Halli hallo,
uff welche Aufregung.
Vor ein paar Wochen dachte ich, nun wäre es an der Zeit die Furcifer lateralis zu verpaaren. Sie sind etwa ein Jahr alt, haben die letzten Wochen draußen verbracht und das Weibchen hatte größenmässig aufgeholt (das Männchen war immer schon etwas größer). Und nun ja - es hatte offensichtlich geklappt - sie wurde "bunt" und "rund" und hat in den letzten Tagen diverse Probegrabungen vorgenommen. Nachdem ja nun gestern das Wetter wieder kühler geworden ist, wollte ich sie wieder reinsetzen, da mir gesagt wurde, dass sie nicht ablegt, wenn das Substrat kühler als 21 °C wäre. Also bin ich gestern in der Mittagspause mal schnell nach Hause - nachmessen. Naja - warn so 20,6 °C an der Oberfläche - nur - das Chamäleon saß drinnen - im Eimer mit Spielsand - vergraben. Also nix mit in die Wohnung packen.
Spätnachmittags war sie wieder draussen - immer noch schön rund
Also Tier und Sandeimer im Zimmerterrarium geparkt. Da ist sie doch tatsächlich nochmal auf Buddeltour gegangen. Irgendwann war nicht mal mehr ein Loch zu sehen - und ich schob Panik - kriegt die überhaupt Luft da drinnen? Kommt sie wieder raus oder ist der Sand über ihr zusammengebrochen? Telefonischer Hilferuf an Iris - die hat das schonmal mitgemacht - "ruhig Blut - alles ok - ist normal - abwarten".
Und heute früh - tatsächlich, da sitzt was grünes im Eimer und buddelt - wenn auch diesmal sozusagen in die andere Richtung. Sie sieht auch "schlanker" aus - also scheint sie tatsächlich abgelegt zu haben. Uff - Erleichterung. Leider hat sie gebuddelt und gebuddelt und gebuddelt - stören wollte ich sie natürlich nicht und ich musste zur Arbeit - und so werde ich mich bis heute nachmittag gedulden müssen, um zu sehen, wieviele Eier sie gelegt hat.
Boaaaaaaaaaah ist das aufregend!!!!!!!! Schneemann und ich haben übereinstimmend festgestellt, dass es deutlich aufregender ist, als selbst Kinder zu kriegen
.
Viele liebe Grüße, Flocke
uff welche Aufregung.
Vor ein paar Wochen dachte ich, nun wäre es an der Zeit die Furcifer lateralis zu verpaaren. Sie sind etwa ein Jahr alt, haben die letzten Wochen draußen verbracht und das Weibchen hatte größenmässig aufgeholt (das Männchen war immer schon etwas größer). Und nun ja - es hatte offensichtlich geklappt - sie wurde "bunt" und "rund" und hat in den letzten Tagen diverse Probegrabungen vorgenommen. Nachdem ja nun gestern das Wetter wieder kühler geworden ist, wollte ich sie wieder reinsetzen, da mir gesagt wurde, dass sie nicht ablegt, wenn das Substrat kühler als 21 °C wäre. Also bin ich gestern in der Mittagspause mal schnell nach Hause - nachmessen. Naja - warn so 20,6 °C an der Oberfläche - nur - das Chamäleon saß drinnen - im Eimer mit Spielsand - vergraben. Also nix mit in die Wohnung packen.
Spätnachmittags war sie wieder draussen - immer noch schön rund

Also Tier und Sandeimer im Zimmerterrarium geparkt. Da ist sie doch tatsächlich nochmal auf Buddeltour gegangen. Irgendwann war nicht mal mehr ein Loch zu sehen - und ich schob Panik - kriegt die überhaupt Luft da drinnen? Kommt sie wieder raus oder ist der Sand über ihr zusammengebrochen? Telefonischer Hilferuf an Iris - die hat das schonmal mitgemacht - "ruhig Blut - alles ok - ist normal - abwarten".
Und heute früh - tatsächlich, da sitzt was grünes im Eimer und buddelt - wenn auch diesmal sozusagen in die andere Richtung. Sie sieht auch "schlanker" aus - also scheint sie tatsächlich abgelegt zu haben. Uff - Erleichterung. Leider hat sie gebuddelt und gebuddelt und gebuddelt - stören wollte ich sie natürlich nicht und ich musste zur Arbeit - und so werde ich mich bis heute nachmittag gedulden müssen, um zu sehen, wieviele Eier sie gelegt hat.
Boaaaaaaaaaah ist das aufregend!!!!!!!! Schneemann und ich haben übereinstimmend festgestellt, dass es deutlich aufregender ist, als selbst Kinder zu kriegen

Viele liebe Grüße, Flocke
Kommentar