Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jemenchamäleon legt Eier ohne vorherige Paarung!?!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jemenchamäleon legt Eier ohne vorherige Paarung!?!

    Ich hab ein Jemenchamäleon, ein Weibchen, diese Weibchen hat noch nie ein männliches Chamaeleon gesehen. Komischerweise hat sie gestern Eier gelegt.
    Was soll ich jetzt machen? Denn befruchtet können die Eier ja unmöglich sein!

    Danke für Tipps im Vorraus
    Zuletzt geändert von Yidaki; 24.07.2006, 23:19.

  • #2
    Wegschmeissen, wenn unbefruchtet!

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      doch, Chamäleons können sehr wohl unbefruchtete Eier legen. Das Tier braucht dazu keinem Männchen begegnet zu sein.

      Grüße Thomas

      Kommentar


      • #4
        Hat meine Gerda auch gemacht , die kannst du raus nehmen und weg schmeissen.

        Kommentar


        • #5
          Wenn Dich das ablegen unbefruchteter Eier jetzt wirklich überrascht, rate ich Dir, möglichst umgehend etwas Chamäleonliteratur im allgemeinen und Jemenchamäleonliteratur im speziellen zu lesen.
          Offenbar hast Du da einiges versäumt.
          Dein Tier wird Dir die Aufholaktion danken und den Verzicht darauf u.U nicht allzu lange überleben.
          Nix für ungut, is leider oft so und der Rat ist gut gemeint und garantiert sinnvoll..

          Gruß

          Ingo
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            mein Tier war glaube ich schon fast am ende. Den Tag nach der Eiablage lag es nämlich "halb tot" und verkrüppelt auf einem Ast, die augen waren geschwollen und es wollte sie nicht mehr so richtig öffnen. Der Tierarzt hat dann erstmal geröngt (wegen den eiern) und ein antibiotikum etc gespritzt. der konnte aber auch nicht sagen, woran es leidet. hoffe es erholt sich wieder.

            Kommentar


            • #7
              Ja. so ist das -leider- oft.
              Zu 90% war die Antibiotikaspritze schädlich und kann den Tod des Tieres bewirken-eine Ca-Spritze -und ein reptilienspezialisierter Tierarzt- wäre sinnvoller gewesen.
              Aber man soll sich ja mit Ferndiagnosen zurück halten...

              In jedem Fall stäube die Futtertiere jetzt besonders sorgfältig mit Kalziumzitrat ein und gib ca 100 iE. Vitamin D3 pro Woche und Kg Tier auf drei Wochengaben verteilt. Bitte nicht mehr und keinesfalls D3 ohne Kalziumgaben.
              Ausserdem reichlich tränken und wenn irgend möglich im Freiland unterbringen.
              Plus ein wenig Chamäleonliteratur lesen...

              Toi toi toi...


              Ingo
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #8
                das war ein spezialist für reptilien. dafür musste ich extra eine stadt weiter fahren. doch wie gesagt, der wusste es auch nicht so genau, was es hat.

                danke für die ratschläge. ich werde sie berücksichtigen. aber auf freigehäge steht mein cham nicht wirklich, da hat es sich immer sehr schissig.

                Kommentar


                • #9
                  Völlig normal...
                  Trotzdem und gerade!
                  Glaub mir!
                  Kober? Ach der mit den Viechern!




                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo zusammen.......

                    @virility

                    Mal abgesehen von Ingos Ratschlaegen (die ich natuerlich befuerworte) frage ich mich allerdings wieso ein Chamaeleon, egal ob befruchtet oder unbefruchtete Eier legt, danch halbtot und verkrueppelt auf einem Ast haengt ??

                    Und wenn man das auch noch als normal bezeichnen moechte.......dann passe ich an dieser Stelle einfach mal......

                    Ich hab nun mittlerweile seit 8 jahren Jemen-Chamaeleons, und etliche Gelege, aber bei einer vernuenftigen Ernaehrung + Zugaben (die ich uebrigens nicht nur bei Ei-Produktion/Ablage reiche) schliesse ich das einfach aus.

                    Interessant waere allerdings mal das Alter/Groesse/gewicht des Tieres gewesen........

                    Uebrigens, Antibiotika wird mittlerweile schon verabreicht, wenn der Arzt keine Ursache feststellt ? Gruselig.........

                    In dem Sinne..
                    Gruss
                    Heiko

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von heikoschuetter
                      Hallo zusammen.......
                      @virility
                      ...Mal abgesehen von Ingos Ratschlaegen (die ich natuerlich befuerworte) frage ich mich allerdings wieso ein Chamaeleon, egal ob befruchtet oder unbefruchtete Eier legt, danch halbtot und verkrueppelt auf einem Ast haengt ??...
                      In dem Sinne..
                      Gruss
                      Heiko
                      na, ich denke mal, es handelte sich um einen Fall von akuter Legenot, weil das Tier keinen geeigneten Ablageplatz für das Gelege gefunden hat! Oder?

                      Kommentar


                      • #12
                        Moin Moin.......

                        @Masoala

                        Waere das der Grund, wuesste ich nicht, warum man das nicht haette vermeiden koennen...........

                        Oder gibt es Tiere, die nicht durch "verzweifeltes" graben auf bevorstehende Eiablage hinweisen wuerden ?
                        Von der Gewichtszunahme und optischem Erscheinungsbild mal ganz abgesehn !

                        Es gibt Probleme, die wirklich unvermittelt auftauchen, aber Legenot muss nicht dazu gehoeren.

                        Gruss
                        Heiko

                        Kommentar


                        • #13
                          Dem Threadstart nach klang das nicht nach Legenot. Das Tier hat ja anscheinend überraschend Eier gelegt.
                          Dann ging das wohl recht glatt -sonst wäre "virility" vielleicht tatsächlich vorher etwas aufgefallen.
                          Erstgelege eines Weibchens, die zumal unbefruchtet sind, können recht klein ausfallen und auch die
                          Eigrößen unbefruchteter Eier sind ja reduziert.
                          So mag es tatsächlich sein, dass man am Leibesumfang nichts akutes sieht, vielleicht meint, das Tier stehe etwas zu gut im Futter.
                          Mit etwas angelesenen Kenntnissen hätte virility allerdings an der Färbung auffallen können, dass etwas im Busch ist. Allerdings zeigen die Tiere in so einem Fall nur selten die richtige Graviditätsfärbung , sondern beschränken sich lange auf die Rezeptzivität ankündigenden türkisen Einfärbungen. Später kommen allerdings doch oft zumindest deutlich werdendere glebe Flecken dazu.
                          Dass das Tier nun so schlapp ist, weist darauf hin, dass die Ernährung und Supplementation bisher nicht OK war.
                          Das ist ja kein Einzelfall. Es spricht sich offenbar leider nur sehr langsam herum, wie vernünftige Chamäleonernährung aussieht.
                          Viel zu viele Halter lassen sich auch heute noch zu dem viel, saftig und lecker Prinzip verleiten, weil die Chamäleons dabei so begeistert mit machen.
                          Immerhin kann man auch nicht ausschliessen, dass die Eier lange übertragen wurden-so etwas kommt bei unbefruchteten Erstgelegen nicht selten vor- und das Weibchen nun zB unter einer entsprechenden Sepsis des Legedarm leidet. Um das einschätzen zu können, hätte man aber ein Bild der frisch gelegten Eier sehen müssen.
                          Wie auch immer, das Kind ist in den Brunnen gefallen, bzw das Chamäleon leidet.
                          Anlass genug, alles zu tun, damit es ihm wieder besser geht (ich wiederhole hier meinen Freilandrat) und dabei die Überlegungen dazu nicht zu vergessen, was bisher evtl nicht optimal war.

                          Gruß

                          Ingo
                          Kober? Ach der mit den Viechern!




                          Kommentar


                          • #14
                            Wow! Einleuchtende und detaillierte Antwort! Da bin ich ja mal auf Dein Buch gespannt, was ich mir gerade bestellt habe... !

                            Kommentar


                            • #15
                              Moin zusammen........

                              @Ingo

                              Ich bleibe aber trotzdem dabei, das man selbst, wenn man durch die Faerbung/Zeichnung/Koerperfuelle nicht drauf gekommen waere, es durch "Grabungsversuche" spaetestens dann haette erkennen koennen.
                              Keines meiner Tiere hat diese Aktivitaeten bisher nicht gezeigt.

                              Zitat "Dass das Tier nun so schlapp ist, weist darauf hin, dass die Ernährung und Supplementation bisher nicht OK war" Zitat Ende, das duerfte auf jedenfall zum jetztigen Zustand beigetragen haben, und waere ja nicht noetig.

                              Vielleicht definiert jeder ja auch "verkrueppelt" anders...... fuer mich bezeichnet das Knochenschaeden in welcher Form auch immer, und die kommen nicht ueber Nacht / nach Eiablage !
                              "Normal" gehaltene Tiere sehen (hier) nach Eiablagen zwar "geschwaecht" aber nicht verkrueppelt aus, ausserdem weiss man bis jetzt immer noch nicht, wie alt das Tier ist......

                              Gruss
                              Heiko

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X