Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Flexarium - Ja oder nein ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Flexarium - Ja oder nein ?

    Ich will meiner Freundin ein Exo-Terra Felxarium 260 (76x76x183) zum Geburtstag schenken.

    Sie hat ein Jemenchamäleon und das Glasterrarium wird so langsam zu klein.
    Das Flexarium soll bei uns im Wohnzimmer stehen.
    Gibt es dabei entwas besonderes zu beachten oder gar eine bessere Lösung als das Flexarium?

    Kann ich die Beleutung aus dem Glasterrarium übernehmen? usw.
    Kann ich das Chamäleon das ganze Jahr in dem Flexarium lassen?

    Sorry ich bin ein absoluter noob was Chamäleons angeht!!

    Aber danke schon mal für die Antworten!
    Zuletzt geändert von Riverlord; 20.09.2006, 14:50.

  • #2
    Ein Flexarium ist aber nicht gerade sehr dekorativ!
    Da gilt wohl eher die Devise, selber bauen! Sieht zum einen besser aus und zum anderen kann es den Örtlichen gegebenheiten sehr gut angepasst werden!
    Preislich wird sich das ganze nicht viel tun, da Du Beleuchtung und Pflanzen aus dem Glasbecken nehemen kannst! Vorrausetzung für die Beleuchtung ist allerdings das sie genügend Power hat um das Neue größere Becken auch auszuleuchten! Ist das Chamäleon ein Mänchen oder ein Weibchen? Wegen dem Bodengrund, das ist in einem Flexarium schwer zu verwirklichen!

    Gruß Roland

    Kommentar


    • #3
      Es ist ein Männchen.
      Zuletzt geändert von Marc-N.; 20.09.2006, 20:54.

      Kommentar


      • #4
        Bechreib doch mal die Beleuchtung die übernommen werden soll. Eventuell musst du mit der Hitze aufpassen wenn du die Lampen direkt über das Flexarium hängst. Ob dekorativ oder nicht sei jetzt mal zweitrangig, Hauptsache die Paramter passen. Allerdings wirst du einiges mehr an Strom brauchen um ein Flexarium auf die gewünschten Temperaturen zu bringen als wenn du ein geschlossenes Terrarium benutzt ...
        Ich habe ein Becken mit den Maßen 90x80x150 cm. Oben komplett Gaze und vorne 80x20 cm als Belüftung. Ich brauche auch schon 2 x 60 Watt Halogenspots und eine 80/125 Watt HQL um auf die entsprechenden Temperaturen zu kommen ...

        Kommentar


        • #5
          Also so genau kenn ich mich damit nicht aus...

          Momentan befindet sich ein 100 watt spot von exa terra im Terrarium und eine uv röhre oder so. ca. 90 - 100 cm lang

          Kommentar


          • #6
            Naja, ihr solltet euch erstmal etwas über die Beleuchtung durchlesen, die reicht auf jeden Fall nicht. Als Grundbeleuchtung für die Helligkeit braucht ihr auf jeden Fall T5 oder HQI. Die UV-Röhre könnt ichr euch getrost schenken, die gibt nur auf den ersten 30 cm UV ab. Sucht mal nach Stichwort Vitalux zur UV-Versorgung. Mit dem 100 Watt Spot müsst ihr in der Höhe testen wie heiß es auf dem Kunststoff des Flexariums wird ...
            Ach ja, und anstatt den Spots aus dem Zooladen könnt ihr auch ruhig Halogenspots aus dem Baumarkt nehmen. Sind billiger und erzeugen mehr Wärme bei geringerer Wattzahl ...

            mfg
            Zuletzt geändert von cardoso; 20.09.2006, 16:13.

            Kommentar


            • #7
              Da ich jetzt zu müde bin, etwas ausführliches zur Beleuchtung zu tippen, verweise ich Dich einfach mal auf diesen Artikel.

              Gruß.

              Kommentar


              • #8
                also die beleuchtung soll in das flexarium und ca. 30-40 cm unter dem spot sind gut 30-35 grad.

                der spot soll in einen lampenkorb um verbrennungen zu vermeiden.

                Kommentar


                • #9
                  Gut, dann wäre das geklärt (auch wenn innerhalb mit Schutzkorb nicht die beste Lösung ist!). Bleibt noch die Grundbeleuchtung die dringend aufgestockt werden muss ...

                  Kommentar


                  • #10
                    Aus eigener Erfahrung kann ich nur Abraten, sie sind zu dunkel und die Tiere sehen dadurch nicht mehr schön aus.
                    Sind nur für den Ausseneinsatz zu Empfehlen.

                    Grüße
                    Kai

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,
                      ein Lampenkorb schützt nicht wirklich vor Verbrennungen.Ich habe auch so einen und das gesamte Teil wird extrem heiss.Lieber die Beleuchtung immer aussen anbringen.
                      Viele Grüsse

                      Kommentar


                      • #12
                        Alles Richtig ? Flexarium ok ?

                        Hallo zusammen ,

                        Habe mal wieder eine Frage ..

                        Habe zwar schon die anderen Antworten gelesen aber welche Lampen , Bodengrund ect. für dieses Flexarium falls esüberhaupt in Ordnung ist

                        .. So möchte mir ja in kürze ein Jemenchamäleon ( Männlich ) zulegen , da ich noch Schüler bin und nur durch einen Nebenjob gering verdiene bin ich da ja leiderein wenig eingeschrenkt
                        Möchte dem Tier aber eigentlich die Optimalen Vorraussetzungen für ein schönes Leben bei mir geben.
                        Da ein Terrarium aus Glass mit den Maßen 70x70x120cm so um die 150 Euro liegt oder mehr habe ich das Internet mal durchstöbert und bin auf diese Interessante seite Gestoßen : http://www.reptilica.de/shop/product...rman/index.htm

                        Hoffe ich durfte diese Seite hier rein schreiben soll KEINE Werbung oder des gleichen sein!

                        Zu diesem Terrarium einige Fragen :

                        - Ist es überhaupt geeignet für ein Chamäleon ?

                        - Klappt es mit dem Bodengrund ?

                        - Hauen mir die Futtertiere wohl ab ?

                        Es kann ja sein das jemand von euch die ja Jahrlange Erfahrungen habe mit so einer Art von Terrarium shon so seine Sachen erlebt hat.

                        Mit freundlichen Grüßen

                        Kevin

                        P.S Endschuldigt mögliche Rechtschreib Fehler

                        Kommentar


                        • #13
                          Eins vergessen

                          Werden die Tiere dadurch dunkler , da ja alles um sie herrum Schwarz ist ausser was drinnen im Felxarium ist.

                          Wie meinten sie das damit die Gaze nicht verbrennt umso höher ich die Lampen anbringe desto weniger Power bringt sie ja

                          Dann brauch ich ja Lampen die im Monat 60€ Strom verbrauchen ?

                          Kommentar


                          • #14
                            Mehr Strom zum heizen wirst du auf jeden Fall verbrauchen bei einem Flexarium als wenn du du ein ein festes Terraium mit Frontbelüftung und Gazedeckel hast. Aber dunkler färben wird sich das Tier durch dei Farbe der Außenwände nicht. Könntest es auch Pink streichen, das wäre dem Tier auch egal ...

                            Kommentar


                            • #15
                              Ich benutze die Dinger nur im Freiland - und zeitweise zur Babyaufzucht.
                              Man sieht wirklich von aussen schlecht durch.
                              Und was hat man von Tieren, bei denen die Beobachtung schon durch Blickprobleme nervt?
                              Im Freiland ist das sauberhalten der Flexarien einfach: Reissverschluss ganz öffnen und mit starkem Gartenschlauchstrahl alle Kotreste unten raus spülen.
                              Im Zimmer ist das nerviger. Auch muss man zur vernünftigen Beleuchtung oben in die Gaze eine Glasplatte einsetzen.
                              Selbst gebautes ist nicht teurer und als Zimmerterrarium besser geignet.
                              Ein Gazeaufzug auf Holzrahmen mit Bodenwanne und Frontschiebescheiben kostet nicht viel, ist schnell gebaut und deutlich attraktiver.
                              Pflegeleichter und leichter zu klimatisieren ist ein Spanplattenterrarium mit großzügiger Belüftung aber immerhin mehreren stabilen Wänden.

                              Gruß

                              Ingo
                              Zuletzt geändert von Ingo; 29.09.2006, 10:43.
                              Kober? Ach der mit den Viechern!




                              Kommentar

                              Lädt...
                              X