Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gravide ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gravide ?

    Hallo,
    nachdem nun mein Jemenchamäleonmännchen Rachitis hat und ich froh war, dass ich ihn trotz seiner Brüche einigermassen hochgepäppelt habe.
    Fressen nun meine beiden Jemenchamäleons nicht mehr! Das ganze seit ungefähr einer Woche. Sind beide von Ende März d. Jahres und leben bisher gemeinsam (!) in einem Terrarium. Höhe 120 Breite 80 Tiefe 60. Beleuchtung sollte perfekt sein. Temperatur und Luftfeuchte sind auch mustergültig. Haben bisher auch gefressen, wie die Scheunendrescher. Seit etwa 8 Tagen könnte man denken, die Dame bekommt einen dickeren Bauch. Seither ist sie hellgün mit intensinven gelben Flecken. Er seinerseits will dauernd raus aus dem Terrarium, was ja nicht verwunderlich wäre, wenn sie wirklich tragen würde und ihn deshalb dauernd verscheucht.....
    Soll ich mal davon ausgehen, dass sie gravide ist ? Arg groß sind beide eigentlich noch nicht. Ab wann geht da denn eigentlich was ??????
    Kann mir dann vielleicht jemand sagen, was ich an Material in eine Legebox tun soll etc. ?
    Wäre wirklich dankbar
    Zuletzt geändert von Fachmoderation; 13.11.2006, 17:41. Grund: Wir halten Jemenchamäleons und keine Jemen. Auch ist Bock/Böckchen die falsche Bezeichnung für ein Reptilienmännchen

  • #2
    Hallo,

    deine Chamaeleons sind jetzt ca. 7-8 Monate alt und sollten eigentlich schon längst getrennt sein. Ob das Weibchen trächtig ist, kann ich von hier nicht beurteilen.


    mfg
    uwe starke huber

    Kommentar


    • #3
      Ja, ist mir schon klar, besorge auch morgen ein zweites Terrarium.

      Kommentar


      • #4
        Klasse

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          Weibchen von Ch. calyptratus bekommen eine Graviditätsfärbung.
          Bitte ein wenig mehr über die Bedürfnisse der Tiere informieren, anscheinend gibt es doch noch einige Defizite.
          Und die Tiere trennen.

          Viele Grüße,
          Timo
          Chamäleons und Leguane

          Kommentar


          • #6
            Sorry für das komplette OT, hat nichts mit dem Thema zu tun:
            @Timo: ich würde dich gerne per pn etwas fragen, aber übers Forum kann ich dir nicht mailen. Könntest du mir vielleicht über eine pn deine email-Adresse schicken! Vielen vielen Dank!

            Alex

            Kommentar


            • #7
              Tja, Bedürfnisse...
              Also, bisher haben die beiden erstaunlicher Weise ohne Gezeter miteinander in dem einen Terrarium gelebt. Von der Bepflanzung her habe ich nen großen Benjamina-Bonsai reingestellt. Seitdem der drinsteht, leben sie sehr zurückgezogen unter dem Blätterdach. Man sieht sie kaum noch. Kamen aber regelmäßig zum sonnen heraus. Luftfeuchtigkeit zwischen 40-70%, nachts erhöht sie sich. Temperatur direkt unter dem Spot ca. 39 Grad, sonst aber viele verschiedene Zonen mit z.B. 28 Grad, oder auch 24 Grad, damit sie ausweichen können. Nachts am Boden absinkend auf rund 18 Grad. Als Beleuchtung im Dauerbetrieb eine 100er PowerSun. Sonst kurzzeitig Bestrahlung mit der Ultra Vitalux. Fressen normal ganz ausgezeichnet. Heimchen groß, Grillen groß, ab und zu gut angefütterte Fliegen, mittlere Heuschrecken. Als Vitaminpuder für die Futtertiere verwende ich Korvimin im Gemisch mit Calcium. Becken ist mehr, als ausreichend belüftet, aber ohne Zugluft.
              Nur eben seit kurzer Zeit verscheucht sie ihn regelmäßig und er macht den Eindruck, als wolle er aus dem Terrarium raus. Fressen beide nicht mehr (könnte ja die Folge von dem Stress sein). Sie siehr fast sicher aus, als wäre das eine Graviditätsfärbung. Sag ja, es ist ein sehr leuchtstarkes grün mit kräftig gelben Flecken von assymetrischer Form. In den letzten zwei Tagen ist der Bauchumfang deutlich gewachsen. Kann ja schier nicht anderes mehr sein. Dachte nur, das sei zu früh......

              Kommentar


              • #8
                Gelbe Flecken= gravide (manchmal aber auch nur verärgert, dann aber lediglich kurzfristig gelb)
                Mit vier Monaten sind manche Jemenchamäleons schon befruchtungsfähig, darum sollte man spätestens in diesem Alter die Geschlechter trennen.
                Wenn Dir diese allgemein bekannte Tatsache schon nicht bewusst war, wie willst Du dann kompetent beurteilen, dass Deine sonstigen Haltungsparameter Ok sind?
                Schilderung derselben und Kritik dazu anhören hat bisher selten geschadet und schon oft geholfen, dem Halter unbewussete Misstände abzustellen oder zu reduzieren.
                "Mustergültig" und "perfekt" gibt es in diesem Zusammenhang eigentlich nicht. Diese Wortwahl ist oft bereits ein Hinweis auf Fehler aus Unwissenheit heraus.
                Ja nicht von vornherein verwerflich, aber abstellbar.
                Erzählen schadet also nicht..Du hast ja auch schon damit angefangen.
                Aber mehr Details zu wissen wäre noch besser....
                Also ein erster Tipp: Die Beleuchtung reicht so nicht aus. Die 100 W Powersun gibt objektiv gesehen nicht besonders viel Licht ab und sollte durch eine 70 W Halogen Metalldampflampe und evtl noch eine Röhre ergänzt werden.
                Ein Benjamini bietet normalerweise keine artgerechte Auswahl an Kletteruntergründen und sollte durch reichlich eingebrachte nicht ganz von den Chamäleonfüßen umgreifbare verzweigte Äste aufgewertet werden.
                Wie tränkst Du die Tiere?
                Welches Kalziumsalz mischst Du in welchem Verhältnis mit Korvimin?
                Bietest Du Grit o.ä. an?
                Fressen wie die Scheunendrescher tun die gerne, sollten sié aber nicht erlaubt bekommen.
                Wieviel Futter erhalten sie derzeit genau?
                Pflanzliches Futter?
                Wie groß sind die Tiere?
                Wieviel Bodengrund? Welcher?
                Warum hatte das 1,0 Rachitis? In welcher Ausprägung? Wie wurde das wann therapiert?
                Sag doch auch mal was zu diesen Punkten , nachdem Du die Tiere asap getrennt hast.

                Gruß

                Ingo


                Täterätäääää Beitrag 5000!!!!
                Zuletzt geändert von Ingo; 13.11.2006, 10:30.
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #9
                  Hallo Ingo,
                  Du hattest mir doch glaube ich schon damals was zu den Brüchen meines Männchens geschrieben.
                  Äh, also, habe kein Problem damit, wenn jemand mir asgt, was ich falsch mache. Deshalb frage ich ja hier. Nur hatte ich versucht, die Frage so eindeutig und kurz, wie möglich zu stellen, nachdem wir bei dem Thema Rachitis seiner Zeit ziemlich ausgiebig über die Haltungsbedingungen gesprochen haben. Die habe ich dann auch angepasst, sofern da was nötig war.
                  Die Haltungsbedingungen hatte ich oben beschrieben. Vom Maß des Beckens, über die Luftfeuchtigkeit, Beleuchtung, Temperaturzonen, Futtertiere, Vitaminzusätze.
                  Inzwischen gibt es eine Beregnungsanlage, die an einem Timer häng und alle 4 Std. für 15 Sek. so nebelt, dass die Blätter des Benjamin tropfen. Da bedienen sich beide auch zum trrinken (im Gegensatz zu früher).
                  Ich war mir eben nur nicht ganz sicher. Bilder von graviden Weibchen hatte ich sichjer schon gesehen, nur habe ich zum Vergleich keines von Calyptratus da gehabt. Ich dachte mir schon, dass die zwei geschlechtsreif wären, habe aber dummer Weise das Trennen immer wieder herausgeschoben. Sieht so aus, als hätte ich es zu lange verzögert. Nein, die Färbung ist nicht kurzfristig. Die Dame hockt auch sonst schon seit Tagen mit hübschen gelben Flecken unter ihrem Blätterdach. Also gehe ich jetzt mal ein zweites Terrarium holen. Hatte mich bisher noch nicht ausgiebig eingelesen. Vorsichtshalber habe ich jetzt mal ein 30 cm tiefes Gefäß mit (vorläufig) Kakteenerde reingestellt, aber sie ist noch nicht am wandern und suchen. Also besorge ich mir mal ein passendes Gefäß, Substrat und beobachte mal....
                  Zuletzt geändert von Fachmoderation; 13.11.2006, 17:42. Grund: s.o.

                  Kommentar


                  • #10
                    Haltungsbedingungen

                    @Ingo
                    Hmm, da hatte ich vorhin völlig vergessen:
                    Der Bonsai-Benjamin ist nicht das einzige Klettermaterial, gibt noch eine lange Weinrebenwurzel, die sich durchrankt und einen Korkenzieherhaselnuss Ast.
                    Die PowerSun läuft tagsüber ständig. Dazu habe ich natürlich noch was anderes. In einer Keramikfassung steckt noch 60er Spot von Zoo Med. Bodengrund besteht aus ca. 5 cm ReptiBark.
                    Vitamine: 100 g Korvimin Zvt+ 50 g geriebene Sepiaschale+ 50 g Calciumcarbonat.
                    Grit nehmen sie sonst nicht. Pflanzliches Futter habe ich bereits angeboten, interessiert sie aber nicht viel. Sie möchte mal Himbeeren ganz gerne. Kein Salat, keine Erdbeeren alles andere auch nicht...
                    Menge Futtertiere ist schlecht zu beschreiben, wenn ich "mittlere" Heuschrecken bestelle, bekomme ich zu meiner Verärgerung oft große geschickt. Also sprechen wir von Heuschrecken um die 3 bis 3,5 cm. Davon fressen sie normal pro Tier etwa insgesamt 4 Stück am Tag. Große Heimchen natürlich entsprechend mehr (etwa 6-7 Stück). Futtertiere wurden bisher immer in einer Heimchenbox angeboten, deren Boden mit Wasser bedeckt war, weil beide Tiere sonst nie beim trinken beobachtet wurden.
                    Die Rachitis hatte ich hier zum Thema gemacht, weil mein Männchen L-förmige Verformungen an den beiden Unterarmen zeigte. Waren dann auch Brüche. Wurde von einem Dachauer Tierarzt (hier in der Liste empfohlen) behandelt. Gab ein Vitaminpräparat, riet mir zur Erhöhung von UV; deshalb auch die UltraVitalux. Dazu bekam ich ein Gemisch aus Korvimin und Calcium mit. Wurde noch eine Paraimmunisierung gemacht.
                    War im September. Inzwischen sehen die Beinchen stabil aus, aber verformt, was ihn aber nicht beeinträchtigt.
                    Sonst fällt mir nicht mehr viel ein...
                    Zuletzt geändert von Fachmoderation; 13.11.2006, 17:43. Grund: s.o.

                    Kommentar


                    • #11
                      kurzer Hinweis:

                      mittlere Heuschrecken sind 3-4 cm gross!
                      es gibt kleine, mittlere, subadulte und adulte Heuschrecken. Und je nach Art variiert die Groesse noch ein wenig.

                      coraeins

                      Kommentar


                      • #12
                        Also pro Toer 25-30 mittlere Heuschrecken die Woche. Das ist entschieden viel zu viel 1/3 davon ist bereits reichlich.

                        Gruß

                        Ingo
                        Kober? Ach der mit den Viechern!




                        Kommentar


                        • #13
                          Also, ist vermutlich falsch rübergekommen, wenn ich mittlere Heuschrecken bestellt hatte, bekam ich meist welche mit rund 5cm. Deshalb meinte ich: sprechen wir von 3-3,5 cm großen Tieren und davon ca. 4 St. pro Tag. Macht bei einem Diättag in der Woche 24 Stck.
                          Fände ich auch recht viel, wenn nicht beide Tiere in einem recht schlechten Zustand bei mir angekommen wären. Ist auch nicht so, dass sie verfettet aussehen, eher im Gegenteil. War ja auch so, dass ich mein Männchen rachitisch mit gebrochenen Unterarmen bekommen habe, wo mich dann der Ernährungszustand auch nicht mehr arg gewundert hat.
                          Aber das Problem war ja eigentlich die Verweigerung der Nahrungsaufnahme.
                          Habe heute direkt ein zweites Terrarium gekauft. Hat 100x 60x 60 und werde jetzt erstmal den Herren dort reinsetzen.


                          EDIT: Böckchen lassen sich nicht mit Chamaeleons vergesellschaften
                          Zuletzt geändert von Yidaki; 14.11.2006, 09:21.

                          Kommentar


                          • #14
                            Egal, wie hin und her. Das IST viel zu viel und führt unter Garantie zu Stoffwechselproblemen, rapidem Wachstum und verkürzter Lebensdauer.
                            Ein Jemenchamäleon ist an spärliche Nahrung angepasst und kein Mastschwein.
                            Chamälons speichern Fett vor allem visceral. Auch einem hoffnungslos verfetteten Chamäleon muss man daher äusserlich noch nichts ansehen.
                            Dass die Tiere bei dem Angebot zeitweise auch mal länger das Futter verweigern wundert mich nicht.

                            Gruß

                            Ingo
                            Kober? Ach der mit den Viechern!




                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                              visceral


                              ok, ich gebe mich geschlagen.... was heisst das auf gut deutsch?

                              coraeins

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X