Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fastentage..

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fastentage..

    Huhu...

    Ich habe hir gerade etwas über die Fastentage gelesen und frage mich jetzt? Wozu sind Fastentage eigentlich gut? Ist das besser für die Verdauung oder um eine Überfütterung zu vermeiden?

    Ich verfüttere meinen Jemenchamäleon-männchen (ca 6 Monate alt) eh nur ein Heimchen am Tag, zwar sucht es immer nach mehr (verfressener Bursche ) aber mir wurde gesagt zwei würden während des Wachstums zu einer Überfütterung führen! Stimmt das so? Also kommt das dann auf die Größe an, wie ich das Tier füttere oder auf das Alter?

    Naja, zurück zu den Fastentagen: Wie viele sollte es da pro Woche/Monat geben? Und: Ab wann sollte man diese einführen?

    Gruß,
    die Mandy

  • #2
    Hi, ich würde sagen das ist alterbedingt zu unterscheiden. Einem Jungtier ist verhältnissmäßig wohl mehr Futter zuzumuten wie einem 3 jährigem adultem Tier, immerhin wächst es ja noch. Fastentage sind bestimmt ein Grund zur Vermeidung von Überfütterung wobei adulte Tiere ja angeblich auch mal 2 davon einlegen bevor Sie wieder etwas vor die Zunge bekommen. Sicherlich spielt auch die Größe eine Rolle, ein 25cm Weibchen wird bestimmt weniger Futter brauchen wie ein 50cm Männchen . Da ich selbst nur einen 5 Monate alten Bock habe, kann ich dir aber nicht viel über die Fütterung von adulten Tieren sagen. Da wären andere Meinungen gefragt. Die von INGO würde mich da persönlich stark interessieren !


    Gruss

    EL
    Zuletzt geändert von EL Schlumpo; 07.01.2007, 13:28.

    Kommentar


    • #3
      Huhu!

      Jut, danke erstmal aber vielleicht kann mir ja jemand noch näheres dazu erklären! Wäre lieb..

      Gruß,
      die Mandy

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        der Hauptsinn solcher Tage liegt tatsächlich darin, Verfettung vorzubeugen.
        Es ist erstaunlich, mit wie wenig Futter Echsen, auch Chamäleons, wachsen und gedeihen und wie viel Futter viele Halter andererseits anbieten.
        Ich füttere mein adulten Chamäleons nur 2 mal pro Woche und biete zwischendurch lediglich einige Fliegen zur Beschäftigung an.
        Hauptsache ist aber nicht das Einhalten von Fastentagen, sondern, dei Ernährung insgesamt sparsam, aber abwechslungsreich und inhaltlich wertvoll zu gestalten.
        Ob man seinem Tier nun zweimal wöchentlich mehrere oder aber zB jeden Tag ein Futtertier reicht, ist dabei eigentlich egal.
        Nur ist zu beachten, dass bei täglicher Fütterung die Futtertiere nicht zu groß ausfallen. Jeden Tag eine ausgewachsene Wanderheuschrecke ist für die meisten größeren Chamäleons bereits mehr als nötig und damit u.U nicht ratsam.
        Dabei ist zu beachten, dass der Futterbedarf auch individuell variiert und von Terrarienklima, Agilität und anderen Faktoren abhängt.
        Ziel sollte sein, für seine Tiere die Futtermenge zu finden, die sie aktiv und lebhaft sowie immer interessiert an fressbarem erhält, Adulti ihr Gewicht halten und Jungtiere langsam aber stetig heranwachsen läßt.
        Wie groß diese Menge jeweils absolot ist, dazu kann man zwar Erfahrungswerte angeben, letztlich muss das aber jeder für seine Tiere selber herausfinden.
        Generell spiegeln zeitliche Schwankungen der Futtermenge, während man versucht, das richtige Mass zu finden, durchaus natürliche Variationen in der Futterverfügbarkeit wieder.
        In der Natur gibt es auch mal Zeiten des Überflusses. Ich habe daher auch keine Hemmungen, meine Tiere im Spätsommer wochenlang reichlichst mit gesunden und leckeren Feldheuschrecken zu versorgen und dabei mal die Futterregeln zu vergessen.
        Anfangs stopfen sich alle Viecher wie verrückt voll damit, nach drei Wochen guckt kaum noch einer hin.
        Wer nicht in den Winterschlaf geht, lebt nach dieser Phase des Überfluses bei mir einige Monate bei besonders schmaler Kost.
        So gehts denn hin und her-wie in der Natur auch.
        Aber letztlich gibt es viele Wege nach Rom zu kommen. Hauptsache, niemand verfettet dabei.

        Viele Grüße

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Ui...

          danke für dein (ziemlich ausführliches) Statement dazu!

          Zur Zeit verfüttere ich meinem Chamäleon - Männchen auch nur ein Heimchen am Tag, aber ich wollte auch demnächst auf etwas anderes umsteigen! Was wäre denn von der Größe und Menge optimal für ein 6 Monate altes Chamäleon? Ich will die Abwechslung ja so langsam mal einführen, bis jetzt (seit ca 1 Woche) kriegt es nur Heimchen zum Fressen.

          Gruß,
          die Mandy

          Kommentar


          • #6
            Einer von vielen möglichen Vorschlägen: Montag zwei kleine Heimchen, Mittwoch einen Zophoba, Freitag Fliegen nach Belieben, Sonntag eine Wanderheuschreckennymphe, Dienstag zwei kleine Schaben, Donnerstag ein paar Wachsmotten, Samstag eine Tebo Raupe, Montag zwei leckere Hausspinnen aus dem Keller ...usw usf.
            Dabei immer saftige Blätter im Terrarium für den Snack zwischendurch.

            Die absolute für das individuelle Tier sinnvolle Menge musst Du Dir selber erarbeiten. Das Beispiel ist eher üppig-aber das Tier wächst ja gerade und so in etwa könnte es aussehen.
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #7
              Oh..

              Muss sagen, jetzt fühl ich mich schlecht!!! Mir wurd gesagt ein Heimchen würde reichen, kein Wunder, dass der Kleine immer nach Fressen sucht :ups:

              Gruß,
              die Mandy

              Kommentar

              Lädt...
              X