Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zu trächtigem Chamaeleo calyptratus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fragen zu trächtigem Chamaeleo calyptratus

    Hallo!

    Ich habe ein paar Fragen bezüglich meines trächtigen Chamaeleo calyptratus Weibchen. Da es für das Tier und mich die erste Eiablage ist, bin ich noch nicht sicher, wie ich spezielles Verhalten deuten soll.
    Vorab ein paar Daten, die Verpaarung war am 25.12.06 und ist somit knapp 3 Wochen her.
    Bisher verlief auch alles wie es ich in der Literatur nachlesen konnte. Graviditätsfärbung dauerhaft, gesteigerter Futterbedarf (ist eh ne gute Esserin), Eiablageplatz suchen usw.
    Seit 3 Tagen allerdings, frisst Sie nicht mehr, was bei Ihr schon recht seltsam ist. Gelesen hatte ich, dass ca. eine Woche vor Eiablage nicht mehr gefressen wird und das wäre jetzt doch eigentlich zu früh,oder? Ich erkenne auch noch keine Eier im hinteren Bereich. Der sieht sogar noch eher etwas "dünn" aus.
    Ausserdem sucht sie schon um ca 16Uhr anstelle von ca 19Uhr ihren gewohnten Schlafplatz auf.
    Die Färbung ist schon noch der Graviditäsfarbung ähnlich, nur nicht mehr schwarz,sondern eher grün mit gelben/türkisen Flecken.


    Liegt das jetzt alles noch im grünen Bereich, oder muss ich mir Sorgen machen? Gut im Futter ist sie.
    Kommt der Appetit sofort nach der Eiablage? Können nach so kurzer Zeit schon Eier gelegt worden sein?

    Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen.

    Gruß Andreas

  • #2
    Kann mir niemand eine Antwort geben?

    Kommentar


    • #3
      Also meine haben meist noch am Tag der Eiablage gefressen.
      Wahrscheinlich ist das Tier aber einfach pappsatt und legt daher eine Futterpause ein. Evtl kannst Du es mit unbekannten Futtertieren, Teborauben oder grünen Schaben wieder animieren.
      Aber wenn es freiwillig mal eine Woche fastet schadet das auch in der Gravidität nicht.
      Wichtig ist, dass das Tier aktiv bleibt (frühes schlafen kann, muss aber kein Warnsignal sein-das kann auch mit dem Wetter zusammenhängen), die Augen nicht in den Höhlen liegen, Beckenknochen nicht hervorasten, dass das Tier klettert und beim Laufen die Beine gut durchdrückt.
      Die Schilderung der Färbung kling völlig normal.

      Gruß

      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        ich weiß nicht wie Ingos Erfahrungen sind, aber bei meinem Calyptratus Weibchen hat die Trächtigkeit 6-7 Wochen gedauert. Viele Halter berichten aber von 4 Wochen. Kann sein, dass dieser Unterschied mit dem Zeitpunkt der Befruchtung in Bezug zu dem Reifegrad der Follikel im Ovar begründet liegt.

        Grüße Thomas

        Kommentar


        • #5
          Die 4 Wochen werden immer wieder genannt. Die 6-7 Wochen, die Thomas anführt, kenne ich aber ebenso wie er als den Normalfall. Es kann sogar mal noch etwas länger dauern.
          Nach drei Wochen ist es jedoch in keinem Fall schon so weit.

          Gruß

          Ingo
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Danke für Eure Antworten.

            Da sie noch gut trinkt und sich tagsüber im Terrarium bewegt und weder die Augen in den Hölen liegen, noch die Beckenknochen hervorstehen, brauche ich mir also noch keine Sorgen machen.
            Ich habe es bereits mit Motten versucht, grüne Schaben wären natürlich super, nur die bekommt man ja nicht beim Futtertierlieferanten.
            Ich werde einfach mal bis nächste Woche warten und sie bisweilen besonders beobachten.

            Ich bin auch von 4-8 Wochen Tragzeit ausgegangen, deswegen fand ich das Einstellen des Fressens nach 2,5 Wochen etwas zu früh.


            Gruß Andreas

            Kommentar


            • #7
              Trächtigkeitsdauer

              Mein Jemenchamäleon hat von Trächtigkeitsbeginn bis zur Eiablage genau 25 Tage gebraucht. Ist wahrscheinlich daran gelegen, dass ich sie einige Zeit vor der Trächtigkeit und während der Trächtigkeit sehr üppig gefüttert hab. Sie hat aber auch 6 Tage vor der Eiablage aufgehört zu fressen und 1 Tag danach wieder angefangen. Irgendwie faszinierend wie man !60! so große Eier in so kurzer Zeit produzieren kann.

              lg

              Kommentar


              • #8
                Ein paar Fotos,

                Falls es jemanden interessiert,..
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  sie hat sie nicht in so kurzer Zeit produziert. Die Follikel (die Eigelb) waren schon vorhanden. Bei der Paarung kommt es zur Befruchtung. Bei der Befruchtung springen die Follikel von den Ovarien in die Eileiter und werden dabei von Spermien befruchtet. Dann wird "nur noch" Eiklar und Schale um das Eigelb herum gelegt.
                  Ein Huhn schafft das noch schneller.

                  Grüße Thomas

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Thomas Beitrag anzeigen
                    Hallo,

                    sie hat sie nicht in so kurzer Zeit produziert. Die Follikel (die Eigelb) waren schon vorhanden. Bei der Paarung kommt es zur Befruchtung. Bei der Befruchtung springen die Follikel von den Ovarien in die Eileiter und werden dabei von Spermien befruchtet. Dann wird "nur noch" Eiklar und Schale um das Eigelb herum gelegt.
                    Ein Huhn schafft das noch schneller.

                    Grüße Thomas
                    Ein Huhn hat aber nie 60 fertige Eier mit Schale auf einmal im Körper und auch ein Huhn hat nahezu fertige Follikel im Eierstock und bildet täglich nur die Schale und Eiklar von einem Ei. Also 60 Eier durch 25 Tage sind 2,4 Eier täglich für das Chamäleon bei nur einem fürs Huhn . (Natürlich müsste man die längere Legeperiode des Huhns und Gewichtsbeziehung Huhn-Ei, Chamäleon-Ei berücksichtigen)
                    Naja nur ein paar Gedanken von mir, ich lass mich gern eines Besseren belehren

                    mfg

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich wollte hier auch keinen Huhn/Chamäleon-Wettkampf ins Leben rufen.

                      Grüße Thomas

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich hätte auch gerne ein Huhn, das 2,4 Eier pro Tag legen könnte. Dann wäre das kolesterinreiche Frühstück gesichert und ich könnte fast jeden 2. Tag ein Ei einem Kollegen verkaufen. Wäre doch Prima.

                        Spaß bei Seite, 60 Eier ist schon enorm viel für ein Gelege. Ich hoffe mal, dass es bei unser Dame weniger werden. Sie ist unser 1. Chamaäleon ist und somit hängt man mehr daran. Ausserdem würde ich Probleme mit meiner Freundin bekommen, wenn das Chamäleon ein Riesengelege ablegt. Sie hat mitlerweile auch mitbekommen, dass sich dadurch die Lebenserwartung enorm verringert.

                        Gruß Andreas

                        Kommentar


                        • #13
                          Heut hat sie eine große Grille gefuttert und davor auch nicht lange überlegt. Eine zweite wollte sie dann allerdings nicht mehr. Naja, abwarten. Glücklicherweise trinkt sie gut und das sogar von der Pipette, welche sie früher nie annehmen wollte.

                          Gruß Andreas

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X