin,

                          ich schiebe den Thread nochmal nach oben.

                          Habe jetzt von den betroffenen Tieren 2 mal Blutproben untersuchen lassen. Das Ergebnis war jedesmal annähhernd identisch, mit den Tieren ist alles in Ordnung. Weitere Kotproben waren ebenfalls ok.

                          Das Gähnen und "Körperrucken" findet wie gewohnt 2-3 mal am Tag oder öfter statt (jedenfalls beobachte ich es so oft). Mir ist auch nicht ersichtlich das es einen bestimmten Anlass hat. Die Tiere gähnen und "rucken" in den verschiedensten Situationen.

                          Gruß,

                          Marco

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Br. fischeri multituberculatum - "Gähnt"

                            ...hallöle...

                            Mein Wilson macht das auch, in unregelmäßigen Abständen und auch nicht jeden Tag.
                            Ich glaubte eigentlich beobachtet zu haben, dass es meist morgens ist während der Aufwärmphase und Abends kurz bevor die Beleuchtung aus geht...aber eben wie gesagt auch nicht immer...Rätsel... Trotzdem glaube ich, dass es irgendwie mit der Temperatur (evtl. während größerer Schwankungen usw.) zusammenhängt...nur so ne Intuition.

                            Gruß,
                            Micha

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Br. fischeri multituberculatum - "Gähnt"

                              Tja und genau diese Beobachtung mache ich eben auch, nur das meiner das nun heute bestimmt schon 5-6 mal gemacht hat, wenn nicht öfter. Auch ein Aufblähen manchmal windet er sogar mal den Kopf heftig nach hinten als ob ihn was am Rücken juckt oder stört. An den Temperaturen kann es meine ich nicht liegen, da das Weibchen nur einen Ast entfernt noch NIE ein solches Verhalten zeigte, eben nur das gewöhnliche Gähnen.

                              Das was ein anderer User oben bereits beschrieben hat sehe ich ähnlich. Der komplette Körper wird wellenartig verschoben also wie eine Art Laola-Welle oder so ähnlich wie ein Aal sich aufläd. Dieses Verhalten zeigte er übrigens auch binnen der letzen 3 Tage auf der Terrasse.

                              Gefärbt ist das Tier übrigens schön hellgrün mit einem weißen STreifen. Also alles normal ???

                              Verwirrte Grüßle

                              Marc

                              @ Marco

                              danke für den Link!

                              [[ggg]Editiert von Shamaba am 25-06-2005 um 15:40 GMT[/ggg]]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X