Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aussenterrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Aussenterrarium

    Hallo,

    was haltet ihr von einem solchen Aussenterrarium für ein ausgewachsenes Jemenchamäleon?Nicht lachen,das ist ein Vogelkäfig.
    http://cgi.ebay.de/Vogel-Voliere-Vog...QQcmdZViewItem
    Ich hab momentan eins aus Holz,aber das verzieht sich durch die Witterung,deshalb hab ich meinen Mann beauftragt eins aus Metall zu bauen,das wir im Winter draussen stehen lassen können.Wenn ich aber die Kosten berechne,für Gaze,Gestell usw.plus Arbeitszeit wäre sowas in meinen Augen optimal.Die Gitterabstände sind auch gut.....
    Bin gespannt auf euren Rat

  • #2
    Ja, das geht..
    mit folgenden Einschränkungen.
    Durch das lichtdichte Dach ist es nicht ganz so einfach, eine Aufstellung zu finden, bei der genug lang beschienene Sonnenplätze entstehen.
    60 x 60 Grundfläche ist nicht üppig. Ein größeres Männchen lebt dort etwas beengt.
    Durch das Gitter entwiechen Futtertiere und ...schlimmer-Nachbars Katze kann erheblichen Schaden anrichten. Auch mag das eine oder andere Individuum nicht einsehen, dass es da nicht durch kommt und sich die Nase aufreiben.
    In einem ähnlichen Fall habe ich daher einfach von innen Gaze gegen genäht. Eine Fiddelei, aber dauert auch nicht stundenlang und danach sind viele Bedenken ausgeräumt. Unsere Nachbarskatzen hängen zwar immer noch manchmal direkt in 1 M Höhe an der Seite (Katzen haben nach Umzug gewechselt, Verhalten der Viecher nicht), können aber keinen Schaden mehr anrichten.

    Gruß

    Ingo

    P.S.: Die großen Flexariummodelle sind praktischer und auch sehr brauchbar
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Auf jeden Fall zu klein! Ich habe für unser Jemenchamäleon (ca. 7 Monate) ein Aussenterrarium mit ähnlichen Abmassen gebaut. Er tiegert ständig an den Wänden entlang und will raus. Ich bin grade dabei ein deutlich Grösseres zu bauen.
      Gruss
      Nico

      Kommentar


      • #4
        Hi,
        danke für die schnellen Antworten.
        Aber immerhin ist der Vogelkäfig 165 hoch.Ich habe weder ein Flexarium noch ein Vivarium in der Höhe gefunden.die sind alle 100.Es gibt noch andere Voileren,Ich schau mich nochmal um und werde eure Ratschläge beherzigen.Vielleicht das Dach umbauen und Gaze innen rein.

        Kommentar


        • #5
          Hi,

          es gibt auch größere Flexarien. Das größte misst 76 x 76 x 183 cm und ist problemlos online zu bestellen. Kostet so um dei 80€.


          Gruß

          Ingo
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Das ist aber meines Erachtens nach echt unstabil.
            Mein Pardalis muß gerade in dem allergrößten Flexarium hausen, und es wackelt, die Reißverschlüsse sind gleich kaputt, und beim nächsten großen Wind fliegt es bestimmt weg

            Kommentar

            Lädt...
            X