Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wann Darf ich Chamälonbabys verkaufen???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wann Darf ich Chamälonbabys verkaufen???

    Hallo

    Ich habe 2 Jemenchamäleons und vor etwa 3 Wochen sind Babys gekommen
    13 sück und alle total süß.

    Meine Frage ist jetzt wann kann ich die verkaufen. Denn der Platz ist schon etwas eng und wenn ich jemanden frage sagt jeder was anders, vielleicht könnt ihr mir da weiter helfen.

    Danke

  • #2
    Hi,

    du solltest dir erstmal bei der Fragestellung einig werden.

    Verkaufen darfst du die Tiere jederzeit.

    Ob du das kannst, im Sinne von fähig dazu sein, wird wohl klappen, hast ja auch deinen Fragetext geschrieben.

    Können im Sinne von sinnvoll, die Meisten hier im Forum sprechen da von 3 Monaten, wenige auch von 2 Monaten oder sogar 4 Wochen. Statistisch betrachtet wären also ca. 2,5 Monate der Durchschnitt.

    Da aber Hamm vor der Tür steht und jemand es versäumt hat damit zu rechnen, das Nachzuchten auch Platz brauchen, hast Glück das es nur 13 sind, reduziert sich die Frist sicherlich auf weitere 0 Tage.

    cu
    Toranaga
    Zuletzt geändert von Toranaga; 15.09.2006, 14:16.

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      es ist für mich nicht nachvollziehbar, dass Du Jemenchamäleons nachzüchtest, wenn Du kein ausreichendes Platzangebot für die Jungtiere hast.

      Der genaue Zeitpunkt, wann Deine Nachzuchten abgegeben werden können, hängt sehr stark vom Wachstum ab. Das erfordert viel Fingerspitzengefühl und vorallendingen reichlich Erfahrung, um den richtigen Abgabezeitpunkt bestimmen zu können. Sie sollten mindestens 8 - 10 Wochen alt sein, jedoch fehlen Dir hierfür die Erfahrungswerte. Deshalb bist Du auf der relativ sicheren Seite, wenn Du die Jungtiere frühestens nach 12 Wochen abgibst.

      Gruss Mario
      Zuletzt geändert von schlangenfan; 18.09.2006, 15:44.

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        oder Du hättest bevor die Tiere schlüpfen einen Abnehmer suchen können und diesem die Tiere sofort nach dem Schlupf abgeben.

        Gruß Ralph

        Kommentar


        • #5
          Zitat von ladinho
          ...
          und diesem die Tiere sofort nach dem Schlupf abgeben.
          ja.. jetz kommen die ganz tollen Tips...
          Zuletzt geändert von Nicolá Lutzmann; 18.09.2006, 22:21.

          Kommentar


          • #6
            Ein absolut heisser Tip von ladinho. Ich würde sofort 13 Babys abkaufen, von denen ich noch nicht mal weiss, ob sie gesund sind bzw. überhaupt schlüpfen. Katze im Sack!
            Zuletzt geändert von Nicolá Lutzmann; 18.09.2006, 22:22.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von MrCus
              ja.. jetz kommen die ganz tollen Tips...

              ..wenn man keine Ahnung hat...
              Naja, war ja klar das sowas kommt.

              Wenn ich die Tiere direkt nach dem Schlupf abgebe haben sie sich noch nicht an ihre Umgebung gewöhnt ( also nicht nach ein paar Tagen, sondern direkt nach dem Schlupf).Nach ein paar Wochen sieht das schon anders aus und ich würde die Tiere dann schon eher 5-6 Monate halten.

              @ MrCus

              Woher kommt denn deine "Ahnung"?

              Gruß Ralph

              Kommentar


              • #8
                Hi,

                da soll also eine Tierart, die schon als Adulti teilweise wegen Transportstress ruckzuck eingeht, als grad aus dem Ei gekommen stundenlang transportiert werden, weil der verantwortungsvolle Züchter kein Platz hat?

                Tolle Idee. Alternativ schlage ich das Entsorgen der frisch befruchteten Eier vor, bevor da was schlüpft. Das entspricht noch eher dem TSchG (vermeidbare Schmerzen).

                cu
                Toranaga

                Kommentar


                • #9
                  ...das Entsorgen...
                  Da viele Chamäleons doch auch Echsen fressen... könnte man doch sinnvollerweise.... oder???

                  Nichts Genaues sagen wollend,
                  Fabe

                  PS: !!! Guten Hunger !!!
                  Zuletzt geändert von Da Fabe; 18.09.2006, 22:15.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Toranaga
                    Hi,

                    da soll also eine Tierart, die schon als Adulti teilweise wegen Transportstress ruckzuck eingeht

                    - dann sollte man wohl die Chamäleonhaltung verbieten

                    , als grad aus dem Ei gekommen stundenlang transportiert werden, weil der verantwortungsvolle Züchter kein Platz hat?

                    - ist der Transport für die adulten Tiere weniger Stress?
                    - wenn die Tiere noch in ihrer Heimchendose sind, in der sie geschlüpft sind und diese abgedunkelt transportiert wird, denke ich wird der Stress sogar geringer sein.Außerdem bleiben bei mir die Tiere eh in ihrer "Schlupfdose" bis der Dottersack aufgebraucht ist.
                    - das die Leute sich nicht schon vorher Gedanken über Nachwuchs machen, ist allerdings schon traurig


                    Tolle Idee. Alternativ schlage ich das Entsorgen der frisch befruchteten Eier vor, bevor da was schlüpft. Das entspricht noch eher dem TSchG (vermeidbare Schmerzen).

                    - ist der Schmerz beim Transport eines frisch geschlüpften Chamäleons größer wie bei einem Ausgewachsenen?
                    cu
                    Toranaga
                    Gruß Ralph

                    Kommentar


                    • #11
                      Moura moura, wie der Madagasse sagen würde!

                      Shweie, shweie, wie der Araber sagen würde!

                      Ruhig Blut, sag ich!

                      Gruss
                      Nicolà
                      seit über 16 Jahren der Herpetologie verfallen (mehr darfs ja nicht sein, wenn man erst 17 ist )

                      Kommentar


                      • #12
                        Halte den Transportstress der Zwerge schon für höher als bei Tiere die deutlich älter sind. Zumal die vom Schlupf eh noch k.o. sind.

                        Es stellt sich aber auch die Frage des Neubesitzers, ob der mit den Frischlingen überhaupt klarkommt. Wenn ich das Forum die letzte Zeit so lese, dann ist das doch ein erhebliches Problem. Die eigentlich vorgesehene Sachkundeprüfung vor Abgabe findet ja eh nie statt.

                        cu
                        Toranaga

                        Kommentar


                        • #13
                          @ Nicolà Lutzmann

                          Es ist doch noch alles ruhig

                          Gruß Ralph

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Toranaga
                            Hi,

                            da soll also eine Tierart, die schon als Adulti teilweise wegen Transportstress ruckzuck eingeht
                            Also das ist schon ein wenig überzogen! Bei mir ist ein Chamäleon auf grund des Transportstresses innerhalb von Europa noch nicht gestorben! Auch keine Ch. calyptratus.

                            Gruss
                            Nicolà
                            seit über 16 Jahren der Herpetologie verfallen (mehr darfs ja nicht sein, wenn man erst 17 ist )

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Toranaga

                              Es stellt sich aber auch die Frage des Neubesitzers, ob der mit den Frischlingen überhaupt klarkommt. Wenn ich das Forum die letzte Zeit so lese, dann ist das doch ein erhebliches Problem. Die eigentlich vorgesehene Sachkundeprüfung vor Abgabe findet ja eh nie statt.

                              cu
                              Toranaga
                              Das unterschreibe ich so!

                              Gruß Ralph

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X