Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Juhu endlich ein Chamäleon und noch ein paar Fragen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Juhu endlich ein Chamäleon und noch ein paar Fragen

    Hallo Leute,

    hab mir heute ein 3 Monate altes Jemen-Chamäleon gekauft und leider sind, vor lauter Vorfreude, noch einige Fragen vom Fachhändler offen geblieben.

    Wieviele Grillen, Heimchen, ... braucht so ein kleines Chamäleon pro Tag? Muss man nur einmal täglich füttern oder mehrmals?

    Das Chamäleon habe ich heute um ca. 14Uhr bei mir in sein Terrarium gesetzt, es hat gefressen und schien auch sehr zufrieden und aktiv zu sein. So um 20:00Uhr ist es eingeschlafen und ist dann so gegen 21:00 Uhr auf einer Seite ganz schwarz geworden die andere Seite ist weiterhin grün geblieben. IST DAS NORMAL? Oder ist irgendetwas falsch? Licht?????

    Ich danke euch sehr für eure Hilfe
    Grüße
    BennytheBoarder

  • #2
    Hallo Benny,

    willkommen im Forum! Zum Thema Futter und Futtermenge durchsuch' einfach mal die bestehenden Treads, da findest Du jede Menge. Schau auch mal unter den Stichworten Kalzium, Suplementierung, Korvimin und Herpetal nach.

    Wir haben die Erfahrung gemacht, dass unser Jemenchamäleon mit ein paar Fliegen im Terrarium viel aktiver ist - es ist immer auf der Jagt, wenn nicht gerade Aufwärmen oder Ausruhen angesagt ist

    Im allgemeinen wird empfohlen, Jungtiere täglich zu füttern - die Menge ist auch Erfahrungssache; ich habe oft gelesen den Nachmittag für die 'Hauptmahlzeit' zu nutzen.

    Du solltest Dir auf jeden Fall das eine oder andere Buch zulegen, Tips dazu gibt es auch per Suchfunktion (Autoren Schmidt, Dost und eventuell Necas).

    Junge Jemenchamäleons sind im Schlaf normalerweise hellgrün - vielleicht fällt den Experten hier im Forum was zu Deinem halbseitig schwarzen Tier ein. Wenn es nicht wieder vorkommt, hat es sich vielleicht erschrocken - Schwarz ist die extremste Form der Stressfärbung, die haben wir an unserem Tier noch nie gesehen.

    Gruß
    Jörg
    Zuletzt geändert von Fahrenheit; 10.01.2007, 08:19.

    Kommentar


    • #3
      guten Tag. Halbseitige oder stellenweise Farbänderungen sind völlig normal. Am deutlichsten sieht man es, wenn das Chamäleon seitlich am sonnenbeschienenen Fenster sitzt. Die dem Fenster zugewandte Seite wird sich schnell anders Färben als die dem Fenster abgewandte Seite.

      Allgemein haben sich meine Jungtiere (handelt sich hierbei aber um F. pardalis) gern "extremer" gefärbt als die Erwachsenen. Also beim sonnen dunkler und nachts blasser als erwachsene Tiere. Auch im Schlaf funktioniert die Farbänderung noch.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Fahrenheit Beitrag anzeigen
        (Autoren Schmidt, Dost und eventuell Necas).
        Kober und Ochsenbein nicht zu vergessen-oder warum haben wir es nicht verdient, in diese Liste zu kommen?

        Gruß

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
          Kober und Ochsenbein nicht zu vergessen-oder warum haben wir es nicht verdient, in diese Liste zu kommen?

          Gruß

          Ingo
          Eigenlob stinkt!

          Gruß

          Henning
          AG Skinke!

          www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
          "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

          Kommentar


          • #6
            Informatio non olet
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #7
              @ Ingo,

              sorry, mea maxima culpa

              Ich wollte niemandem auf's Füßchen treten, war nur faul. Hatte die Buchempfehlungen die Tage schon mal komplett mit Titel und allen Autoren in einen anderen Tread geschrieben und bei der Angabe der Suchworte das "zum Beispiel" vergessen.

              Wobei, den Kober kann ich eigentlich noch garnicht empfehlen, da er noch auf meiner Wunschliste steht - von dort wird er aber schon bald in mein Bücherregal wandern.
              Deine wirklich hilfreichen Forenbeiträge sind auf der anderen Seite Empfehlung genug - danke!

              Gruß
              Jörg

              Kommentar


              • #8
                Vielen Dank für eure schnelle Hilfe, ich denke ich bin jetzt öfter mal bei euch im Forum und werde mich noch etwas belesen. Also, ein Buch habe ich natürlich schon gelesen bevor ich mir ein Chamäleon gekauft habe.

                Gruß
                BennytheBoarder

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Benny,

                  na schön zu hören, dass Du nun öfter in dieses Forum kommen willst. Lohnt sich nämlich echt. Sehr viele absolut kompetente Ratschläge von erfahrenen Praktikern bekommt man hier nämlich.

                  Gruß Arne

                  Kommentar


                  • #10
                    Meine Bücherempfehlungen

                    Moin Zusammen!

                    um das Thema Bücherempfehlung hier noch mal aufzugreifen: ich habe gestern den Titel

                    Jemenchamäleon und Pantherchamäleon. Pflege, Zucht und Lebensweise von Ingo Kober und Andreas Ochsenbein

                    erhalten und noch in der Nacht 'gefressen'. Wenn ich wieder mal Bücher für C. calyptratus empfehle, ist dieses wegen seines hohen Praxisbezugs an erster Stelle.

                    So, das musste gesagt werden.

                    Gruß
                    Jörg

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X