Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Futtertiere Zucht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Futtertiere Zucht

    Hallo,
    ich hab gelesen dass die Schabenzucht relativ einfach ist und möchte das mal ausprobieren. Ich habe ein ausgewachsenes wunderschönes Pantherchamäleon.

    Zu meinen Fragen:
    1. Welche Schabenart würdet ihr mir empfehlen
    2. Darf ich mein Chamäleon fast ausschließlich mit Schaben füttern
    3. Kann man die zum verfüttern einfach ins Terrarium geben oder verbuddeln die sich dann?

    Grüße Cyres

  • #2
    Hallo
    1)Argentinische Waldschaben sind einfach zu züchten. Klettern auch nicht an glatte Wände rauf.
    2)Kann ich dir leider nicht beantworten. Besitze eine Bartagame, aber einseitige Nahrung ist sicher nicht so gut.
    3)Schaben vergraben sich, fühlen sich nur im Dunklen wohl. Würde sie in einer höheren Schale oder per Pinzette anbieten
    lg Wolfgang
    Zuletzt geändert von Fachmoderation; 15.10.2006, 16:11.

    Kommentar


    • #3
      Chamäleons mögen die argentinischen Schaben oft nicth besonders. Beliebter bei Chamäleons sind die Schaben Nauphoeta cinerea, Rhyparobia maderae, Shelfordella tartara (aka Blatta lateralis) und Panchlora nivea.

      Alles flinke Ausbruchskünstler aber weich und lecker. Die Panchlora ist in der Haltung etwas anspruchsvoller, die anderen sind simpel.

      Gruß

      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Zitat von Cyres
        1. Welche Schabenart würdet ihr mir empfehlen
        2. Darf ich mein Chamäleon fast ausschließlich mit Schaben füttern
        3. Kann man die zum verfüttern einfach ins Terrarium geben oder verbuddeln die sich dann?
        Hallo,

        zu den Punkten 1 und 3 hat Wolfgang ja bereits geantwortet, Hinweise zur Zucht argentinischer Schaben findest Du mit der SuFu im Futtertire-Forum.

        Zu 2.: Argentinische Schaben eignen sich als Hauptfutter ähnlich wie Grillen oder Heimchen. Allerdings mögen kleinere Chamäleons ( kleine Arten oder Tiere im Wachstum ) Schaben manchmal nicht so gerne, weil sie durch die flache und breite Form schwer ins Maul passen. Mit ein wenig Geduld kann man aber auch solche wählerischen Gemüter an Schaben gewöhnen. Bei einem adulten pardalis wirst Du da ber keine Schwierigkeiten erwarten dürfen. Weiter solltest Du aber bedenken dass Chamäleons schnell die Lust an einem Futtertier verlieren können, wenn es ihnen zu häufig angeboten wird. Abwechslung ist also nicht nur wegen der gesunden ernährung angesagt, sondern auch einfach deshalb weil die Tiere Abwechslung "wollen".

        Grüße

        PS: Ingo war'n Tick schneller
        Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

        Kommentar


        • #5
          Frage ?

          Hey ,
          Welche Insekten kann ich in mein Terrarium packen die den Kot ect. fressen ?

          Auch Schaben ?

          Schönen Abend

          Kevin

          Kommentar


          • #6
            Weiße Asseln z.b

            Kommentar


            • #7
              Zitat von KevinKuhnert
              Welche Insekten kann ich in mein Terrarium packen die den Kot ect. fressen ?

              Auch Schaben ?
              Schaben fressen sicher auch Kot wenn sie nichts besseres vorfinden, zuverlässiger sind aber die Imagines der Zophobas-Würmer, also die adulten Schwarzkäfer. Sie sind überwiegend nachtaktiv, groß, stabil gebaut und sondern ein übelriechendes und -schmeckendes Sekret ab, wenn sie angegriffen werden. Die meisten Terrarienpfleglinge lassen sie Käfer daher in Ruhe. Mein Varanus p. beccarii allerdings begrüßt sie leider als Abwechslung im Futterplan.

              Grüße
              Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Cyres
                3. Kann man die zum verfüttern einfach ins Terrarium geben oder verbuddeln die sich dann?
                Kommt drauf an wie schnell dein Chamäleon dann auf die Jagd geht... mir ist mal voriges Jahr eine Baby-Schabe ins Terrarium gefallen die keinerlei Beachtung durch mein Tier genossen hat und ich fand sie (um einige cm größer) durch Zufall einige Monate später nachts an der Korkwand hochkrabbeln während mein Tier bereits schlummernd auf dem Ast saß.

                Und da ich ausschließlich per Becher (unter Aufsicht) oder mit Pinzette füttere kann ich zu 99,99% garantieren, dass das ein und dieselbe Schabe war.

                LG

                Markus

                Kommentar


                • #9
                  Hi,
                  danke für die vielen Antworten^^

                  Hab mich über die von Ingo aufgeführeten Schabenarten informiert und ich denke das ich es erst mal mit der argentinischen Schabe versuchen werde. Falls mein Cham sie wirklich nicht animmt kann ich ja immer noch umsteigen. Die Gründe dafür sind das man diese Art am einfachsten bekommt, geruchsneutral, sie relativ groß (4 cm) und träge sind. Außerdem wichtiger Punkt: Sie können nicht an Glas laufen!
                  Werd mir dazu eine Faunabox (38x24x26) und ca. 40 Schaben besorgen und das mal versuchen.

                  Eines ist allerdings komisch, ich habe gelesen es gibt Waldschaben und es gibt argentische Schaben. Was meint dann utti99?

                  "1)Argentinische Waldschaben sind einfach zu züchten. Klettern auch nicht an glatte Wände rauf."

                  Gruß Cyres

                  Kommentar


                  • #10
                    Danke Danke

                    Morgen zusammen ,

                    Schaben fressen sicher auch Kot wenn sie nichts besseres vorfinden, zuverlässiger sind aber die Imagines der Zophobas-Würmer, also die adulten Schwarzkäfer. Sie sind überwiegend nachtaktiv, groß, stabil gebaut und sondern ein übelriechendes und -schmeckendes Sekret ab, wenn sie angegriffen werden. Die meisten Terrarienpfleglinge lassen sie Käfer daher in Ruhe.
                    Denke ich werde mich mal nach diesen Schwarzkäfern erkundigen.
                    Wie groß werden denn diese Weiße Aseln , weil wenn der Schwarzkäfer Nachtaktiv ist und der seine Laute dann Nachts abgibt wird es wohl schlaflose Nächte geben

                    Einen Arbeitsreichen Tag

                    Kevin.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,

                      orientiere dich besser am wissenschaftlichen Namen:
                      Blaptica dubia.

                      Gruß Ingo V.


                      Zitat von Cyres
                      Hi,

                      Eines ist allerdings komisch, ich habe gelesen es gibt Waldschaben und es gibt argentische Schaben. Was meint dann utti99?


                      Gruß Cyres

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X