Re: Re: Spendenaktion Chamaeleo africanus
Nabend,
waren es bei Nicolá nicht Ch.chamaeleon, und nicht Ch.africanus? Oder gibts da ein neues Projekt?
Die Auf- und Nachzucht der griechischen Ch.africanus dürfte sich nicht großartig von den afrikanischen unterscheiden, da keine Unterarten anerkannt sind.
Hierzu gibts dann folgendes Paper:
EGGERS, J. (1963): Chamaeleo basiliscus: Terrarienaufzucht in zweiter Generation. - DATZ, Stuttgart 16: 242-246.
Bei Chamaeleo basiliscus handelt es sich übrigens nur um ein Synonym von Ch.africanus.
Gut N8,
Marco
gender-bender schrieb:
es gibt auch afrikanische Chamaeleo africanus, diese kann man natürlich legal erwerben; das Ganze in Verbindung mit einem speziellen Zucht-Schutzprogramm, Nicolà Lutzmann ist hier der richtige Ansprechpartner.
es gibt auch afrikanische Chamaeleo africanus, diese kann man natürlich legal erwerben; das Ganze in Verbindung mit einem speziellen Zucht-Schutzprogramm, Nicolà Lutzmann ist hier der richtige Ansprechpartner.
waren es bei Nicolá nicht Ch.chamaeleon, und nicht Ch.africanus? Oder gibts da ein neues Projekt?
gender-bender schrieb:
Erfolgreiche NZ bzw. Aufzucht der Griechen ist aber unter Terrarienbedingungen noch nicht geglückt.
Erfolgreiche NZ bzw. Aufzucht der Griechen ist aber unter Terrarienbedingungen noch nicht geglückt.
Hierzu gibts dann folgendes Paper:
EGGERS, J. (1963): Chamaeleo basiliscus: Terrarienaufzucht in zweiter Generation. - DATZ, Stuttgart 16: 242-246.
Bei Chamaeleo basiliscus handelt es sich übrigens nur um ein Synonym von Ch.africanus.
Gut N8,
Marco
Kommentar