Dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum und deswegen erstmal ein herzliches Hallo allerseits und frohes Fest!
Nun zu meinen Fragen:
Nach erfolgreicher Haltung eines Furcifer pardalis (1,0), das leider im Frühjahr an Altersschwäche verstorben ist, möchte ich nun eine andere Art pflegen.
Geplant habe ich ein Terrarium mit den Maßen 65x65x120. Zudem würde ich gerne den Versuch wagen - ich habe mich natürlich an Hand von Fachliteratur und Internet weitgehend informiert und weiß, dass das nicht reibungslos laufen muss/kann - ein Paar zu pflegen, was ja die meisten Arten schon ausschliesst. Gedacht hatte ich hierbei entweder an
Ch.T.ellioti
Ch.T.hoehnelii oder
Ch.T.rudis.
Da das Terrarium an einen geeigneten Kellerplatz aufgestellt wird, werde ich mit der Nachtabsenkung für diese montanen Arten eher weniger Probleme haben und im Falle der Unverträglichkeit würde auch ein weiteres Terrarium zur Trennung der Tiere bereitstehen. Nun aber zu meinen Fragen:
Ist das Terrarium generell von den Ausmaßen ausreichend für die genannten Arten (1,1) ?
Gäbe es noch andere Arten, welche ich nicht in Betracht gezogen habe?
Und was mir am meisten Kopfzerbrechen bereitet ist die Frischluftzufuhr. Wäre es in einem dicht bepflanzten Terrarium ausreichend, wenn die Front und der Deckel aus Gaze bestehen würden, da 1-2 Seiten ohnehin an der Wand stehen würden?
Schon mal besten Dank vorab für Eure Antworten und weiterhin frohes Fest
Michael
Nun zu meinen Fragen:
Nach erfolgreicher Haltung eines Furcifer pardalis (1,0), das leider im Frühjahr an Altersschwäche verstorben ist, möchte ich nun eine andere Art pflegen.
Geplant habe ich ein Terrarium mit den Maßen 65x65x120. Zudem würde ich gerne den Versuch wagen - ich habe mich natürlich an Hand von Fachliteratur und Internet weitgehend informiert und weiß, dass das nicht reibungslos laufen muss/kann - ein Paar zu pflegen, was ja die meisten Arten schon ausschliesst. Gedacht hatte ich hierbei entweder an
Ch.T.ellioti
Ch.T.hoehnelii oder
Ch.T.rudis.
Da das Terrarium an einen geeigneten Kellerplatz aufgestellt wird, werde ich mit der Nachtabsenkung für diese montanen Arten eher weniger Probleme haben und im Falle der Unverträglichkeit würde auch ein weiteres Terrarium zur Trennung der Tiere bereitstehen. Nun aber zu meinen Fragen:
Ist das Terrarium generell von den Ausmaßen ausreichend für die genannten Arten (1,1) ?
Gäbe es noch andere Arten, welche ich nicht in Betracht gezogen habe?
Und was mir am meisten Kopfzerbrechen bereitet ist die Frischluftzufuhr. Wäre es in einem dicht bepflanzten Terrarium ausreichend, wenn die Front und der Deckel aus Gaze bestehen würden, da 1-2 Seiten ohnehin an der Wand stehen würden?
Schon mal besten Dank vorab für Eure Antworten und weiterhin frohes Fest
Michael
Kommentar