Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jemenchamäleon legt Eier ohne vorherige Paarung!?!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von heikoschuetter
    Moin zusammen........

    @Ingo

    Ich bleibe aber trotzdem dabei, das man selbst, wenn man durch die Faerbung/Zeichnung/Koerperfuelle nicht drauf gekommen waere, es durch "Grabungsversuche" spaetestens dann haette erkennen koennen.
    Keines meiner Tiere hat diese Aktivitaeten bisher nicht gezeigt.
    ...

    Gruss
    Heiko

    Hallo,

    ich muss Dich leider enttäuschen; die Weibchen von mir unternehmen vor der Eiablage keine Grabversuche. Irgendwann sind sie im Boden verschwunden und tauchen nach 1-3 Tagen wieder auf. Ich glaube, das Grabversuche nur unternommen werden, wenn die Bedingungen für die Eiablage nicht optimal sind.

    mfg
    uwe starke huber

    Kommentar


    • #17
      hallo liebe Diskusionsfreunde. guter rat ist teuer, deswegen bin ich ja schon mal froh, dass es solche foren gibt und ihr heissen gemütes diskutiert.
      natürlich habe ich mir, bevor ich mir ein cham. zugelegt habe, auch etwas angelesen und fachliteratur gekauft. doch das was man da halt so liest ist überwiegend der teil mit der haltung und dem futter. das ganze problem mit der eiablage, steht alles unter dem bereich Zucht/ Paarung etc., diesen habe ich gepflegt überflogen, da ich ja nie vor hatte irgendwas zu züchten und mein cham zu "decken". so viel dazu

      zu meinem chäm:
      es ist noch eine rel. junges tier. habe es vor ca. 7 monaten im alter von ca. 2 monaten bekommen, ist also jetzt ca. 9mon alt
      Körperlänge schätze ich mal auf 18cm ohne schwanz (der schwanz ist natürlich noch dran )

      es lebt in einem terrarium etwa 50x50 cm grundfläche und einer höhe von etwa 130 cm. auf dem boden ist ausreichlich Erde/ Torf (oder was das auch auch immer ist, zumindest aus dem zoohandel für solche tiere) vorhanden.
      in dieser erde hat es dann natürlich auch die eier abgelegt. etwa 3 tage vor der eiablage hat es schon angefangen in der erde zu buddeln.

      ich füttere immer heimchen, welche ich zuvor immer in suplimente einstäube, ab und zu mal ein mehlwürmchen, apfelstücke und salatblätter.
      all diese dinge nimmt es auch anscheinend gerne an.
      Wasser holt sich das cham nach dem besprühen entweder selbst von blättern oder von einer scheibe. manchmal "schießt es sich" auch was aus einem kleinen brunnen.

      vor der eiablage hat es keine auffälliges verhalten, zumindest nicht für mich gezeigt. jetzt wo ich nochmal ein bisschen nachgelesen hab. war es doch etwas "hyperaktiv" und ist sehr fiel geklettert. die Farbe war recht dunkel(grau, braun) mit gelben flecken, streifen.

      Zum freigehege. etwas 50x50 grundfläche und 180cm hoch. ich hab es dort schon mehrfach bei schönen wetter hinein gesetzt. doch es färbt sich dunkel, sucht sich einen dickeren ast und versteckt sich quasi an diesem. also nichts mit herumklettern, wie im terrarium.

      ok soweit so gut. falls noch fragen sind. ich komm wieder.

      Kommentar


      • #18
        Huhu.

        zwecksderFreilandhaltung. Wir haben unsere Kleine auch nach draussen gesetzt und anfangs hatte sie sich auch ueberTage hinweg dunkel gefaerbt (sie wohnt nun dauerhaft draussen...) nach ca 5 Tagen wurde es besser, sie war deutlich agiler, fitter. Und zeigt nun viel schoenere Farben. Ich kann dir also nur raten. Setz sie raus, lass sie draussen, wenn es irgendwie moeglich ist und gib ihr Zeit.
        DAs staendige umsetzen stresst sie auch.

        coraeins

        Kommentar


        • #19
          Hallo zusammen.......

          @Uwe Starke Huber

          Ich weiss zwar nicht, wie Deine Tiere ohne Grabung in der Erde verschwinden koennen, meine Tiere kennen diesen Trick leider noch nicht......

          Ansonsten habe ich circa 30cm Substrat in den Terrarien, teils feuchtere Stellen, teils etwas trocknere Stellen.

          Vielleicht magst Du recht haben, das dies nicht das Optimum ist (Standartsubstrat), aber bei Jahrelangem konstant guten gelingen (keine Legenot) werde ich dies garantiert nicht aendern.

          Ansonsten hat das Tier von Virility ja nun doch auch 3 Tage vorher gebuddelt, das ausbleiben dieser Aktivitaet hat mich eben nur erstaunt.

          In dem Sinne
          Gruss
          Heiko

          Kommentar


          • #20
            Vielleicht hat Uwe kleine Falltüren in seinen Terrarien installiert, die bei bevorstehender Eiablage die Chamäleons verschwinden lassen. :-)))

            Nix für ungut,

            Grüße Thomas

            Kommentar


            • #21
              Hallo,

              @heikoschütter

              Probegrabung ist ein Vorgang, bei dem das Chamaeleon an verschiedenen Stellen gräbt und einen Eiablageplatz sucht, der die optimalen klimatischen Verhältnisse hat, damit sich ein Gelege entspr. entwickeln kann. Wird dieser Ort nicht gefunden, so kann dies, muss aber nicht, zu einer Legenot führen.

              Ich gehe davon aus, Du bist Intelligent genug, was ich in meinem Posting gemeint habe, wenn ich schreibe, das die Weibchen in den Boden verschwinden, aber ich kann es natürlich auch noch etwas genauer schreiben:
              Meine Weibchen unternehmen keine Probegrabungen, sondern graben sich für die Eiablage sofort in den Boden ein und machen durch drehungen mit dem Schwanz den Gang hinter sich zu. Nach 1-3 Tagen kommt das Weibchen wieder zum Vorschein und hat die Eier am Grund des Terrariums, an einer Wurzel abgelegt.


              mfg
              uwe starke huber

              Kommentar


              • #22
                Hallo zusammen...

                @Uwe Starke Huber

                Doch doch, ich hab es schon verstanden......aber es irritierte mich schon, das sie einfach bei der erstbesten Stelle im Boden verschwinden.....nix fuer Ungut, das konnte ich bis heute nie bei meinen Tieren feststellen. Koennte natuerlich sein, das es an meinen Bedingungen liegt, leider(?) habe ich nicht ueberall die gleichen Bodenverhaeltnisse.......oder Deine Tiere sind eben nicht so waehlerisch. Keine Ahnung.

                Allerdings ganz so un-optimal koennen sie wiederum nun auch nicht sein, musste bisher noch nie ein Tier zur Ablage umsiedeln.....

                @virility

                Vielleicht mal ein Foto von dem Tier ? Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie ein Tier nach Eiablage verkrueppelt ausehen soll.......

                Gruss
                Heiko

                Kommentar


                • #23
                  Hallo,

                  @heikoschütter

                  ich glaube nicht, das die Tiere weniger empfindlich sind, weil die Gelegetemperatur im Boden immer bis auf 2/10 Grad gleich sind. Es würde mich mal Interessieren, ob es Freilandbeobachtungen bzgl. Probegrabungen gibt. Ich behaupte ja nicht, das Probegrabungen schlecht sind, sondern das man sich vielleicht Gedanken machen sollte, warum es diese Grabungen gibt. Letzendlich weiß ich natürlich auch nicht, was ein Weibchen in der Zeit unter der Erde alles macht, damit es die Eier ablegen kann.

                  mfg
                  uwe starke huber

                  Kommentar


                  • #24
                    Hallo zusammen..

                    @Uwe Starke Huber

                    Ja, das waere auch fuer mich mal interessant. Als ich vor Jahren mit den Jemen Chamaeleons anfing, hatte man mir empfohlen, die Tiere zur Eiablage in Kunststoffwannen mit Sand zu setzen....... als blutiger Anfaenger kommt man natuerlich dem Rat nach. Aber schon damals gruben die Tiere die ganze Kiste um, bevor sie sich einen festen Punkt aussuchten. Die Sandschicht war meines Wissens nach schon recht gleichmaessig angefeuchtet, trotzdem.
                    Mit der Zeit bekam ich weitere "Tipps", weil ich der Meinung war, es muss auch ohne Umsetzen gehen, also schuf ich innerhalb der Terrarien genuegend hohen Bodengrund....trotzdem das selbe.
                    Ich habe wirklich keine Ahnung, warum das bei mir so ist (es waren ja auch "verschiedene" Damen taetig).

                    Allerdings weiss ich nicht, wie sich die Tiere bei Bodengrund verhalten, in dem die Pflanzen auch wurzeln. Aus zugegebener Faulheit lasse ich alle Pflanzen in Kunststofftoepfen, erleichtert mir die Reinigung........

                    Ansonten, es gibt doch eine Menge Halter dieser Tiere, wie sieht es denn bei denen aus ? Direkt verbuddeln oder erst "antesten" ?

                    Allerdings weiss ich immer noch nicht, wieso die Tiere danach so "abbauen" sollen ?? Ist das nun auch etwa "normal" ?? Fuer mich jedenfalls auch nicht.......

                    Gruss
                    Heiko

                    Kommentar


                    • #25
                      @ Uwe Starke Huber

                      darf ich fragen, was fuer einen Bodengrund du in deinem Terrarium drin hast?
                      Waere fuer mich auch interessant. Mein Weibchen hat noch keine Eier gelegt, aber ich befuerchte, dass das bald kommt. Wir haben z.Zt. Kokoshumus drin, aber ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das haelt, wenn man graebt.

                      coraeins

                      Kommentar


                      • #26
                        das mit dem verkrüppelt war relativ gemeint, das sollte heissen, dass es nicht normal aussah. es ist natürlich nichts gebrochen etc. im gegenteil, das cham ist wieder quietsch fedel, bis auf eine leichte schwellung der augen, wahrscheinlich durch die erde verursacht. doch dafür hab ich schon augentropfen, ich denke es ist also übern berg.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X