Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nachtabsenkung bei Rieppeleon brevicaudatus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nachtabsenkung bei Rieppeleon brevicaudatus

    Hallo

    Auf wieviel °C sollte die Temperatur bei R.brevicaudatus Nachts abgesenkt
    werden?Im Buch Stummelschwanzchamäleons von Necas/Schmidt
    wird eine Nachtabsenkung auf Zimmertemperatur empfolen.Andere sagen das
    Nachttemperaturen von 18 °C und darunter ideal sind.
    Welche Temperaturen sind denn nun wirklich empfelenswert?

    Ich hoffe ihr könnt meine Fragen beantworten.


    Gruß Rico

  • #2
    Wenn Du den genauen Herkunftsort Deiner Brevicaudatus weißt (Wildfang), kannst Du die Klimatabellen davon zur Rate ziehen.

    Ich persönlich halte meine 6 Brevicaudatus in Küche und Wohn/Schlafzimmer, und versuche natürlich, ein Maximum an Absenkung gewährleisten zu können.
    Das ist bei mir im Sommer Nachts ca 21-22° (nicht gerade wenig, ich weiß), mit Kühlakkus ca 19-20°.
    Im Winter "schaffe" ich in der Wohnung immerhin nachts 16-18°.

    Da hat wohl jeder andere Erfahrungen gemacht.
    Generell denke ich aber, etwas kühler gefällt den Tieren sicherlich besser, als etwas wärmer.

    Kommentar


    • #3
      Hallo

      Danke für deine schnelle Antwort .
      Und noch was,wie alt kann R.brevicaudatus bei guter Pflege werden?

      Gruß Rico

      Kommentar


      • #4
        Ich habe gehört, 3 Jahre. Aber so lange habe ich meine auch noch nicht.
        Vielleicht kann ja Nicola Lutzmann da was zu sagen.

        Kommentar


        • #5
          Moin!

          Bei mir sind sie auch maximal zwischen 3 und 4 geworden. Ich glaube im Buch "Drachen unserer Zeit" (gerade verliehen, gell Thorben:-)) steht etwas mit fünf...

          Gruss
          Nicolà
          seit über 16 Jahren der Herpetologie verfallen (mehr darfs ja nicht sein, wenn man erst 17 ist )

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Nicolà Lutzmann
            Moin!

            Bei mir sind sie auch maximal zwischen 3 und 4 geworden. Ich glaube im Buch "Drachen unserer Zeit" (gerade verliehen, gell Thorben:-)) steht etwas mit fünf...

            Gruss
            Nicolà
            Hi,

            nun es stehen keine Altersangaben im Drachenbuch. *es wieder ins Regal stellt*

            Aber schau mal hier You know the age (rather important since they don’t live much more then 2-3 years)

            Gruß
            Thorben

            @Nicola: Leer mal deine Mailbox......

            Kommentar


            • #7
              Zitat von my evil twin Beitrag anzeigen
              Wenn Du den genauen Herkunftsort Deiner Brevicaudatus weißt (Wildfang), kannst Du die Klimatabellen davon zur Rate ziehen.

              Ich persönlich halte meine 6 Brevicaudatus in Küche und Wohn/Schlafzimmer, und versuche natürlich, ein Maximum an Absenkung gewährleisten zu können.
              Das ist bei mir im Sommer Nachts ca 21-22° (nicht gerade wenig, ich weiß), mit Kühlakkus ca 19-20°.
              Im Winter "schaffe" ich in der Wohnung immerhin nachts 16-18°.

              Da hat wohl jeder andere Erfahrungen gemacht.
              Generell denke ich aber, etwas kühler gefällt den Tieren sicherlich besser, als etwas wärmer.

              im normalfall hat man doch schon untertags im Winter 22 - 23 Grad zuhause Raumtemperatur im Sommer denk ich unter 24 - 26 geht da nix!

              Dann kommt noch die Leichte erwärmung der Beleuchtung im terrarium hinzu ... wie macht ihr das, damit die kleinen überleben! So wie ich gelesen hab ich 25° Tagestemp ja schon das MAXIMUM! Was kann man da machen?

              Gibt es Zwergchamälions die es etwas Wärem haben können und bei uns zu bekommen sind?

              DANKE

              Kommentar


              • #8
                Zitat doomkill: "im normalfall hat man doch schon untertags im Winter 22 - 23 Grad zuhause Raumtemperatur im Sommer denk ich unter 24 - 26 geht da nix!"
                (Hab keine Ahnung wie man ein Zitat nur teilweise übernehmen kann, deshalb hab ich es jetzt so zitiert... *peinlich*)



                Aus diesem Grund steht mein Terrarium im Schlafzimmer! Das ist vor allem im Winter relativ kühl, so um die 17/18°C, weil der Raum nicht geheizt wird. Tagsüber wird eine Hälfte des Terrariums mit einer 25 Watt Lampe erwärmt, so dass ich ein Temperaturgefälle zwischen 25/26°C und 21°C erreiche. Im Sommer ist es vor allem nachts (leider) nicht ganz so kühl, aber da kann man es ja mit Kühlakkus oder feuchten Tüchern probieren, die Temperatur etwas abzusenken.

                Manni scheint es jedenfalls zu gefallen...

                Viele Grüße
                Manni, das Chamäleon

                Kommentar


                • #9
                  naja ich hab leider ne neue Wohnung und hab keine Ahnung wie warm es im Sommer wird!

                  Ich hab im Moment knapp 22,5 - 23,2 Grad im Wohnzimmer mit Energiesparlampe und Beregnungsanlage denke ich das ich ned über 24 Grad komm unter Tags in der Nacht ca. 20 - 21 Grad!

                  Im Sommer hoff ich mal nicht über 25 Grad aber das weiß ich leider noch nicht!

                  Wird schon klappen sonst würde es ein Keller geben für ein kalten Ausflug (ne Woche oder weniger)

                  Kommentar


                  • #10
                    denken und hoffen bringt den Tieren leider nix. Also solltest du sicherheitshalber schonmal für die Sommermonate einen andauernden Platz im Keller freiräumen, nichtnur für 1 Woche oder weniger..

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi,
                      MrCus hat recht.
                      Wenn, dann muss das Tier über einen längeren Zeitraum nachts kalt gehalten werden, und nicht nur eine Woche.
                      Ich hab da grad ein andres Problem - bei mir wirds nachts eher zu kalt, für meine Tiere .
                      Super Wohnung eigentlich: tags im heißesten Sommer kaum über 24/35°C, nachts kanns runter gehen bis 10 °c und weniger (sogar jetzt noch).
                      Ich zieh wohl nächstes Jahr aus - nur so .
                      Grüße,
                      Matthias
                      Von der Natur begeistert ..

                      [Ehemals Alan Grant]

                      DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                      Kommentar


                      • #12
                        ich glaub solche wohnung sind vermieteterweise nichtmehr lega. Da müssen die Vermieter nachbessern. Irgendwas mit Energiesparen oder so.. kann mich dunkel erinnern, weil bei meinem Schwager da auch plötzlich was gemacht wurde. Ist erst seit kurzem so.

                        Kommentar


                        • #13
                          Hi,
                          keine Ahnung. Würde ich das Fenster zulassen, wärs spürbar wärmer. Jedoch ist das immer auf. Liegt halt souterrain, unterm Balkon.
                          Ich find, hier muss nichts nachgebessert werden .
                          Grüße,
                          Matthias
                          Von der Natur begeistert ..

                          [Ehemals Alan Grant]

                          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X