Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Futtertiere und deren Unterbringung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Futtertiere und deren Unterbringung

    Hallo,

    bin seit einer Woche calyptratus-Halter. Mein kleiner entwickelt sich (auch) dank Eurer Hilfe sehr gut. Schiesst genug, leckt gelegentlich (zumindest gelegentlich für mich sichtbar) Wassertropfen von meinem Dripper. Alles also in Butter

    Was mir etwas Kopfzerbrechen bereitet, ist die Unterbringung der Futtertiere. Habe die Suchfunktion genutzt, jedoch meist mehr zur Anfütterung erfahren. Was mich unglücklich macht ist folgendes:

    Ich will die Tiere möglichst "artgerecht" unterbringen. Deshalb habe ich in meine großen Heimchenboxen Terrarienerde ausgelegt. Das scheint den kleinen "Hüpfern" zwar sichtlich zu gefallen, nur bekomm ich Probleme mit der Feuchtigkeit. Habe heute morgen Äpfel/Karotten/Gurken (die ich nur auf einer Schale - also nicht direkt in die Erde lege - anfüttere) herausgenommen und musste feststellen, dass der Boden aufgeweicht ist. Somit natürlich auch Haferflocken etc. davon betroffen sind.

    Ist das unbedenklich? Habe halt Angst, daß sich Schimmel bildet und das am Ende meinem Chamäleon schaden könnte. Wie macht Ihr das? Wie vermeidet man dieses "Aufsaugen" der Eierschalenkartons bzw. des Bodensubstrates?

    Gruß

    Columbo

  • #2
    Einfach weniger Feuchtfutter anbieten, Heuschrecken kommen mit sehr wenig davon aus...., wie ich hier las.
    Oder auf Blätter umsteigen (Brombeere etc....)....

    mfG
    Fabe

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Da Fabe
      Einfach weniger Feuchtfutter anbieten, Heuschrecken kommen mit sehr wenig davon aus...., wie ich hier las.
      Oder auf Blätter umsteigen (Brombeere etc....)....

      mfG
      Fabe
      Das ist es ja gerade. Stehe diesem künstlichen "boost"-Zeuchs skeptisch gegenüber. Würde schon gern weiterhin mein Gemüse füttern. Vielleicht sollte ich Beton verlegen?

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        worin hältst Du die Insekten? Man kann hervorragend Faunaboxen verwenden. Die sind oben weitestgehend offen und dadurch sehr atmungsaktiv. Feuchtfutter immer nur soviel reingeben, wie innerhalb eines Tages gefressen wird. Schmeisst Du mehr rein, wird es unweigerlich schimmeln. Haferflocken und Co. kannst Du in einer flachen Schale anbieten.

        Grüße Thomas

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Thomas
          Hallo,

          worin hältst Du die Insekten? Man kann hervorragend Faunaboxen verwenden. Die sind oben weitestgehend offen und dadurch sehr atmungsaktiv. Feuchtfutter immer nur soviel reingeben, wie innerhalb eines Tages gefressen wird. Schmeisst Du mehr rein, wird es unweigerlich schimmeln. Haferflocken und Co. kannst Du in einer flachen Schale anbieten.

          Grüße Thomas
          Naja eben in diesen Faunaboxen halte ich sie. Hab sie jetzt mal rausgestellt. Da trocknen sie wesentlich besser. Dennoch glaube ich, ein anderer Bodengrund bewirkt Wunder. Hat denn keiner eine Idee? Vielleicht ist Spielkastensand besser?
          Zuletzt geändert von Fachmoderation; 11.10.2006, 17:42.

          Kommentar


          • #6
            Hi!

            KEIN Bodengrund ist am hygienischsten. Fischfutter, Flocken etc. in Schälchen anbieten, genau wie Feuchtfutter.

            Zum "sitzen" Eierpappen sowie ineinandergeschobene Klorollen reinschmeißen.

            Liebe Grüße, Claudia

            Kommentar


            • #7
              Wofür

              Morgen zusammen ,
              eins verstehe nicht , kann auch sein das ich etwas überlesen habe.Fischfutter ist es für die Hautfarbe des Tieres ?

              Gruß kevin.

              Kommentar


              • #8
                Nein, in Fischfutter ist alles mögliche enthalten. Neben Fischmehl auch pflanzliche Kost und Vitamine. Die Grillen werden dadurch gehaltvoll an Proteinen und Kohlenhydraten.

                Grüße Thomas

                Kommentar


                • #9
                  Also einfach also Bodengrund das Plastik lassen? Kann ich denn nicht wenigstens ein wenig Papier unterlegen? Oder Zeitung? Weiss nicht aber da haben die Viechers ja gar keinen halt und rutschen mehr als das sie mal springen und laufen können. Das mit dem Fischfutter wusste ich nicht! Sehr guter Tip - dankeschön

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,

                    na klar, kein Bodengrund, nur das reine Plastik das reicht denen, Eierkarton und bissl Fischfutter rein und die sind glücklich, sind doch eh bloß Futtertiere, oder möchtest Du lieber Heimchen/Grillen züchten als Chamäleons halten???
                    Klar macht sicher auch Sinn, seine eigenen Heimchen und Grillen zu züchten, aber das kannst später immer noch machen, Dein Hauptaugenmerk sollte jetzt jedoch erstmal dem Chamäleon gelten.

                    Gruß
                    Sven
                    Zuletzt geändert von DiLePiSven; 12.10.2006, 12:33.

                    Kommentar


                    • #11
                      Man kann als Bodengrund aber auch sehr gut Holzstreu für Nager verwenden. Das wäre sogar nicht hygienischer, denn dann laufen die Grillen nicht über ihren eigenen Kot und das Futter bleibt trocken.

                      Grüße Thomas

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Thomas
                        Man kann als Bodengrund aber auch sehr gut Holzstreu für Nager verwenden. Das wäre sogar nicht hygienischer, denn dann laufen die Grillen nicht über ihren eigenen Kot und das Futter bleibt trocken.

                        Grüße Thomas

                        Ehm Thomas jetzt hast mich bissle verwirrt... NICHT hygienischer? oder noch hygienischer? War das Ironie oder ein Tipfehler?

                        Grüßle (klingt für mich jedoch logisch) die koten ja recht viel und der verschwindet dann unter dem Hasenstreu. Du meinst doch diese komischen Holzspäne?

                        P.S. hab übrigens gesehen, dass es ein Futterforum gibt... vielleicht sollte man das Thema eher dahin verschieben? Sorry aber ich weiß nicht wie das geht <---- MODERATOREN HELP I NEED SOMEBODY
                        Zuletzt geändert von Columbo; 12.10.2006, 14:08.

                        Kommentar


                        • #13
                          Doch ich meinte es so wie es klang. Wenn die Insekten direkt auf den Boden koten, und das dann am besten noch mit Feuchtigkeit in Berührung kommt, dann hat man nach kurzer Zeit eine ordentlich Schmiere auf dem Boden. Man müßte den Behälter deshalb alle 2 Tage reinigen.
                          Verwendet man Holzspäne, dann rieselt der Kot nach unten, Feuchtigkeit wird gebunden und die Insekten laufen nicht direkt drauf rum.

                          Grüße Thomas

                          Kommentar


                          • #14
                            So war heute im Kölle bei uns. Dort arbeitet ja der Uwe Dost der das Buch jemenchamäleons geschrieben hat. Er wiederum hat mir von diesen Holzspänen abgeraten, weil das Zeuchs bei etwas Nässe an den Futtertieren kleben bleibt und nicht gesund für das Tier ist. Wir haben uns nun drauf geeinigt, daß wir naturbelassene Küchenrolle als Bodengrund nehmen - weil saugfähig, günstig und hygienisch.

                            Beim Thema Fischfutter den Heimchen geben, war er auch nicht sooo begeistert. Er meinte halt, dass der Fettgehalt (Proteine etc) zu hoch sei und man Heimchen vollwertiger mit vegetarischer Kost versorgt. Er sagte aber dass man es benutzen KANN nur nicht ausschlieslich. Nebst Äpfeln und Weizenkleie sei es aber durchaus als alternative und Abwechselung im Speiseplan anzusehen.

                            Gruß

                            Kommentar


                            • #15
                              Hi!

                              Was meint Ihr eigentlich zu Legemehl? Das macht einen deutlichen Bestandteil meiner Futtertierernährung aus, weil

                              -eigentlich für Geflügel gedacht. Geflügel ist nicht soooo weit von Reptilien entfernt

                              -leicht zu verfüttern, verdirbt nicht

                              -günstig, gut zu lagern

                              Hab ich etwas übersehen?

                              Liebe Grüße, Claudia

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X