Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sorry aber es ist sehr dringend! Jungtier/Lampen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sorry aber es ist sehr dringend! Jungtier/Lampen

    Hallo,

    ich wollte nicht wieder einen neuen Thread eröffnen, aber meine Frage brennt mir auf der Zunge:

    Ich habe ein 10 Wochen altes Jemenchamäleon zu Hause und eben (natürlich am Sontag) ist mir meine Powersun verreckt. Habe morgens die Arcadia D3 Reptile geschaltet die auch den ganzen Tag über an bleibt. Nun zu meiner Frage:

    Da meien alte Lampe kaputt ist habe ich die Möglichkeit neu einzukaufen. Was kann man bei einem Jungtier machen um Helligkeit und zusätzliche Wärme zu bekommen?

    Ich habe eine HQL Lampe zu Hause mit neuen 80Watt und einer gebrauchten 125Watt Birne. Lege ich die allerdings direkt oben auf die Gaze, wird alles viel viel zu heiß! Ich kann das ganze auch in einem vernünftigen Abstand hängen (40cm-100cm entfernt) Kann ich diese Lampe benutzen oder würdet Ihr bei Jungtieren davon abraten? Sie wird auch mit 80Watt Birne sehr hell und im Abstand von 60cm kommt auch die ideale Wärme rüber. Was meint Ihr?

    Wegen mir kauf ich auch eine HQI Lampe dann müsste ich aber die Arcadia D3 Reptile weglassen und durch einen PAR Spot ersetzen. Denke aber dass die Arcadia für die Jungtiere sehr gut ist und verzichte ungern darauf - lass mich aber jederzeit eines Besseren belehren

    Ach eh ichs vergesse: Ab welchem Alter würdet Ihr anfangen mit der Vitalux zusätzlich zu bestrahlen? Habe da keine genauen angaben gefunden.

    Gruß

    Columbo

  • #2
    Hallo,

    die Arcadia D3 kannst du ja ruhig weiter betreiben.
    Allerdings bezweifle ich stark, daß daraus nennenswert UV A/B abgegeben wird.

    Ich habe bis jetzt nur gute Erfahrungen mit HQI gemacht.
    Die Wattstärke hängt aber auch von der Beckengröße, bzw. Höhe ab.
    Beim Kauf würde ich Wert auf ein elektronisches Vorschaltgerät legen.
    Dieses verlängert die Lebensdauer des Benners und ist sparsamer im Stromverbrauch.

    Meine Jungchamäleons habe ich von Beginn an für 30-40 min. tgl. mit der Osram Ultravitalux bzw. mit der Sanolux bestrahlt.

    Gruß Ingo V.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von ingo v.
      Hallo,

      die Arcadia D3 kannst du ja ruhig weiter betreiben.
      Allerdings bezweifle ich stark, daß daraus nennenswert UV A/B abgegeben wird.

      Ich habe bis jetzt nur gute Erfahrungen mit HQI gemacht.
      Die Wattstärke hängt aber auch von der Beckengröße, bzw. Höhe ab.
      Beim Kauf würde ich Wert auf ein elektronisches Vorschaltgerät legen.
      Dieses verlängert die Lebensdauer des Benners und ist sparsamer im Stromverbrauch.

      Meine Jungchamäleons habe ich von Beginn an für 30-40 min. tgl. mit der Osram Ultravitalux bzw. mit der Sanolux bestrahlt.

      Gruß Ingo V.
      Hallo Ingo,

      danke für die schnelle Antwort. Ich bezweifle halt, daß ich "nur" mit der D3 und einer HQI die Wärme erreiche, die im Terrarium als Ideal angegeben wird. Deshalb dachte ich eher an die HQL. Wenn Du aber sagst, daß dies ausreichend ist, mache ich das natürlich so.

      Die Vitalux muss bei Jungtieren auch einen Meter entfernt sein, oder sollte man hier den Abstand etwas erhöhen?

      Das war ja auch die Überlegung - habe eine HQL-Lampe da mit 80Watt. Das Terrarium steht an einer Fensterseite (Südterrasse) kommt also gut "echtes" Sonnenlicht rein. Meinst Du nicht man könne auch diese Lampe verwenden wenn sie so im Abstand von 50-70cm hängt? Oder wird das wiederum zu warm? Habe mit HQL bei meinen beiden lateralis eigentlich gute Erfahrungen gemacht und steige deshalb nur ungern um auf HQI

      Liebe Grüße

      Marc
      Zuletzt geändert von Columbo; 16.10.2006, 09:00.

      Kommentar


      • #4
        Hallo Marc,

        installiere die Beleuchtung deiner Wahl und messe die Temperaturen.
        Danach kannst du immer noch, bei Bedarf, Spotstrahler dazu nehmen.

        Denkbar wäre ja auch eine Kombination aus HQI und HQL.

        Gruß Ingo V.

        Kommentar


        • #5
          Kompliment - hier bekommt man immer schnell und zuverlässige Hilfe

          Hallo Leute,

          danke nochmals, daß Ihr uns paranoiden Anfängern standig Rede und Antwort steht Meinem kleinen geht es sichtlich gut. Da ich gelesen habe man könne auch bei Jungtieren die Vitalux verwenden hier nun meine abschliesende Frage zum Thema:

          Ich habe die Möglichkeit die Lampe in jedem x-beliebigen Winkel und in jeder Höhe anzubringen... was wäre also ideal? Ich dachte mir 1 Meter Abstand und dann DIREKT von oben - also nicht schräg oder von der Seite. Darf ich die Lampe JEDEN Tag für eine halbe Stunde brennen lassen? Wenn ja wann ist der ideale Zeitpunkt? Dachte da an 13:00 Uhr wegen der Mittagssonne. Die Frage ist halt nur ob sich das Tier mittags noch großartig in die Sonne "haut". Meine lateralis haben das wohl gemacht, aber mit calyptraten habe ich seither noch keine Erfahrungen gesammelt.

          Liebe Grüßle

          Kommentar


          • #6
            *nachobenzerr*

            So hab das Setting jetzt komplett. Morgen wird die Vitalux das erste Mal um 13o Uhr geschaltet und brennt dann 20 min ca. 1 Meter vom terrarium entfernt. Noch kann ich was ändern... Also? Alles ok?

            Gruß

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              also ich würde die Vitalux so schalten, das sie gleich morgens mit dem restlichen Licht angeht. Da wird sie wenigstens ausgiebig und effektiv von den Tieren genutz, um gleichzeitig sich auf Wohlfühltemperatur zu bringen...

              wärmende Grüße
              Sven

              Kommentar


              • #8
                Ok, dannw erde ich wahrscheinlich meine Vitalux nun auch morgens leuchten lassen. Wobei einige ja auch sagen, sie lassen sie mittags brennen als Simulation der Mittagssonne, hat sicherlich auch seinen Sinn, aber letzten Endes ist es wahrscheinlich auch egal. Außer der Vitalux habe ich noch einen normalen Strahler zur Grundausleuchtung und eine SunGlo als Wärmespot. Mit dem Strahler bin ich nicht zufrieden und wollte daher evtl. ein Halogen Fluter rein machen. Würde so etwas gehen als ganz normaler Halogen Fluter, also kein HQI?

                So was hier:

                http://cgi.ebay.de/Halogen-Strahler-...QQcmdZViewItem

                Oder wird das zu heiß/zu wenig hell?

                Kommentar


                • #9
                  naja wenn dann solltest dich entscheiden entweder morgens oder abends... das wird sonst zuviel des guten mit der Vitalux...

                  Dieser Halogenstrahler ist nix, wird viel zu heiß und das Licht was so ein Strahler macht, kannst auch vergessen... --> beste bleibt immernoch HQI, wie schon so oft hier genannt - die Suchfunktion spuckt dazu auch ne Menge aus, einfach mal das Forum bissl durchforsten!)

                  Gruß
                  Sven

                  PS: Ingo hat in nem anderen Thread schon schön viel Informationen geschrieben http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=47967
                  Zuletzt geändert von DiLePiSven; 17.10.2006, 20:22.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von DiLePiSven
                    Hallo,

                    also ich würde die Vitalux so schalten, das sie gleich morgens mit dem restlichen Licht angeht. Da wird sie wenigstens ausgiebig und effektiv von den Tieren genutz, um gleichzeitig sich auf Wohlfühltemperatur zu bringen...

                    wärmende Grüße
                    Sven
                    Morgens? Das hab ich ehrlich gesagt bis dato noch nicht gehört... hmm klingt logisch, wäre nur nicht wirklich "natürlich" wenn morgens die Sonne am stärksten ist und das nur für ne halbe Stunde...

                    Was meinen die anderen? Schaltet Ihr auch morgens? Oder eher Mittags.

                    Danke für den Tip.

                    Kommentar


                    • #11
                      ich würde sagen es ist egal.

                      Wenngleich ich die Vitalux nicht direkt nach dem "aufwachen" der Tiere anschalten würde. Es bliebe zu beobachten ob die Tiere da schon fit genug sind, rechtzeitig den Spot zu verlassen um sich vor zuviel UV Licht zurückzuziehen.
                      Aber ich kann hier genauso falsch liegen wie Dilepisvens Tip durchaus sinn macht.

                      Bei unsren Terrarien gehen die Vitalux gegen 14:00 an.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von MrCus
                        ich würde sagen es ist egal.

                        Wenngleich ich die Vitalux nicht direkt nach dem "aufwachen" der Tiere anschalten würde. Es bliebe zu beobachten ob die Tiere da schon fit genug sind, rechtzeitig den Spot zu verlassen um sich vor zuviel UV Licht zurückzuziehen.
                        Aber ich kann hier genauso falsch liegen wie Dilepisvens Tip durchaus sinn macht.

                        Bei unsren Terrarien gehen die Vitalux gegen 14:00 an.
                        So ich habe die erste Pleite hinnehmen müssen: Die Vitalux hat sich eingeschaltet und wurde auch (fürs menschliche Auge) schön hell. Der Abstand zum Terrarium beträgt exakt 90cm zum Gaze und 1Meter zum höchsten Sonnenpunkt. Die Vitalux die ich benutze ist ca. 2 Jahre alt wurde aber bei meinen lateralis nur selten verwendet, da diese 2 komplette Sommer draußen waren in Ihren Freigehegen.

                        Als ich heut morgen mal prüfend meine Hand auf das Gaze legte um die Temperatur zu "fühlen" passierte rein garnix! Soll heissen ich spührte nicht das geringste. Keine Wärme! Erst als ich meine Hand so 30-40cm vor die Lampe hielt konnte ich leicht etwas Wärme vernehmen. Vielleicht ne bescheuerte Frage, aber ist die Lampe kaputt? Schon zu alt oder ist das normal? Ich meine mich wage zu erinnern, als ich sie früher einsetzte sogar auf 1,5 Metern eine deutliche Temperatur gefühlt zu haben... Hmmm

                        Grüßle

                        Marc (der noch extrem müde ist und nun seit ner Woche mit seinem Columbo aufsteht um die Settings der Lampen zu beobachten )

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo,

                          naja nach 2 Jahren, denke ich, kann man sich schonmal ne neue kaufen...
                          Das ist doch nen gutes alter, wenn ich bedenke, wie effektiver die Vitalux ist im gegensatz zu Energiesparlampen, o.ä., die nur ein Bruchteil davon halten.

                          Gruß
                          Sven

                          PS: Mit dem einschalten der Vitalux, muss letzten Endes jeder selbst wissen, bei mir ist das einschalten über den Mittag nicht möglich da ich es dann nicht unter Kontrolle hab (Die wird mir einfach zu heiß, als das ich sie ohne Kontrolle leuchten lasse! ...hab keine Lust das mir, durch nen dummen Zufall, kann ja sein, mir meine Hütte und meine Tiere abfackeln)

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von DiLePiSven
                            Hallo,

                            naja nach 2 Jahren, denke ich, kann man sich schonmal ne neue kaufen...
                            Das ist doch nen gutes alter, wenn ich bedenke, wie effektiver die Vitalux ist im gegensatz zu Energiesparlampen, o.ä., die nur ein Bruchteil davon halten.

                            Gruß
                            Sven

                            PS: Mit dem einschalten der Vitalux, muss letzten Endes jeder selbst wissen, bei mir ist das einschalten über den Mittag nicht möglich da ich es dann nicht unter Kontrolle hab (Die wird mir einfach zu heiß, als das ich sie ohne Kontrolle leuchten lasse! ...hab keine Lust das mir, durch nen dummen Zufall, kann ja sein, mir meine Hütte und meine Tiere abfackeln)
                            bedeutet also man müsste schon in einem Abstand von 1 Meter etwas spüren? Ich fühle keinerlei Wärme - sie ist hell wie am ersten Tag aber es stellt sich kein Sonnenfeeling ein Die Lampe macht aber doch nur Sinn wenn man auch Wärme spürt. Heut morgen hab ich die Energiesparlampe ausgelassen und anstelle die Vitalux geschaltet. Der kleine Columbo war leicht verwirrt und suchte im Terrarium nach seinem Sonnenplatz. Gewohnheit oder wie ich keine warnehmung der Wärme?

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo,

                              @Columbo

                              die Osram-Vitalux ist ein Flood-Strahler und kein Spot-Strahler. Bei einem Flood Strahler geht mehr Wärme "auf dem Weg verloren", als bei einem Spot-Strahler, der schon alleine durch die Bauweise des Reflektors und des nicht mattierten Glases das Licht mehr bündelt und dadurch mehr Wärme "punktuell" abgibt.

                              mfg
                              uwe starke huber

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X