Hallo zusammen,
ein paar Fragen an die, die sich mit Chamaeleo jacksonii xantholophus und den anderen Unterarten der Art Chamaeleo jacksonii auskennen . Necas schreibt in seinem Buch, Dreihornchamäleons könnten, wenn sie sich beobachtet fühlen, Flecken auf ihrem Körper erscheinen lassen, die an Flechten erinnern. Wurde das auch bei der Unterart xantholophus schon beobachtet oder ist nur die Unterart jacksonii, die ja schon Braun- und Rottöne als Grundfarben hat, dazu fähig? Wenn ja, ist diese Färbung mit der, der Chamaeleo johnstoni vergleichbar? Wie muss man sich eigentlich diese Flechten-Färbung vorstellen. Vielleicht konnte ja einer von euch, der diese Art hält oder sich mit ihr auskennt, Beobachtungen zu diesem Thema machen und diese auch auch digital festhalten. Würde mich sehr über ein Foto freuen.
Viele Grüße
Maximilian
ein paar Fragen an die, die sich mit Chamaeleo jacksonii xantholophus und den anderen Unterarten der Art Chamaeleo jacksonii auskennen . Necas schreibt in seinem Buch, Dreihornchamäleons könnten, wenn sie sich beobachtet fühlen, Flecken auf ihrem Körper erscheinen lassen, die an Flechten erinnern. Wurde das auch bei der Unterart xantholophus schon beobachtet oder ist nur die Unterart jacksonii, die ja schon Braun- und Rottöne als Grundfarben hat, dazu fähig? Wenn ja, ist diese Färbung mit der, der Chamaeleo johnstoni vergleichbar? Wie muss man sich eigentlich diese Flechten-Färbung vorstellen. Vielleicht konnte ja einer von euch, der diese Art hält oder sich mit ihr auskennt, Beobachtungen zu diesem Thema machen und diese auch auch digital festhalten. Würde mich sehr über ein Foto freuen.
Viele Grüße
Maximilian
Kommentar