Hallo allerseits,
ich bin stolzer Besitzer einer kleinen Hoehnelii-Familie und befürchte, dass mein Weibchen schon wieder Nachwuchs bekommt. Zwar gibt es weit und breit kein Männchen, dass es hätte befruchten können, aber das Phänomen der Samenspeicherung ist ja allseits bekannt.
Leider ist Hoehnelii bei Züchtern nicht die beliebteste Art, und die Literatur darüber fällt dementsprechend etwas mau aus. Noch dazu ist das, was in der Literatur steht teilweise kompletter Unsinn.
Ich habe gehofft, dass einer von euch vielleicht viel Erfahrung mit Helmchamäleons hat und mir sagen kann, ob Ch. Tric. hoehnelii eine Trächtigkeitsfärbung besitzt und ob es eine Verhaltensänderung gibt.
Mein Weibchen hat schon einmal Junge bekommen, da war sie aber nicht wirklich unter ständiger Beobachtung, weil sie den gesamten Sommer in einer Freiluftgaze verbracht hat und nur in bedrohlich warmen Nächten speziell gekühlt wurde. Deshalb habe ich keine Ahnung, was das Tier so den lieben langen Tag gemacht hat. Jetzt im Winter kann ich das Tier natülich andauernd beobachten und bemerke, wie es sich eine Lieblingsstelle im Terrarium gesucht hat und dort viele viele Stunden des Tages sitzt. Dabei hat es ein rhomboedrisches schwarzes Muster und guckt in der Gegend rum. Ich persönlich finde das Verhalten jetzt nicht unbedingt bedrohlich, weil das Tier an sich physiologisch in einem guten Zustand ist und exzellent frisst. Nur ein bissl ruhig ist es. Kann das an Gravidität liegen?
Ich bedanke mich schonmal fürs Lesen, auf eine helfende Antwort freue ich mich noch mehr!![Lächeln](https://www.dght-foren.de/core/images/smilies/smile.png)
Niko
ich bin stolzer Besitzer einer kleinen Hoehnelii-Familie und befürchte, dass mein Weibchen schon wieder Nachwuchs bekommt. Zwar gibt es weit und breit kein Männchen, dass es hätte befruchten können, aber das Phänomen der Samenspeicherung ist ja allseits bekannt.
Leider ist Hoehnelii bei Züchtern nicht die beliebteste Art, und die Literatur darüber fällt dementsprechend etwas mau aus. Noch dazu ist das, was in der Literatur steht teilweise kompletter Unsinn.
Ich habe gehofft, dass einer von euch vielleicht viel Erfahrung mit Helmchamäleons hat und mir sagen kann, ob Ch. Tric. hoehnelii eine Trächtigkeitsfärbung besitzt und ob es eine Verhaltensänderung gibt.
Mein Weibchen hat schon einmal Junge bekommen, da war sie aber nicht wirklich unter ständiger Beobachtung, weil sie den gesamten Sommer in einer Freiluftgaze verbracht hat und nur in bedrohlich warmen Nächten speziell gekühlt wurde. Deshalb habe ich keine Ahnung, was das Tier so den lieben langen Tag gemacht hat. Jetzt im Winter kann ich das Tier natülich andauernd beobachten und bemerke, wie es sich eine Lieblingsstelle im Terrarium gesucht hat und dort viele viele Stunden des Tages sitzt. Dabei hat es ein rhomboedrisches schwarzes Muster und guckt in der Gegend rum. Ich persönlich finde das Verhalten jetzt nicht unbedingt bedrohlich, weil das Tier an sich physiologisch in einem guten Zustand ist und exzellent frisst. Nur ein bissl ruhig ist es. Kann das an Gravidität liegen?
Ich bedanke mich schonmal fürs Lesen, auf eine helfende Antwort freue ich mich noch mehr!
![Lächeln](https://www.dght-foren.de/core/images/smilies/smile.png)
Niko
Kommentar