Hallo,
wir sind seit einer Woche stolze Besitzer von Frieda, einem weiblichen, einjährigen Madagaskar Riesenchamäleon (furcifer oustaleti).
Wir haben Frieda von einem Bekannten übernommen, der sie aus pesrönlichen Gründen nicht mehr halten konnte.
Wir haben zwar Haustiere (Papageien und Hund), sind aber im Bereich Reptilien/Chamäleon ziemlich unbedarft. Unser bisheriges Wissen haben wir von unserem Bekannten bzw. aus dem Buch "Chamäleons" im Bede-Verlag von den Autoren Dominik Kieselbach, Rolf Müller und Ulrike Walbröl.
Trotzdem haben wir irgendwie noch das Gefühl, nicht alles zu wissen was man vielleicht wissen sollte.
Frieda wird in einem Gaze-Terrarium mit Ästen und Kunstpflanzen gehalten. Dort erhält sie UV-Licht (A+B zgl. auch Wärmequelle) von einem 100 W Quecksilberdampf Lichtfluter mit integriertem Vorschaltgerät von der Fa. "Zoo-Med", sogen. Powersun UV.
Frieda mag Heuschrecken und Heimchen sehr gerne, die wir zuvor ein wenig anfüttern und mit Mineralien/Vitaminen bestäuben. Weiterhin wird Frieda drei-viermal am Tag mit einer Sprühflasche angesprüht, was ihr aber augenscheinlich nicht wirklich behagt.
Ansonsten macht Frieda einen sehr fitten Eindruck und begeistert uns zusehends. Sie ist sehr zahm und läßt sich auf die Hand nehemen, ohne zu fauchen o.ä.
Machen wir bis jetzt alles richtig oder gibt es noch Verbesserungsvorschläge ?
Gruß von
Michaela und Dirk
wir sind seit einer Woche stolze Besitzer von Frieda, einem weiblichen, einjährigen Madagaskar Riesenchamäleon (furcifer oustaleti).
Wir haben Frieda von einem Bekannten übernommen, der sie aus pesrönlichen Gründen nicht mehr halten konnte.
Wir haben zwar Haustiere (Papageien und Hund), sind aber im Bereich Reptilien/Chamäleon ziemlich unbedarft. Unser bisheriges Wissen haben wir von unserem Bekannten bzw. aus dem Buch "Chamäleons" im Bede-Verlag von den Autoren Dominik Kieselbach, Rolf Müller und Ulrike Walbröl.
Trotzdem haben wir irgendwie noch das Gefühl, nicht alles zu wissen was man vielleicht wissen sollte.
Frieda wird in einem Gaze-Terrarium mit Ästen und Kunstpflanzen gehalten. Dort erhält sie UV-Licht (A+B zgl. auch Wärmequelle) von einem 100 W Quecksilberdampf Lichtfluter mit integriertem Vorschaltgerät von der Fa. "Zoo-Med", sogen. Powersun UV.
Frieda mag Heuschrecken und Heimchen sehr gerne, die wir zuvor ein wenig anfüttern und mit Mineralien/Vitaminen bestäuben. Weiterhin wird Frieda drei-viermal am Tag mit einer Sprühflasche angesprüht, was ihr aber augenscheinlich nicht wirklich behagt.
Ansonsten macht Frieda einen sehr fitten Eindruck und begeistert uns zusehends. Sie ist sehr zahm und läßt sich auf die Hand nehemen, ohne zu fauchen o.ä.
Machen wir bis jetzt alles richtig oder gibt es noch Verbesserungsvorschläge ?
Gruß von
Michaela und Dirk
Kommentar