Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Großes Terrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Großes Terrarium

    Hi @ all

    Möchte mir ein großes Terrarium bauen.
    Habe einen extra Raum der ca. 170 cm lang und 200 cm hoch ist.Tief soll das ganze ca.100 cm sein.Also muß ich den Raum abtrennen.
    Jetzt ist meine Frage wie ich den Raum so abtrenne??
    Mit Rigibsplatten und dann Fenster und eine Tür einsetzten??
    Oder gibt es da noch andere Möglichkeiten??
    Lüftung würde über ein Fenster geregelt werden welches sich in der Aussenwand befindet.

    Hoffe auf eure Tipps und Ideen (wenn das so zu verstehen ist)


    Gruß Taz

  • #2
    ZUm Beipiel Rigips.
    So habe ich ich auch mein Großbecken gebaut.

    Gruss
    ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

    Kommentar


    • #3
      Hi,

      kommt drauf an wie schön es aussehen soll, welche Funktion es ausser der Raumtrennung noch haben soll und wieviel du ausgeben möchtest.

      Ich baue fast alles aus Holz, billig Spanplatten (für aride Becken), Sieb-Druck für humide Becken.

      Kommentar


      • #4
        Hey David!

        Warum kann man Dir keine email oder PM schicken?

        Hab vor ein paar Wochen ein buntes Tierchen in Münster erworben :-) und würde gerne darüber berichten bzw. Fragen stellen!

        Liebe Grüße, Claudia (mit dem neuen Ambilobe Schnitzel)

        Kommentar


        • #5
          Zitat von hatschepuffel
          Hab vor ein paar Wochen ein buntes Tierchen in Münster erworben :-)
          Was denn, noch eins? Du kriegst wohl nie genug, was?

          Kommentar


          • #6
            Hehe,

            das geht jetzt etwas ot.

            Aber doch, irgendwann habe ich genug. Wenn ich nämlich noch eine Ambanja-Dame mein eigen nennen darf.

            Aber erst dann ;-b!

            Liebe Grüße, Claudia

            Kommentar


            • #7
              Hab mir das ganze nochmal überlegt.
              Werde wohl den Raum nicht abtrennen sondern ganz nutzen.
              Somit wird der Raum ca. 250 cm lang und ca. 170 cm breit sein.
              Den hinteren Teil des Raumes werde ich bepflanzen,mit Lampen und allem was dazu gehört ausstatten. Ich schätze bis zu einer tiefe von einem Meter.

              Die Tiere werden sich doch überwiegend in dem bepflanztem Teil des Raumes aufhalten oder nicht ??

              Ausbruchsicher ist der Raum und betreten wird er auch nicht mehr als zwei mal pro Tag. Nämlich zum füttern und zum beobachten.

              Das ganze soll für calyptraten sein.
              Ist die größe genug für 1.1 oder sogar für 1.2


              Hoffe auf eure Tipp`s Gruß Taz

              Kommentar


              • #8
                Ich schiebe mich ganz frech nochmal nach oben

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  ich sehe da längerfristig Probleme mit entstehendem Schimmel an den Wänden.

                  Gruß Ingo V.

                  Kommentar


                  • #10
                    Guter Einwand !
                    Da es sich um einen Kellerraum handelt könnten die Wände ja gut behandelt werden.
                    Was ist den da am sinnvollsten???

                    Gruß Taz

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Taz
                      Guter Einwand !
                      Da es sich um einen Kellerraum handelt könnten die Wände ja gut behandelt werden.
                      Was ist den da am sinnvollsten???

                      Gruß Taz

                      Also ich glaube dazu auch mal meinen Senf abgeben zu können, da ich einen sehr guten Freund habe, der ebenfalls seinen pardalis im Zimmer hält:

                      Zu Deiner Frage weiter oben: Ob sich das Tier tatsächlich IMMER in dem bepflanzten Teil Deines Terrarienzimmers aufhält? Hmm ich wage es zu bezweifeln, denn meist scheinen die Tiere Interesse für das "Unbekannte" zu entwickeln Bei meinem Kumpel ist das das Scartkabel hinter dem Fernseher, die Wohnzimmercouch, die Haare der Freundin etc.

                      Nun zum 2. Punkt:

                      Du schreibst es handelt sich um einen Kellerraum? Bist Du Dir denn sicher, dass die Temperaturen die artgerecht für ein Chamäleon sind in diesem Raum ohne größeren Aufwand erreichbar sind? Nachtabkühlung, Tageshöchsttemperaturen etc. sollten ziemlich genau dem entsprechen was angegeben wird. Ein Kellerraum ist meist sehr feucht um nicht zu sagen "nass" Die Fenster die Du beschreibst müssen a) gesichert werden durch Rückhaltevorrichtungen so dass sich das Tier bei einem Windstoß nicht einklemmt und b) mögen calyptraten zwar frische Luft aber keine Zugluft - schon gar nicht wenn diese im Frühjahr/Herbst/Winter weit unter den in Jemen vorherrschenden Richtwerten liegt. Ich bin der Meinung das dies ein schwieriges Unterfangen wird alles unter einen Hut zu bringen.

                      Zum Thema "Vergesellschaftung" wurde hier ja schon ausführlich berichtet. Es "kann" funktionieren - meistens klappts aber nicht. Das Problem hatte ich bei meinen beiden lateralis die in einem 2,00x2,00,150 Becken gehalten wurden, was im Verhältnis zur Größe ungefähr Deinen Maßen entspricht. Die Männchen sind (wie meist in der Natur) das Problem:

                      Werden die paarungsreif/bereit stellen Sie Ihrer Dame in jeder sich bietenden Situation nach. D.h. sie fangen wild mit dem Kopf zu wackeln an und versuchen die Lady zu besteigen. Jemen haben gute Augen und glaub mir Dein Männchen WIRD seine Dame erspähen und finden egal wie viel Geäst und Pflanzen Du reinstellst. Bei mir führte das leider zu einem sehr frühzeitigen Tod des Weibchens. Sie war nur noch schwarz und hatte "die Schnauze voll" Die Untersuchung ergab keine körperlichen gebrechen, aber die psyche spielt auch bei Chamäleons eine große Rolle.

                      Ich würde Standpunkt heute (egal was ein Züchter Dir für schöne Stories über eine Paarhaltung erzählt) IMMER davon abraten, weil es lange lange gut gehen kann und auf einmal gibt’s nur noch Theater, Gebeise und Gefauche

                      Gruß Columbo
                      Zuletzt geändert von Columbo; 17.10.2006, 09:44.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X