Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sehr komisches Verhalten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sehr komisches Verhalten

    Hallo,
    Mir ist schon seit längerer Zeit ein komisches Verhalten bei meinem ca. 2 Jahre altem Jemenchamäleon aufgefallen. Manchmal wenn ich ihn auf der Hand habe, fängt er pötzlich an sich ganz fest an mich fest zu krallen, dabei geht er ein bisschen zurück, zittert ein bisschen und zieht sich total zusammen und faucht leise dabei. Es kommt mir so vor, als hätte er irgendwovor Angst. Doch wenn ich ihn wieder in das Terrarium setzte klettert er wieder rum, als wäre nichts gewesen.
    Weiß einer von euch was das ist?

    Gruß Hendrick

  • #2
    Warum hast du es denn rausgenommen, nur so?

    Meine Dame hat das Verhalten, wenn man sie auf der Hand kurz mit dem eigenen Atem anhaucht oder man spricht und pustet sie leicht dabei an. Die reagiert darauf sehr empfindlich.

    Man sollte nicht vergessen, die Tiere nur in Ausnahmen aus den Terrarien zu holen!

    Kommentar


    • #3
      ...genau denn es ist KEIN Spielzeug oder Kuscheltiere!
      Das ist nur unnötiger Stress für die Tiere und das muss doch nicht sein

      Kommentar


      • #4
        Hallo!

        Soetwas hat mein Männchen auch vor kurzem zum 2ten Mal gemacht.

        Ich hatte aber eher das Gefühl, er wollte meine Hand begatten. Er hat sich total verkrallt und sich flach an meine Hand gedrückt und dabei ist er ganz hektisch vor und zurück gerobbt, während er auch sein Becken recht seltsam bewegte.

        Hemipenisse hab ich bei meinem keine gesehen- aber es sah schon sehr nach Begattungsversuch aus.

        Lg,
        Kodama
        Zuletzt geändert von Kodama; 17.09.2006, 21:52.

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          wie ernst meint ihr das denn alle?
          Für mich hört sich das eher nach einem gestessten Tier an, was sich bedroht fühlt. Es versucht durch abflachen und wippen einen Teil des Baumes, auf dem es sich normaler Weise befindetet, zu imitieren.
          Außerdem musst du ja auch an der Färbung erkennen ob es sich um Stress- oder Balzfärbung handelt. Zumindest die Stressfärbung dürfte bekannt sein

          Nur so

          Christian

          Kommentar


          • #6
            Hallo Sagittarius!

            Also ich meine es mit meiner Interpretation schon ernst.
            Ich kenne natürlich dieses Abflachen das du meinst, nur geschieht das ja seitlich, sodaß sie höher und schmäler werden.

            Bei mir drückt er sich aber nur ganz eng mit dem Bauch an meine Hand.

            Und auch die Bewegungen die du meinst sind sonst bei mir sehr viel langsamer. Bei dem "Begattungsversuch" bewegt sich meiner aber sehr hektisch- das hat keine Ähnlichkeit mit irgendeinem Teil von einem Baum.

            Die Färbung ändert sich aber schon etwas in Richtung Stressfärbung- zumindest tritt das sternförmige Muster an den Augn stark hervor.

            Lg,
            Kodama

            Kommentar


            • #7
              das Verhalten zeigt eindeutig, daß die Tiere angst haben.
              Festkrallen hilft gegen runterfallen, flach an die Hand andrücken stabilisiert die Lage ebenfalls. Das seitliche abflachen/aufblähen würde einen eventuellen Sturz abmildern.

              Ein "anschnauben" ist als leichte Drohgebärde zu verstehen. Daß die Drohzeichnung gezeigt wird bestätigt das doch auch. Die Tiere haben Angst vor Euch und/oder Angst vor der ungewohnten Behandlung.

              Am besten geht man hier etwas vorsichtiger mit den Tieren um. Also viel langsamer bewegen, die Tiere weniger stressen. ...oder garnicht erst rausnehmen, wodurch sie sich allerdings auch nicht an die Hand gewöhnen werden. Is Einstellungssache.


              P.S. eine Verpaarung sähe völlig anders aus. Weniger ängstlich und mit Balzverhalten. Zum Beispiel so (is zwar ein Pantherchamäleon, aber nur mal zur verdeutlichung): http://www.youtube.com/watch?v=va4E29u3Q3w

              zum Schluss sieht man das Weibchen auch hin und her wippen als es dem Männchen droht. Mit viel Phantasie könnte man das Wippen auch als Begattungsversuch mit dem Ast interpretieren....

              (und bevor blöde Kommentare kommen: die beiden Tiere haben sich von der Kamera kein bißchen stören lassen (tele) und sind meine passive Gegenwart gewöhnt)
              Zuletzt geändert von MrCus; 18.09.2006, 09:32.

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                könnte aber auch die angenehme Wärme der Hand sein, die das Tier intensiver aufnehmen möchte.

                Grüße Thomas

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Thomas
                  Hallo,

                  könnte aber auch die angenehme Wärme der Hand sein, die das Tier intensiver aufnehmen möchte.

                  Grüße Thomas
                  hi Thomas,
                  wäre natürlich möglich. Allerdings dachte ich bisher immer, Chamäleons nähmen Wärme nur in Verbindung mit Licht auf und würden "dunkle" Wärmequellen wie Heizsteine/matten oder eben die Hand nicht als Wäremquelle empfinden?

                  Kommentar


                  • #10
                    Nein, das ist mißverständlich. Chamäleons verbinden Licht mit Wärme und laufen deshalb auf Lichtquellen bzw. Sonnenplätze zu. Sie können Wärmestrahlung zwar nicht sehen, sie können sie aber sehr wohl fühlen. Ein warmer Platz, der aus Zufall betreten wird, wird von allen Echsen, die sich aufwärmen wollen, auch genutzt.

                    Grüße Thomas

                    Kommentar


                    • #11
                      also wäre ein Elsteinstrahler entgegen allen Aussagen in der Literatur ungefährlich, da die Tiere die Wärme wahrnehmen und abschätzen könnten?

                      (is zwar offtopic, interessiert mich jetz aber trotzdem)

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo, MrCus..
                        Ich hab mir dein Video angesehen, das war sehr interessant!
                        Vor allem, da das Weibchen um so viel kleiner aussah, als das Männchen.
                        So etwas habe ich noch nie gesehen (jedenfalls nicht bei Chamäleons).
                        Vielen DAnk, das du diesen Link hier hereingestellt hast.

                        Gruß, Yvi (die nie Chamäleons halten wird, weil sie ihnen nicht gerecht werden könnte..)

                        Sorry für Ot

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo!

                          Also ich würde Angst bei meinem Männchen schon eher ausschließen. Ich habe mein Männchen noch nie aktiv aus dem Terrarium genommen sondern lasse einfach manchmal die Türe offen.

                          Er klettert sehr gerne heraus und dann auch auf meinen Schreibtisch. Wen ich dort sitze klettert er oft auf meine Hand und dann hoch auf meine Schulter, wobei er aber doch noch sehr nervös wird und es nicht leiden kann, wenn ich meinen Kopf bewege. Aber er machts freiwillig.

                          Naja und 2mal hat er anstatt einfach normal meine Hand hoch zu klettern plötzlich angefangen sich total zu verkrallen und so stereotypische Bewegungen nach vorne und hinten gemacht.

                          Bei einem Mal ist mir auch aufgefallen, dass hinten an seiner Kloake etwas weißes dünnes heraushing. Ich hab das auf Grund anderer Threads hier auf Häutungsreste der Hemipenisse zurückgeführt.

                          Vielleicht wollte er sich die einfach abstreifen?!

                          Lg,
                          Kodama

                          Kommentar


                          • #14
                            das ist natürlich möglich. Dennoch halte ich die Angst oder Vorsicht für ebenso wahrscheinlich. Auch wenn er sich an dich gewöhnt hat, kann es sein, daß er sich an deinem Finger festhält und anschmiegt um nicht herunterzufallen.
                            Kann es ohne es gesehen zu haben natürlich schlecht beurteilen. Das "Wackeln" hätte ich ebenso als die für Chamäleons übliche Tarnungsbewegung interpretiert.

                            Kommentar


                            • #15
                              @MrCus: Selbstverständlich haben auch Chamäleons Wärmerezeptoren in ihrer Haut. Ich kenne keine Literatur, wo das bestritten wird. Gesagt wurde nur immer, dass die Tiere Licht in Verbindung mit Wärme bringen, was ja in der Natur auch logisch ist. Deshalb kann ein Chamäleon gezielt zu einer Wärmequelle gehen, wenn sie auch gleichzeitig Lichtquelle ist. Wäre sie nur Wärmequelle, würde das Chamäleon sie nur durch Zufall finden.
                              Die Frage ist doch v.a.: Warum einen 100W Elsteinstrahler verwenden, wenn er kein Licht macht, und Licht für die Augentiere Chamäleons doch ohnehin besonders wichtig ist? Dann kann man doch gleich einen 100W Par-Strahler verwenden, der neben jeder Menge Wärme auch gleich noch den Sonnenplatz erleuchtet, so dass er vom Chamäleon auch visuell erkannt werden kann.
                              Die Elsteinstrahler werden darüberhinaus verdammt heiß, da sie ausschließlich Wärme produzieren, und müßten wenn überhaupt, dann in einem ordentlichen Abstand angebracht werden, sonst besteht Verbrennungsgefahr.

                              Grüße Thomas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X