Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche Chamäleon

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Suche Chamäleon

    Hallo,

    Bin absoluter Chamäleon-Neuling und auf der Suchen nach dem passenden Chamäleon. Welches könnte ich in einem 40x50x140 Becken halten.

    Gruß René
    Zuletzt geändert von Moderation; 26.12.2006, 15:40. Grund: Abkürzung editiert

  • #2
    Hallo René,

    willkommen im DGHT Forum. Die Grundfläche deiner genannten Terrariengröße
    finde ich etwas klein. Bei dieser Größe würde ich nur Erdchamäleons der Unterfamilie
    Brokesiinae halten, die aber nur bedingt einen Anfänger in der Chamäleonhaltung zu empfelen sind.
    In Frage kämen vielleicht Rieppeleon brevicaudatus und Rhampholeon temporalis.

    Bei den echten Chamäleons (Chamaeleonidae) werden oft Chamaeleo calyptratus
    und Furcifer pardalis empfolen. Diese brauchen allerdings eine größere Grundfläche.

    Gruß,

    Rico

    Kommentar


    • #3
      Hallo Rico,

      Dachte eigentlich an Furcifer lateralis, da gibt´s doch großer und kleine Arten, oder wie war des?

      / rené

      Kommentar


      • #4
        Hallo René,

        ich würde auch F. lateralis nicht in ein Terrarium, mit der von Dir genannten
        Grundfläche halten. Und ob man F. lateralis einen Anfänger in die Chamäleonhaltung empfelen kann, weiß ich nicht genau. Dazu können sich am besten diejenigen äußern, die mit der genannten Art, Erfahrungen in der Haltung haben. Allerdings gilt F. lateralis empfindlicher in Bezug auf starke Temperaturschwankungen, zu geringe Nachtabsenkung, Zugluft/Stickluft usw. als z.B. Ch. calyptratus und F. pardalis.

        Gruß,

        Rico

        Kommentar


        • #5
          Terrarium wäre meines Erachtens gut ausreichend.

          Grüße Thomas

          Kommentar


          • #6
            Hallo ihr beiden,
            Die Meinungen gehen da ganz schön auseinander, und jetzt? Für mich als Chamäleon-Neuling nicht so gut.
            @ Thomas Welche Art würdest du mir empfehlen
            @ Rico Mit der Temp-schwankung kann ich nix sagen, da das Terri noch nicht fertig ist
            Zuletzt geändert von Silvia Macina; 27.12.2006, 11:39. Grund: Abkürzung!Forenregeln beachten!

            Kommentar


            • #7
              Hi

              Das Stummelschwanzcham. passt da auch rein

              >>> http://images.google.de/images?svnum...A4leon&spell=1


              Mfg Mike

              Kommentar


              • #8
                Ein lateralis paßt da gut rein. Finde die Maße absolut ausreichend. Inwiefern die Art für einen Anfänger geeignet ist kann ich nicht beurteilen, da ich sie noch nicht gehalten habe.

                Grüße Thomas

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  zum allgemeinen Verständnis möchte ich nochmal klarstellen, das ich immer von der 40x50 großen Grundfläche des Terrariums geredet habe. Die Höhe ist mit 140cm, keine Frage, sehr gut bemessen. Natürlich kann man in diesem Terrarium F. lateralis halten. Allerdings kann ein Terrarium meiner Meinung nach nicht zu groß sein, und ich würde die Grundfläche deshalb etwas größer wählen. Aber das ist, wie man sieht, Ansichtssache und man muss selbst entscheiden was man für richtig hält. Ob F. lateralis ein "Anfängerchamäleon" ist, kann ich wie gesagt nicht beurteilen.

                  viele Grüße,

                  Rico
                  Zuletzt geändert von RicoF; 27.12.2006, 12:42.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,

                    Also wenn ich jetzt so durch´s web surfe, fällt mir auf das die angaben arg auseinander gehen. Was soll man jetzt glauben? Was ist richtig was ist falsch, problem viele von denen haben NZ´s also kann ja nicht alles falsch sein....versteh?????

                    / René

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo zusammen.........

                      @Spike

                      Ist wie im wahren Leben, 3 Leute 4 Meinungen.........

                      Leider schreibst Du zu dem Becken nur die Masse, interessant bei der Chamaeleon-Haltung waere aber auch mal die Belueftungen.....egal fuer welche Art Du Dich entscheiden magst, das ist dabei immer das wichtigste !! Standart-Terrarien egal welcher Groesse haben meist nur spaerliche Belueftungsflaechen, so das man in diesen ohne eigenen Umbau selten verneunftig etwas halten/pflegen kann........

                      Wenn man bei Chamaeleons bedenkt, das sie seltener "Bodenlaeufer" sind als manch andere Reptilien, reicht Deine Grundflaeche zur Haltung eines Tieres m.E. nach aus, groesser waere immer besser !!
                      Die Hoehe ist auf jedenfall OK.

                      Habe selber vor knapp 8 Jahren mal ein Teppichchamaeleon gehalten, was mir allerdings nach fast 2 Jahren eingegangen ist. Damals wusste ich nicht, das fuer diese Tiere eine ordentlich bemessene Nachtabsenkung der Gesundheit dienlich ist. Solltest Du dieses allerdings bewaeltigen koennen, waere es wohl kein Problem mit dem Tier. Gleiches (Nachtabsenkung) gilt allerdings auch fuer die vorgeschlagenen Stummelschwanz-Chamaeleons........

                      Eine NZ in Gefangenschaftshaltung setzt nicht unbedingt eine Artgerechte Haltung voraus, Beispiele dafuer finden sich unter den Bartagamen und Leopardgeckos oft genug. Bei denen ist der Sexualtrieb so gross, die wuerden sich wohl auch in Schuhkartons vermehren lassen.......

                      In dem Sinne........

                      Gruss
                      Heiko

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von heikoschuetter Beitrag anzeigen



                        Wenn man bei Chamaeleons bedenkt, das sie seltener "Bodenlaeufer" sind als manch andere Reptilien, reicht Deine Grundflaeche zur Haltung eines Tieres m.E. nach aus, groesser waere immer besser !!
                        Die Hoehe ist auf jedenfall OK.
                        Die Grundfläche regelt ja nicht ausschliesslich die Bodenfläche, sondern beschränkt auch den Raum der für die Horizontalbewegung genutzt werden kann.

                        Sonst könnte man ja auch sagen:" Der Fisch gründelt nicht, weswegen er keine besonders grosse Grundfläche benötigt".

                        Auch wenn das Beckenmass von der Grundfläche für die genannte Art ausreichend (und das auch nur im ureigensten Sinne des Wortes) ist: Dein Argument ist dünner als ein Mager-Model.

                        Ich stimme aber deiner Aussage zu, dass "groesser immer besser wäre". Grade bei F.lateralis, die wirklich einen hohen Futterumsatz haben, lohnt es ein grösseres Becken zu haben.

                        Gruss

                        Bex
                        Zuletzt geändert von Bex; 27.12.2006, 18:26.

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo,

                          Bei der Lüftung bin ich flexibel da ich noch im Bau bin. Alusystem!

                          / René

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo zusammen.........

                            @Marco Beck

                            Aha, mager also.........meinetwegen.
                            Fuer mich ist die Grundflaeche immer noch die Bodenflaeche, und das bleibt auch so. Der Rest waere fuer mich Volumen, aber ich bin froh, das Du es so gut weisst.
                            Lerne halt immer wieder gerne dazu.

                            Zitat" Sonst könnte man ja auch sagen:" Der Fisch gründelt nicht, weswegen er keine besonders grosse Grundfläche benötigt"." Zitat Ende, das ist aber wirklich super !

                            Mist , es gibt kein Icon fuer "schlapplachen"......ich wuerds nehmen, ehrlich !!

                            @Spike

                            Das ist ein grosser Vorteil, wenn Du noch im Bau bist. Dimensioniere die Lueftungsflaechen ruhig groesser als Du sie hinterher brauchst, abdecken ist einfacher als erweitern........

                            Gruss
                            Heiko

                            Der bei manchen Antworten in diesem Forum immer an seine Schulzeit denken muss........

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von heikoschuetter Beitrag anzeigen
                              Der bei manchen Antworten in diesem Forum immer an seine Schulzeit denken muss........

                              Wenn du da mal besser aufgepasst hättest, dann wäre dir vielleicht auch die Intention meines Postings nicht gänzlich entgangen.
                              Liegt nicht immer am Strom, wenn die Glühlampe dunkel bleibt.

                              Aber versuchen wir das ganze in einer dir zugänglicheren Formulierung zu schreiben:
                              Niedrige Grundfläche bei gleichbleibender Höhe = niedriges Gesamtvolumen.

                              Jetzt verstanden?

                              Nicht?

                              Dann tu einfach so. Damit sind während meiner Schulzeit einige meiner Mitschüler sogar durchs Abi gekommen.

                              Gerade lateralis, die sehr aktiv sind, sollte man ein Becken mit höherer Grundfläche gönnen (wir erinnern uns dunkel, dass dann auch mehr Lauffläche in der Horizontalen geschaffen wird) da die Tiere es vorziehen nicht nur in einem engen Schlauch rauf und runter flitzen zu können.



                              Zitat von heikoschuetter
                              Damals wusste ich nicht, das fuer diese Tiere eine ordentlich bemessene Nachtabsenkung der Gesundheit dienlich ist.

                              Wie viel Grad Nachtabsenkung ist denn "ordentlich"? Meine lateralis sind im Schnitt 4.5 Jahre alt geworden, und wurden im Sommer bei Werten von 28/22°C (T/N) bzw. im Winterhalbjahr bei 25/20°C gehalten. War das ordentlich genug?
                              Zuletzt geändert von Bex; 28.12.2006, 09:32.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X