Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pantherchamäleon Preise

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pantherchamäleon Preise

    Hallo,

    nach langen überlegen habe ich mich entschlossen mir 2 Pantherchamäleon´s zuzulegen.
    Habe mich schon informiert nur eine frage hätte ich noch.
    ie viel kostet ein Pantherchamäleon auf einer Reptilienmesse als Jungtier???

    Mfg

  • #2
    Hallo

    ich würde dir empfehlen deine Jungtiere direkt beim Züchter zu kaufen.
    Den so ne Messe ist auch immer mit viel Stress für die Tiere verbunden.

    Des Weiteren kannst du beim Züchter in der Regel die Elterntier und die Terraien ansehen was auch von Vorteil sein kann.

    Die Preise schwanken je nach Lokalform von ca. 140 € - über 300 €

    MfG
    DiegoS.

    Kommentar


    • #3
      Können aber auch erheblich preiswerter sein. Ich habe meine Ambilobe-Babys damals für 90 Euro pro Tier abgegeben. Ich würde solch überteuerte Preise nicht zahlen.

      Grüße Thomas

      Kommentar


      • #4
        Aloha!

        Ich habe für meinen Ambilobe blue bar "Dirty Harry" beim Züchter 200 Euro bezahlt.

        Gruß
        Simone

        Kommentar


        • #5
          Wie alt war der denn?

          Kommentar


          • #6
            Im September bekommen mit ca. 3 Monaten

            Kommentar


            • #7
              Ich habe für mein Ambilobe Blue Bar 150 € gezahlt. Das Tier war 3 Monate alt ob auf den Tag genau weis ich ja leider nicht

              Kommentar


              • #8
                Ich finde das immer wieder komisch. Ich habe damals meine Pardalis NZ erst für 100 Euro das Stück angeboten, da aber der Verkauf schleppend ging, bin ich irgendwann auf 80-90 Euro runter gegangen. Ein anderer Züchter in Hamm hat die Tiere für 60 Euro verkauft. Und dann kauft Ihr die Tiere für 150-200 Euro?! Komische Welt.

                Grüße Thomas

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  wenn es geht wäre ich demnächst gern nicht so komisch

                  Gruß

                  Martin

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Thomas,


                    mmh wie lange ist das denn her, dass Du zu den von Dir genannten Preisen verkauft hast? Bevor ich "zugeschlagen" habe, habe ich diverse Preise erfahren und die lagen alle so um den Dreh; sicherlich kommt es auch auf die Farbform an; zumindest war das meine Erfahrung. Und im Zoofachhandel liegen die Preise nochmals deutlich über den Züchterpreisen. Schlussendlich empfand ich den Preis für einen "Dirty Harry" in Ordnung und habe ihn ohne komisches Gefühl in der Magengegend bezahlt. Ich hab so viel Geld für Equipment gelassen, dass das Tier preislich auch nicht wirklich aufgefallen ist

                    Naja, ich hab nicht das Gefühl zu viel bezahlt zu haben.

                    Viele Grüsse
                    Simone

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,

                      die Hauptsache ist ja, dass Dein Tier gut wächst und es ihm gut geht.

                      Es handelte sich bei meinen Nachzuchten um die Farbform Ambilobe. Das war eine der gefragtesten Farbmorphen. Ein anderer Züchter, mit dem ich Kontakt habe, hatte genau das gleiche Problem. Er gab die Tiere dann auch für 60 Euro ab. Die letzten Tiere, die ich auf einer Börse verkauft habe, gingen in Hamm 2005 weg.

                      Grüße Thomas

                      Kommentar


                      • #12
                        Gibt auch weitaus teure Tiere, hab z. B. für meinen nosy mitsio auch mehr als 300,- gezahlt.

                        LG
                        Stefan

                        Kommentar


                        • #13
                          Ja klar, seltene Lokalformen sind natürlich teurer. Ich bin nur überrascht, was manche Halter für hohe Preise zahlen, und welche Probleme ich vor 1,5 Jahren hatte, meine Tiere bei 90 Euro das Stück los zu werden.

                          Grüße Thomas

                          Kommentar


                          • #14
                            Also ich hab für meinen Ambanja Blue bei nem Züchter auch glaub ich so um die 90 € bezahlt.

                            @Thomas
                            Der Züchter hieß auch Thomas und kam aus Baden -Württemberg. Kann das sein das du das warst. (War vor ca. 1.Jahr und du wolltest, wenn du es warst, auf Schlangenzüchtung umstellen) könnte ja sein

                            Kommentar


                            • #15
                              Nein, war ich nicht. Ich komme aus Hessen und würde nie Schlangen halten. Die sind mir einfach zu langweilig. Wenn es doch mal eine Schlange sein sollte, dann wäre es die Weißlippenlanzenotter. Die sieht einfach göttlich aus. Allerdings habe ich zu viel Respekt und Schiss vor Giftschlangen v.a wenn sie so schnell sind wie genannte Art.

                              Grüße Thomas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X