Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu Chamaeleo calyptratus,

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frage zu Chamaeleo calyptratus,

    Ein wunderschön guten Abend wünsche ich euch... Ich bin seit letzter Woche stolzer Besitzer eines Jemenchamälions und bin auch sehr sehr stolz drauf sprich auch neu hier in dem Foren... Ja ich möchte das es dem kleinen immer gut
    geht nun habe ich mal ein paar kleine fragen? Der kleine Schieter soll laut seines Besitzers 6 Wochen alt sein nun meine Frage.1 Ich fütter ihn in moment mit Fuchtfliegen (groß) und sie schmecken ihm auch sehr aber ich habe gelesen das sie in Sachen Nahrung viel abwechslung haben müssen kann ich ihm denn auch mal ein kleines Heimchen anbieten? Obwohl ich der Meinung bin das die Heimchen für ihn zu groß sind möchte ja auch nicht das er erstickt... Kann mir jemand HELFEN Bitte. 2 Ab wann kann ich ihm gemüse anbieten?

  • #2
    Hallöchen!

    Ich bin zwar auch noch eine Anfänger aber habe mich danach auch schon erkundigt und nützliche Statements uns Tips hier bekommen, die Leute hier sind wirklich sehr hifsbereit (danke, mal so ganz nebenbei ) Natürlich kann ich dir nur erzählen, was mir auch geschrieben wurde:

    1. Je früher die Abwechslung, desto besser für das Chamäleon, da sie durch zu viel Füttern des gleichen Tieres, so eine Art Vorliebe entwickeln und später nichts anderes mehr anrühren außer (in deinem Fall) Fruchtfliegen! Mein Chamäleon ist auch erst 6 Monate alt und ich biete ihm schon Steppengrillen, Heimchen, Fliegen, Wüstenheuschrecken an. Die gibt es ja auch in klein, mittel und groß! Ich verfüttere die Kleinen, bis Mittleren! Groß noch nicht, die würde er auf jeden Fall noch nicht runterkriegen!

    2. Auch bei dem Gemüse-und/oder Obstanbieten, gilt: Je früher desto besser, jedoch solltest du auch aufpassen, dass das Tier nicht zu viel davon bekommt, wegen der enthaltenen Säuren usw. In der freien Natur kriegen sie das ja auch nicht so vorgesetzt und mir sie sind ja eigentlich auch Fleischfresser!

    Gruß,
    die Mandy

    Kommentar


    • #3
      Hallo.

      @Mandy, das Chamäleon ist erst 6 Wochen alt.

      @ Poschi. Das Chamäleon ist noch recht jung und solllte in dem Alter eigentlich noch nicht abgegeben werden. Vorallem nicht an Anfänger. Aber das sollte zu schaffen sein. Du könntest versuchen schon Mikroheimchen zu füttern, aber nicht zu viele gleichzeitig ins Terrarium. Zu viele freie Futtertiere könnten ihn stressen. Mit dem Gemüse kannst Du ruhig noch warten, da es wahrscheinlich noch nicht angenommen werden würde. Wichtig ist, die Futtertiere mit Mineralien und Vitaminen zu bestäuben.

      Hast Du den Zuchansatz mit den Frucht fliegen im Terrarium stehen?
      Falls ja, in den Ansätzen bilden sich recht rasch Milben, die wiederum können bei so kleinen Chamäleons tödlich sein. Die Milben kriechen in die Atemwege!
      Am Besten, immer wieder ein paar Fruchtfliegen ins Terrarium "werfen"/"freilassen" und jeden Tag ein neues, kleines Stück Banane reinlegen.
      Davon nähren sich die Fruchtfliegen und werden fürs Chamäleon nahhafter.



      Hast Du Dich vorher informiert und entsprechende Bücher gekauft und gelesen? Besonders die Hinweise für die Auzucht beachten!

      Gruß Andreas

      Kommentar


      • #4
        Uiuiui...

        da hab ich mich wohl verlesen, sorry! Bin von 6 Monaten ausgegangen!! :ups:

        Kommentar


        • #5
          Jemenchamälion

          Also schon mal vielen dank für eure Tips im voraus. Ja also ich habe mich im Vorfeld schon schlau gemacht bei einem Bekannten der auch ein Jemenchamälion hat aber seines war schon älter als er es sich zugelegt hat... Ja habe mir auch ein großteil Bücher gekauft und mich im internet schlau gemacht es hat mir auch sehr geholfen. Von diesen Microheimchen habe ich schon gehört na dann werde ich mir morgen gleich mal welche holen Vitamine bekommt er auch die habe ich mir gleich im terrarium shop gekauft. Ich hoffe nur das der kleine es schafft also er ist fit wie ein Turnschuh er frist und trinkt von der Spritze sonst fühlt er sich auch wohl wenn ich das terrarium auf mache kommt er gleich von seinem Sonnenplatz und weiß jetzt gibt es was naja drückt mir die Daumen aber ich bin sicher das wir Beide das mit Eurer hilfe schaffen werden... Vielen Dank...

          Kommentar


          • #6
            Jemenchamälion

            Nochmal zu den Fruchtfliegen ich stell die Box nur einmal rein ins Terrarium und lasse ein paar Fliegen raus damit er was zum essen hat und dann nehme ich sie auch wieder raus und schließe die Box ich lasse die dort nicht drin... Aber danke für denn Tip mit der Banane werde ich gleich mal probieren. DANKE

            Kommentar


            • #7
              Das reicht so nicht.
              Die Fliegen musst Du vor dem Verfüttern schon mit einem geeigneten Vitamin Mineralstoffmix bestreuen.
              Es gibt viele geeignete-und viele unzureichende. Ich empfehle Herpetal complete T. und einmal wöchentlich Herpetal Mineral.
              Aber auch dann reichen Obstfliegen als Hauptfutter zur Aufzucht nicht aus.
              Die Tiere kümmern bei dieser Ernährung.
              Gib zusätzlich auf jeden Fall kleine Grillen. Mit sechs Wochen sollte er auch Terflies schon problemlos bewältigen.
              Alle Fliegenarten gut anfüttern: Milchpulver und Kalziumzitrat in Multisanostol einrühren und Wattebäusche damit bestreichen. Fliegen 1 Tag damit anfüttern. Eine von mehreren empfehlenswerten Methoden.
              Einstäuben natürlich trotzdem.
              In kleinen Mengen kannst Du jetzt auch schon Getreideschimmelkäferlarven (Buffaloes) geben.
              Kleine weisse Asseln und Ofenfischchen lohnen sich ebenfalls.
              Pflanzliches fressen die meisten Jemenchamäleons frühestens wenn sie drei bis vier Monate alt sind
              Du siehst, es gibt so einiges an Möglichkeiten und bisher nutzt Du gar nichts davon.
              Ausschliesslich Drosophila frisch aus der Dose zu geben ist alles andere als sinnvolle Ernährung.
              Deine derzeitige Fütterungsvariante wird in wenigen Wochen zu ernsten Gesundheitsproblemen führen.

              Gruß

              Ingo

              P.S.: Was heisst "ein Großteil Bücher" in Deinem Fall genau?
              Zuletzt geändert von Ingo; 15.01.2007, 07:22.
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar

              Lädt...
              X