Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Chamaeleo Calyptratus braucht Hilfe!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Chamaeleo Calyptratus braucht Hilfe!

    Hallo.

    Ich bräuchte mal bitte einen guten Rat oder Hilfe, da sich meine Jemenchamäleondame seit ein paar Stunden sehr seltsam verhält und ich wahrscheinlich erst am Montag mit ihr zum TA gehen kann.

    Ich schilder die Situation mal kurz:
    Ich habe meine Jemenchamäleondame( ca 12Monate) vor ca 2 std mit Wachsmottenlarven (heute in Hamm gekauft) gefüttert. Nach der ersten Made war noch alles wunderbar und ich fütterte eine zweite nach ca 30min. Danach packte ich noch zwei neue Kork-Stämme ins Terrarium. Dann fing alles an. Sie ging zurück in ihr Terrarium und kletterte ganz nach oben. Dort wurde sie von der Färbung her sehr blass bzw. giftgrün und fing kurz an leicht zu zittern. Ich beobachtete sie und nach ein paar Minuten dachte ich, es wäre wieder alles ok und bloß eine Laune von ihr. So fuhrich mit meiner Freundin zum Obi und kam jetzt gerade wieder.
    Meine Jemendame saß noch immer am selben Platz und wirkte sehr apathisch, die Färbung war wieder sehr blass. Um sie näher zu begutachten, nam ich sie kurz aus dem Terrarium und auch auf der Hand war sie total paralisiert. Sie reagierte weder auf mich, noch auf meine zweite Hand, mit der ich mich ihr absichtlich näherte um ihre Reaktionen zu testen.
    Ich wollte sie nicht noch mehr stressen und brachte sie zu ihrem Schlafplatz.
    Als sie von meiner Hand runterkletterte, bewegte sie sich sehr zittrig und nicht natürlich. Auch die Bewegungen auf dem Ast waren mehr als untypisch.

    Das Verhalten kam von einem auf dem anderen Moment.
    Kot war negativ und auch sonst sollten die Haltungsbedingungen sehr gut sein.
    Können die zwei Wachsmottenlarven eine Art Eiweisshock bei ihr ausgelöst haben?
    Vielleicht kann mir ja jemand vorerst weiterhelfen, bis ich am Montag zum TA gehe.

    Danke!
    Zuletzt geändert von Nicolá Lutzmann; 17.09.2006, 15:09.

  • #2
    Falls das wirklich mit den Wachsmotten zusammenhängt würde ich entweder auf eine Vergiftung oder auf eine Bissverletzung durch die Wachsmaden Tippen. Kann mir aber beides nicht so recht vorstellen...


    (P.S. hast du den Thread schon woanders gepostet? Kommt mir so bekannt vor..)

    Kommentar


    • #3
      An eine Bissverletzung habe ich auch schon gedacht, aber da müsste schon viel Pech mitspielen.

      Habe den Text gerade auch in einem anderen Forum gepostet.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von MrCus
        (P.S. hast du den Thread schon woanders gepostet? Kommt mir so bekannt vor..)
        Du meinst vielleicht diesen Thread hier.

        LG

        Markus

        Kommentar


        • #5
          Eiweißschock von zwei Wachsmaden kann ich mir nicht vorstellen.
          Ich ernähre mein Jemenchamäleon sehr sparsam, und diesen Sommer hat meine Mitbewohnerin (als ich gerade auf der Arbeit war) die Olle mit 7 beim Umgraben gefundenen Maikäferengerlingen hintereinander gefüttert. Danach hat sie dann bei mir auf der Arbeit angerufen und gefragt, ob das falsch war .
          Es hat ihr nichts geschadet, wobei ich über Spätschäden natürlich keine Aussagen treffen kann. Sie ist schon ziemlich alt...
          Wie gehts deinem Tier denn?

          Kommentar


          • #6
            Naja, nicht besonders gut, aber schon besser. Ich habe ihr eben eine Scheibe Gurke gegeben, die sie erst nach einiger Zeit gefressen hatte, danach konnte ich sie auch tränken. Sie bewegt sich immer noch merkwürdig. Für mich sieht es schon fast nach Schmerzen aus, da sie sich sehr langsam und extrem ruckelig bewegt. Immerhin klettert sie wieder etwas herum.
            Mir ist gerade aufgefallen, das sie ziemlich viele Blätter vom Ficus gefressen hatte, alle neuen Triebe zumindest.Seit ich sie habe, macht sie das schonmal. Deswegen biete ich ihr auch immer Gemüse zum fressen an.
            Gestern war es ja auch wieder ziemlich warm und sie Klettert dann immer vom Terrarium auf die Fensterbank um sich zu sonnen. Vielleicht hatte sie Angst zu verdursten und fraß deshalb so viele Blätter.
            Tropftränke lief im Terrarium. Sie lässt sich nicht von Hand tränken, deswegen erhält sie jeden Tag etwas Gurke oder Salat.
            Im Moment läuft sie noch was stackselig aber sie ist wieder unterwegs und reagiert.
            Werde trotzdem morgen zum TA fahren.

            Kommentar


            • #7
              Vielleicht deutet die verstärkte Flüssigkeitsaufnahme auf eine Vergiftung hin?
              Natürlich ist das nur Spekulation. Aber gut, wenn sie dem Tierarzt vorgestellt wird. Vielleicht kannst du für eine toxikologische Untersuchung dem TA eine Wachsraupe mitgeben?
              Kannst du eigentlich eine Überhitzung sicher ausschließen (sowas kommt manchmal vor, Regler oder Heizgeräte sind kaputt, und man merkt es nur am "komischen" Verhalten der Tiere)
              Alles Gute,
              Andrea

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                wenn das Tier zittert und apatisch wirkt, dann liegt die Vermutung nahe, dass sie an einem Mineralien- und/oder Vitaminmangel leidet. Mit welchen Präparaten bestäubst Du denn und wie oft?

                Grüße Thomas

                Kommentar


                • #9
                  Alle 2-3 Tage gibts Futtertiere mit Korvimin+CalviRep.

                  Die Temperaturen sind i.O. Bei gutem Wetter kann sie per Seil vom Terrarium auf die Fensterbank klettern, die üppig mit ungifigen Pflanzen besetzt ist.
                  Die einzig giftigen Pflanzen wären die zwei Ficus. Einer im Terra und einer auf der Blumenbank.
                  Momentan ist sie wieder normal, habe auch die Korkstämme aus dem Terrarium entfernt.
                  Die Wachsraupen gibts zur Sicherheits erst mal nicht mehr.
                  Mal schauen, was der Arzt morgen feststellen wird.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Hedonist
                    Du meinst vielleicht diesen Thread hier.

                    LG

                    Markus
                    genau den Thread mein ich... da beidesmal Wachsraupen im Spiel waren kam mir das schon spanisch vor..

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,

                      ein Bekannter hatte vor einer Woche genau das selbe Problem!
                      auch durch Fütterung von Wachsmottenlarven an ein 12 Monate altes Weibchen.
                      es kam aber noch dazu, dass "sie" beim schiessen nicht mehr traf bzw. die Zunge nicht so weit herauskam.
                      Mit dem Verdacht auf Zungenlähmung gings zum TA.
                      Es stellte sich ein Parasit heraus der die Mundschleimhaut angreift.
                      Desweiteren stellten wir fest, daß er kommplett seit 6 monaten keinerlei UV bestrahlung bietete und auch keine Zusatzspräparate gab.
                      Nach einer Aufbauspritze war alles wieder ganz normal!
                      Auch das UV- Licht wurde jetzt eingebaut.
                      Mal hoffen, daß alles gut geht

                      gruß
                      Zuletzt geändert von Marc-N.; 17.09.2006, 21:38.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von bambam
                        Es stellte sich ein Parasit heraus der die Mundschleimhaut angreift.
                        Hallo,

                        ist es möglich, herauszubekommen, um was für einen Parasit es sich genau gehandelt hat?

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X