Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

150 Watt oder 250 Watt Strahler HCI?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 150 Watt oder 250 Watt Strahler HCI?

    Hallo,

    ich werde mir ein (80-90)^2 x 220(incl. Lichtkasten) Terrarium anfertigen.
    Nun wollte ich mir langsam die benötigte Hardware anschaffen. Als Besatz kommt etweder ein Panther- oder ein Jemenchamäleon in Frage.

    Nun zu meiner Frage: Reicht ein 150 Watt HCI Strahler oder muss es doch schon ein 250 Watt Strahler sein?

    Vielen Dank

    Gruß

    Martin

  • #2
    Hallo,

    wenn Du nicht aufgrund der Stromrechnung in der Gosse landen willst, dann solltest Du den 150W Strahler nehmen.
    Nein im Ernst: 150 W reichen völlig aus. Du solltest lieber noch eine Neonröhre daylight oder T5 über die gesamte Terrarienlänge anbringen, damit das Becken auch flächenmäßig ausgeleuchtet wird. Außerdem rate ich immer zu einer hellen Aufstellung am Fenster, wenn möglich.

    Übrigens: Was hat Deine Terrariengrößenangabe zu bedeuten?

    Grüße Thomas

    Kommentar


    • #3
      Hallo Thomas,

      2-3 T5 Röhren, 24 Watt High Output, eine Ultravitalux und evtl. einen Spot nehme ich natürlich auch. Nur gibt es dieses ja doch nicht gebraucht. Eine passende HCI würde ich schon gern bei Ebay ersteigern.
      Das Terrarium wird gegenüber einer Fensterfront aufgestellt.


      Zu den Maßen: Es wird eine quadratische Grundfläche von 80-90 cm und diese deckenhoch erhalten.

      Da fällt mir noch eine Frage ein. Ein Chamäleonterrarium sollte ja nicht auf dem Boden stehen. Mein geplantes Terrarium fängt bei ca. 40 cm( ab Boden) an.
      Wäre dieser Standort noch zu verantworten?

      Danke und gruß

      Martin

      Kommentar


      • #4
        Hallo Maddin,

        Das Becken sollte nur nicht direkt auf dem Boden stehen, da die Kälte die der Boden abgibt dann direkt auf den Boden des Beckens übergehen würde!
        Also brauchst du nur soviel Platz unter dem Becken lassen, damit die Kalte Luft dort drunter weg geweht wird bzw. sich aufwärmt!
        30-40cm sind da völlig ausreichend.
        Man könnte auch zwei Dicke Storoporplatten unter das Becken bauen um die Kälte vom Becken fernzuhalten, aber die Lösung mit ein wenig abstand ist natürlich die bessere! Ausserdem sieht dan Chamäleon dann nicht nur Füsse wenn es mal im unteren Becken bereich unterwegs ist!

        Gruß Roland

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          ich dachte da weniger an die Kälte. Ich meinte eher die Angst des Tieres vor potentille Prädatoren(Greifvogel).

          Gruß und danke

          Martin

          Kommentar


          • #6
            Es müste meiner Meinung nach vollkommen ausreichen, wenn das Becken gut bepflanzt ist und es so viele Rückzugsmöglichkeiten bietet das auch ein Schutz nach oben durch ein dichtes Blätter dach an der ein oder anderen Stelle gibt!

            Ich verstehe nicht was das mit der Standhöhe des Beckens zu tun haben soll!

            Gruß Roland

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Diego Beitrag anzeigen
              Ich verstehe nicht was das mit der Standhöhe des Beckens zu tun haben soll!

              Gruß Roland

              habe ich bei Kober/Ochsenbein gelesen

              Kommentar


              • #8
                Ja klar, damit man nicht von oben auf das Tier schaut, sondern im günstigsten Falle das Tier auf einen herunter. Das gibt dem Chamäleon auf seinem erhobenen Posten ein Gefühl von Sicherheit.

                Also wenn Du diese Leuchtmittel einbringst, dann reichen 150 W dicke aus. Den Spot solltest Du auch weg lassen. Eine 150 W HQI oder HCI produziert in 20-30cm Abstand genügend Wärme.
                Ich kann es nur nochmal betonen: Achte auch ein wenig auf den Stromverbrauch.

                Grüße Thomas

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Thomas Beitrag anzeigen
                  Ja klar, damit man nicht von oben auf das Tier schaut, sondern im günstigsten Falle das Tier auf einen herunter. Das gibt dem Chamäleon auf seinem erhobenen Posten ein Gefühl von Sicherheit.
                  Würden denn meine 40 cm Abstand genügen?
                  Zitat von Thomas Beitrag anzeigen
                  Also wenn Du diese Leuchtmittel einbringst, dann reichen 150 W dicke aus. Den Spot solltest Du auch weg lassen. Eine 150 W HQI oder HCI produziert in 20-30cm Abstand genügend Wärme.
                  Ich kann es nur nochmal betonen: Achte auch ein wenig auf den Stromverbrauch.

                  Grüße Thomas
                  Ich werde auch bald Ehrenaufsichratsmitglied beim regionalem Energieanbieter

                  Gruß und Danke

                  Martin

                  Kommentar


                  • #10
                    Wenn das Terrarium hoch genug ist, darf es ruhig auch auf dem Boden stehen.
                    Nur, wenn das Terrarium eher flach ist, zwingt es das Tier weit unter Augenhöhe des Betrachters zu bleiben.
                    Und das ist furchterregend und sollte vermeiden werden.
                    Ein 120 cm hohes Becken stellt man also besser auf einen Unterschrank.
                    Bei einem 180 cm hohen ist das nicht nötig.
                    Meine hohen Terrarien -und welche für Bodenbewohner- stehen auch direkt auf dem Boden.

                    Gruß

                    Ingo
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar

                    Lädt...
                    X