Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aufgeblähter Kehlsack

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Aufgeblähter Kehlsack

    Mein 12 Monate altes Jemenchamäleon-Weibchen hat seit kurzem in Ruhestellung einen aufgeblähten Kehlsack(heißt der so?). Da sie das früher nicht hatte mache ich mir große Sorgen. Es scheint ihr auch sonst nicht besonders gut zu gehen, denn sie geht früh schlafen und hat oft Stress(Färbung). Ich bin vor kurzem umgezogen und sie hatte vor ca. 2Monaten eine Verletzung, die aber erfolgreich mit Antibiotika behandelt wurde. Was könnte die Ursache dafür sein? Könnte es ausserdem sein dass sie Eier legen sollte, denn ihr Bauch ist schon dick(ein bisschen) und sie hat auch an Gewicht zugenommen (ca.30g). Also Darmparasiten kann ich ausschließen, das wurde untersucht. Es wäre schön wenn ich erstmal nicht mit ihr zum Tierarzt müsste, weil das wieder Stress für sie bedeutet. Ich hoffe irgendwer weiß was darüber, vielen Dank schonmal!

  • #2
    Hi!

    Hört sich für mich nach einer beginnenden Legenot an?

    Ansonsten ist es meiner Erfahrung nach so: eine nicht zu große Faunabox mit einer Wärmflasche daneben (nicht darunter) in einen Korb oder eine Kiste gestellt, das ganze mit einem Handtuch abgedeckt so das es dunkel aber gut belüftet ist, ein- oder zweimal reingesprüht und eine griffige Unterlage rein (kl. Handtuch) an dem sich das Tierchen festhalten kann- ein Ast verrutscht mir zu leicht- und der Besitzer hat mehr Streß als das Tier, das mit etwas Glück aufgrund der Dunkelheit schläft.

    Ich bin schon mit einem Tier zum Tierarzt gefahren von dem ich dachte, es stirbt unterwegs. Noch bei meiner TÄ hat es sich von fast schwarz zurückgefärbt. Soviel Streß haben die Tiere m.E. gar nicht, wenn sie gut transportiert werden.

    Viel Glück mit der Süßen, Hoffe, Du hast nen guten TA.

    Liebe Grüße, Claudia

    Kommentar


    • #3
      Ist das dann typisch? Das der Kehlsack so aufgebläht ist? Das Problem ist dass sie das nur hat wenn sie in Ruhe ist. Wenn ich sie also zum Tierarzt schleppe wird der sich das gar nicht ansehen können... Vielleicht geh ich dann erst mal alleine hin und frag ihn, wenn hier niemand sonst was weiß. Ich hab kein Auto und draußen ist es bei uns sehr kalt, also wird der Transport unabhängig vom Transportbehälter definitiv ein Problem! Was könnte man denn bei einer beginnenden Legenot tun, um dem Tier zu helfen? Sie hat ca. 40cm tiefes Sand/Erd/Torfboden-Gemisch, das müsste eigentlich gut sein für einen Ablageplatz. Soll ich sie vielleicht eine Weile in einen anderen Raum stellen wo sie mehr Ruhe hat? Ich laufe ziemlich häufig an ihrem Terrarium vorbei. Naja wäre schön wenn mir jemand einmal die Symptome für Legenot nennen könnte. Gibt es dafür eine spezielle Färbung? Vielen Dank schonmal für die schnelle Antwort!

      Kommentar


      • #4
        Schau mal in diesen Thread und verlgeiche vor allem die von mir dort verlinkten Bilder mit Deinem Tier

        http://www.dghtserver.de/foren/showt...Kehlsack%F6dem

        Gruß

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Also ich denke, dass ist kein Ödem. Fühlt sich ein Ödem bei einem Reptil an wie bei einem Menschen? Das kann in sekundenschnelle abschwellen, also ich hab noch von keinem Ödem gehört dass so schnell abklingt! Es Ist auch nicht ringförmig um den ganzen Hals sondern wirklich nur der Kehlsack. In der Mundhöhle sieht alles unverändert aus ich dachte zuerst an einen fremdkörper( ich hab halt vorher immer nur Hunde gehabt!) Kann ja aber nicht sein wo sollte sie sowas herhaben.
          Ich könnte mir wirklich vorstellen dass es eine Legenot ist, denn sie ist jetzt immerhin schon 12 vll. 13 Monate alt und hat noch nichts gelegt och nichtmal gegraben. Ausserdem ist der Bauch auch dick, und würmer können dass nicht sein! Ich brauche also dringend ein paar Tips wie ich ihr helfen kann... Sie frisst ja auch noch, dass ist doch immer ein gutes Zeichen oder? Ich würde gerne noch bis Freitag warten und dann zum Tierarzt gehen oder ist das eventuell zu spät? Das wäre so ein Stress für sie, es ist ja nicht nur der Transport und sie hat schon so viel durchmachen müssen in letzter Zeit.
          Danke für die unglaublich rasche Antwort!

          Kommentar


          • #6
            Hallo Jilu,

            weibliche Chamaeleo calyptratus bekommen eine Trächtigkeitsfärbung. Hat Dein Tier eine solche?
            Eine Legenot kann nicht durch fehlendes oder falsches Substrat ausgelöst werden (ist es vielleicht zu trocken?).
            Ablagereife Eier kann man mit etwas Übung auch fühlen.

            Grüße,
            Timo
            Chamäleons und Leguane

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Timo Weiß Beitrag anzeigen
              Eine Legenot kann nicht durch fehlendes oder falsches Substrat ausgelöst werden
              Hallo Timo,
              wie kommste denn darauf ?
              Selbstverstaendlich kann es zur Legenot kommen, wenn das Weiberl nicht weiss, wohin mit den Eiern.
              Sei es, weil kein Bodengrund vorhanden ist ... oder halt, dass ihr der Bodengrund/ das Substrat nicht zusagt (zu nass, zu trocken oder halt einfach nur ungeeignet zur Eiablage).

              Gruss,
              Andrea

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Timo Weiß Beitrag anzeigen
                weibliche Chamaeleo calyptratus bekommen eine Trächtigkeitsfärbung.

                ..die aber ein durchaus nennenswerter Anteil der Tiere nur dann zeigt, wenn ein Männchen sichtbar wird.
                Unbehelligt und in Ruhe gelassen kann man die geringen Farbänderungen, die auch bei diesen Tieren eine Trächtigkeit begleiten auch leicht mal übersehen.


                Gruß

                Ingo
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #9
                  Also sie hatte schon einmal eine leichte Trächtigkeitsfärbung, die war aber nur ganz leicht erkennbar und ich war mir nicht sicher, ob das wirklich etwas zu bedeuten hatte. Das waren ziemlich schwache orangene flecken allerdings nur wenn sie geschlafen hat. Ausserdem hatte sie eine Verletzung die relativ groß war und deshalb einen ziemlich durcheinandergekommenen Farbwechsel(schwierig das zu erklären) Sie hatte eine Nekrose deshalb war sie ziemlich schwarz. Die Färbung hatte sie vor ca. 6 Wochen, dann müsste sie jetzt also theoretisch schon so weit sein mit den Eiern? Wie gesagt der Bauch ist relativ groß. Wenn ich ihn betaste, glaube ich auch Eier zu spüren. Fühlt sich wie kleine Körner an. Also ich werd dann also wohl oder übel mal mit der kleinen zum TA gehen. Das ist echt sch... Dann auch noch das mit dem Kehlsack. Ich werde euch berichten wie es weitergegangen ist! LG und vielen vielen Dank!

                  Kommentar


                  • #10
                    Eine Frage zum Thema!

                    Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                    ..die aber ein durchaus nennenswerter Anteil der Tiere nur dann zeigt, wenn ein Männchen sichtbar wird.
                    Unbehelligt und in Ruhe gelassen kann man die geringen Farbänderungen, die auch bei diesen Tieren eine Trächtigkeit begleiten auch leicht mal übersehen.


                    Gruß

                    Ingo
                    Ich habe im Internet gelesen, dass sich bei unbefruchteten Eiern keine Trächtigkeitsfärbung ausbildet.
                    Stimmt das oder ist das falsch??

                    mfg luk

                    Kommentar


                    • #11
                      Das ist falsch !

                      Mahlzeit

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Andrea31 Beitrag anzeigen
                        Hallo Timo,
                        wie kommste denn darauf ?
                        Selbstverstaendlich kann es zur Legenot kommen, wenn das Weiberl nicht weiss, wohin mit den Eiern.
                        Sei es, weil kein Bodengrund vorhanden ist ... oder halt, dass ihr der Bodengrund/ das Substrat nicht zusagt (zu nass, zu trocken oder halt einfach nur ungeeignet zur Eiablage).

                        Gruss,
                        Andrea

                        Hallo Andrea,

                        da habe ich wohl ein entscheidendes Wort vergessen.
                        eigentlich sollte es heißen: Ein Legenot kann nicht NUR durch fehlendes oder falsches Substrat ausgelöst werden.

                        Danke für den Hinweis.

                        Timo
                        Chamäleons und Leguane

                        Kommentar


                        • #13
                          Da kann man mal sehen, was drei kleine Buchstaben fuer ne Verwirrung ausloesen koennen

                          Gruss & netten Tag noch,
                          Andrea

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X