Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit Mücken

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Problem mit Mücken

    hi!

    habe in meinem Terrarium wo ein 6 Mmonate altes Jemenchamäleon lebt plötzlich viele Mücken! An was kann das liegen? Ist das ein Pproblem?

    Bitte um Hilfe
    lg
    Zuletzt geändert von Moderation; 31.12.2006, 15:36. Grund: Groß- und Kleinschreibung editiert

  • #2
    Hallo,

    was für einen Bodengrund hast Du da drin (?), bzw. wenn die Pflanzen in Töpfen stehen können sie auch aus dieser Erde kommen.

    Grüße Thomas

    Kommentar


    • #3
      ja die planzen stehen in töpfen! als bodengrund hab ich rindenmulch!

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        Rindenmulch hat in dem Becken nichts !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! zu suchen. Das kann Dein Tier verschlucken und daran elendlich zugrunde gehen (Darmverschluß). Außerdem ist das der Entstehungsort Deiner Mücken (wenn der Mulch feucht ist). Ist er trocken, dann ist es die Blumenerde.
        Als Bodengrund Sand-/Torfgemisch (1:2) verwenden.

        Grüße Thomas

        Kommentar


        • #5
          ok, vielen dank!

          mein züchter von dem ich das tier hab hat mir das empfohlen!

          werd ich am dienstag glecih ändern!

          lg

          Kommentar


          • #6
            Muss das Sand/Torfgemisch getrocknet oder so werden? oder kann man es direkt verwenden wie man es im baumarkt kauft?

            Kommentar


            • #7
              Ja klar. Direkt verwenden, eigentlich muß er sogar noch nachgefeuchtet werden, da er zu trocken ist. Sollte auch immer feucht bleiben und nicht austrocknen. Ist gut fürs Klima und festigt den Boden.

              GRüße Thomas

              Kommentar


              • #8
                Kann ich statt dem Torf auch Blumenerde verwenden?
                Zuletzt geändert von olibran; 10.01.2007, 11:28.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  ohne diese Mücken jetzt gesehen zu habe würde ich instinktiv auf Trauermücken tippen. Die schwirren hier bei mir auch überall rum. Es gibt drei Möglichkeiten, abgesehen von Gift sie zu beseitigen bzw. einzudämmen.

                  1.) Gelbtafel, dauert zwar etwas bis genug Mücken weggefangen sind um die Larvenpopulation einzudämmen. Ist aber wohl eher unpraktisch in einem Reptilienterrarium.
                  2.) Den Boden einfach trockener halten, dauert auch lange und garantiert keinen Erfolg.
                  3.) Nematoden, das sind einfach ausgedrückt Parasieten die die Larven befallen und töten. Ansonsten vollkommen harmlos für andere Tiere.

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich nehme an, das Terrarium ist recht neu eingerichtet?
                    Es ist normal, dass dann in den ersten Monaten Massenvermehrungen von Trauermücken auftreten. Das verliert sich nach 4-7 Monaten von allein.
                    Verhindern oder reduzieren läßt sich das, wenn man den Boden bei der Einrichtung kräftig mit Gliedertier-reichem Laubwaldboden anreichert.
                    Zum Rindenmulch: Keine Panik. Ich habe den als Bestandteil meiner Bodenmischung seit jeher auch in allen Terrarien mit Chamäleons und bisher hatte noch kein Tier damit Probleme. Allerdings decke ich den Boden mit einer Schicht Herbstlaub ab, das regelmäßig erneuert wird. Optisch und funktionell eine sehr sinnvolle Massnahme in allen feuchteren Terrarien.

                    Gruß

                    Ingo
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,

                      zum Rindenmulch muß ich Ingo ganz klar widersprechen. Kommt immer wieder vor, dass die Tiere das verschlucken und dieses Risiko ist es nicht wert. Wundert mich, dass Du so einen Rat gibst.
                      Nein, Blumenerde geht nicht, da sie sich viel schneller zersetzt und die Bildung von Schimmel und Fäulnis begünstigt. Torf lohnt sich, da er sauer und überaus beständig ist.

                      Grüße Thomas

                      Kommentar


                      • #12
                        ....und der Torfabbau unsere Moore zerstört...
                        Nimm doch lieber Walderde, da machst du nicht soviel kaputt bei. Ich denke Torf sollte so wenig wie nur möglich genutzt werden.

                        Kommentar


                        • #13
                          Ja, habe ich erwartet. Aber ich erinnere mich daran, dass jemand, der hier präsent ist, vor nicht allzu langer Zeit sagte, man könne und solle hier Erfahrungen nennen, auch wenn Sie Paradigmen widersprechen.

                          Ich leugne nicht, dass ein Restrisiko bleibt.

                          Aber wie oft hast Du schon erlebt, das ein gesundes artgerecht ernährtes Chamäleon ein unpassend großes Rindenstück verschlingt?

                          Ich bleibe bei der Zumischung, da das den Boden auflockert, den pH wert senkt und die Vermehrung einiger Bodenlebewesen deutlich verbessert.
                          Und sich setze gar noch einen drauf: Ein weiterer wesentlicher Bestandteil meiner Bodenmischung ist und bleibt Blumenerde
                          Schimmelprobleme hab ich nicht-zT sicher wegen der Rindenmulchbeimischung!
                          Nur Schleimpilzprobleme tauchen bei mir regelmäßig nach Neueinrichtungen auf-aber die sind vorübergehend.

                          Torf lehne ich dagegen ab, da in der Gewinnung umweltzerstörend.
                          Kokoshumus ist eine Alternative zu Torf, mir aber wiederum zu faserig. Mit Fasern hab ich schon eher Probleme bei manchen Tieren erlebt als mit Stücken....

                          So gibts halt unterschiedliche Ansichten und Erfahrungen...ohne, dass jetzt eines davon immer richtig oder immer falsch sein muss.

                          Gruß

                          Ingo
                          Kober? Ach der mit den Viechern!




                          Kommentar


                          • #14
                            Und wenn ich es nicht kaufe dann der Gärtner nebenan.
                            Torf ist ein idealer Bodengrund und ich verwende ihn in allen Terrarien. Das Problem an Walderde ist, dass sie das sie schnell verklebt und und fault wenn man 2 Mal am Tag ordentlich Wässert. Blumenerde muss man dazu sagen ist auch mit Düngemittel versehen. Ich habe mal eine ganze Zeit in einem Planzenmarkt gearbeitet und aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es keine unbehandelte Blumenerde gibt. Torf ist allerdings nicht behandelt. Zum Sand sollte noch zu sagen sein, dass man am besten Sandkasten Sand verwendet. Der ist (wenn es denn draufsteht) schon gewaschen und somit nicht schädlich.
                            LG Maike

                            Kommentar


                            • #15
                              Wow, so rasch so viele Antworten!

                              Danke, werd mich wieder melden wenn ich wieder was brauche!

                              lg,

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X