Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Winterruhe bei Jemen Chamaeleon

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Winterruhe bei Jemen Chamaeleon

    Wie macht Ihr das mit der Winterruhe bei einem Jemen Chamaeleon.

    Ab welcher Jahreszeit ?
    Wie lange ?
    Auf welche Temperatur tagsüber und Nachts

    Futtereduzierung - Mein Chamaeleon ist erst 5 Montate alt ist das dann auch notwendig und auf wieviel

    Waere für eine Darstellung von Euch dankbar

    Gruss Stefan

  • #2
    Du solltest das Tier erstmal groß ziehen und die Winterruhe nächstes Jahr imitieren. Oder Du probierst das im Frühjahr 2007 aus, z.B. vom Februar bis April. Dann ist das Tier ja auch schon 9 Monate alt. Ansonsten wären die Monate November bis Februar am geegnetsten. Ich würde die Winterruhe aber nicht länger als 2 Monate machen.

    Eckdaten: Beleuchtung auf 9 Stunden pro Tag reduzieren. Tags 20°C nachts 16°C. Futter deutlich reduzieren (ein Insekt pro Woche). Spot abschalten, nur Neonröhre leuchten lassen.
    Da gibt´s aber mit Sicherheit noch andere Vorgehensweisen.

    Grüße Thomas

    Kommentar


    • #3
      Bekommt das Chamäleon während der Winterruhe trotzdem jeden Tag Wasser zum Trinken und sollte man trotzdem jeden Tag sprühen?

      Kommentar


      • #4
        Wasser ist immer wichtig und kann dem Tier keinesfalls Schaden. Übermäßiges Füttern hingegen schon: Es belastet das Verdauungssystem, welches mehr oder minder inaktiv ist und es können Giftstoffe im Darm entstehen, welche das Tier vergiften können.

        Grüße Thomas

        Kommentar


        • #5
          Ja!

          Eine Alternative, die ich gerne angewandt hatte, weil so einfach: Tier bis Mitte Oktober/Anfang November im Gazekäfig im Freien halten. Bei angekündigten Nachtemperaturen deutlich unter 10° (mal ein paar Stunden 7° macht auch nix) über Nacht in die ungeheizte Garage verfrachten. So werden die Tage von selber kürzer und das kühl feuchte Wetter passt auch (Tiere aber vor Stark- und Dauerregen schützen).
          Danach noch einen Monat im kühlen Keller bei 8h Licht durch einen kleinen Spotstrahleer und der Sache ist bereits weitgehend Genüge getan.
          Bis März dann zurück ins Normalterrarium, aber Lichtphase noch bei 9-10 Stunden lassen und wenn möglich besonders starke Nachtabkühlung zulassen (Fenster offen/gekippt). Nach März darf wieder normaler Sommer einziehen.
          bei diesem Vorgehen haben meine Weibchen meist nur ein Gelege pro Jahr und zwar am häufigsten im August abgesetzt. Bei Schlupf Ende Februar/Anfang März steht zur Hauptwachstumsphase dann reichlichst Wiesenplankton zur Verfügung. Sehr Pflegergerechtes Timing.
          Die Tiere fressen in der ganz kühlen Phase unterschiedlich viel. Manche kaum, andere fast normal. Manche schiessen noch bei 10°. Angeboten habe ich so alle 3-4 Tage was. Tränken ist aber auch in dieser Zeit wichtig.

          Gruß

          Ingo
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar

          Lädt...
          X