Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Junges Jemenchamäleon Beleuchtung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    So nun doch noch ne Frage zu der Beleuchtung.

    Ich haber bei der PowerSun gelesen das sich diese bei Überhitzung anschaltet.
    Was ist wenn dies eintritt und ich nur die Lampe habe? Dann ist es ja dunkel für das Camäleon.
    Sollte man da nicht noch eine Notbeleuchtung einbauen?
    Wenn ja was?

    MfG
    Robert

    Kommentar


    • #17
      Hallo,

      die meisten, etwas besseren Lampen schalten sich bei Überhitzung ab. Ist das nicht der Fall, brennt Deine Bude ab.

      mfg
      uwe starke huber

      Kommentar


      • #18
        Dieses Problem hättest du jetzt mit meinem Vorschlag nicht - Und die Stromrechnung wäre auch nur halb so hoch ganz zu schweigen von der doppelten Lichtausbeute . - Sorry, das musste jetzt sein


        Gruss


        EL

        Kommentar


        • #19
          @EL Schlumpo

          bei deinem Vorschlag bräuchte ich ja noch die Halterung und ein Vorschaltgerät oder?
          Welche UV Energiesparlampen sind da zu empfehlen? Wie lange halten die und wie nah müssen die am Tier angebracht werden?

          @All
          was ist eigentlich der Unterschied der beiden Lampen? Auser das die eine die hälfte kostet? Oder ist da am falschen ende gespart?

          http://www.terraristikaexpress.com/p...Solar-Glo.html

          und der

          http://www.terraristikaexpress.com/p...er-Sun-UV.html

          MfG
          Robert

          *der langsam wieder verwirrt ist*

          Kommentar


          • #20
            Zitat von EL Schlumpo Beitrag anzeigen
            Dieses Problem hättest du jetzt mit meinem Vorschlag nicht - Und die Stromrechnung wäre auch nur halb so hoch ganz zu schweigen von der doppelten Lichtausbeute . - Sorry, das musste jetzt sein


            Gruss


            EL
            Hallo,

            erkläre mir doch mal bitte die doppelte Lichtausbeute. Dein Link für die verschiedenen Lampentypen/arten ist ein wenig überholt; es gibt einige bessere Berichte, z.Bsp. in der Terraristika oder einfach mal in der Chamaeleo den Lampentest von Ingo, die Du mal durchlesen solltest.

            mfg
            uwe starke huber
            Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 30.01.2007, 20:37.

            Kommentar


            • #21
              Zitat von Uwe Starke Huber Beitrag anzeigen
              Hallo,

              erkläre mir doch mal bitte die doppelte Lichtausbeute. Dein Link für die verschiedenen Lampentypen/arten ist ein wenig überholt; es gibt einige bessere Berichte, z.Bsp. in der Terraristika oder einfach mal in der Chamaeleo den Lampentest von Ingo, die Du mal durchlesen solltest.

              mfg
              uwe starke huber
              Hallo Uwe,

              ich habe nicht genau verstanden welchen Artikel du mir empfehlen willst. Vielleicht hast ja mal nen Link?

              Laut dieser Seite:
              http://www.dihu.ch/technik/beleuchtung/beleuchtung.htm

              ist es am besten einen Normalen Spot Strahler, eine T5-BioLicht Röhre und eine UV-Kompaktlampe anzubringen. Eine Ultra Vitalux find ich übertrieben, denn ich kann auch nicht für den mindestabstand von 80cm einhalten.

              Der nachteil der Kompaktlampe ist aber der, das diese nur einen sehr kurzen Uv-Bereich abdecken (ca30-40cm). Muss die Kompaktlampe dann in das Terrarium oder wie lösst man das Problem?

              Oh man langsam komme ich mir vor wie der letzte depp.

              MfG
              Robert
              Zuletzt geändert von Moderation; 01.02.2007, 14:04. Grund: Abkürzung editiert

              Kommentar


              • #22
                Hallo,

                @RobertH

                Chamaeleo ist eine Publikation der Chamaeleon AG. Einzelne Ausgaben kann man sich als PDF-Datei von der Seite der Chamaeleon-AG herunterladen. Die Terraristika ist eine "neue" Zeitschrift und in der ersten oder zweiten Ausgabe steht ein Bericht über Terrarienbeleuchtung; in diesem Forum gab es vor einiger Zeit u.a. auch ein entspr. Posting über die Zeitschrift und dem Test. Welches die beste Beleuchtung ist, kann niemand so richtig sagen, weil jede Chamaeleonart auch unterschiedliche Ansprüche hat. Bei dir geht es aber um ein junges Chamaeleo calyptratus in einem kleinen Aufzuchtterrarium. Es muss, gerade bei schnell wachsenden Arten,
                eine UV-Versorgung gewährleistet sein, die Temperatur darf nicht zu hoch sein, alle Lampen sollten außerhalb angebracht sein und das Terrarium sollte auch eine gewisse Grundhelligkeit haben. Eine UV-Energiefunzel verursacht schon bei mir Sehstörungen mit dem Hang zur leichten Erblindung; warum soll ich das dann bei den Tieren machen ?

                alle Angaben ohne Gewähr

                mfg
                uwe starke huber

                Kommentar


                • #23
                  Hallo Uwe,

                  die neue Zeitschrift des NTV-Verlags heißt richtig "Terraria".

                  Der Artikel über die grundsätzlichen Dinge zur Beleuchtung erschien in der 1. Ausgabe.

                  Gruß Ingo V.

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von ingo v. Beitrag anzeigen
                    Hallo Uwe,

                    die neue Zeitschrift des NTV-Verlags heißt richtig "Terraria".

                    Der Artikel über die grundsätzlichen Dinge zur Beleuchtung erschien in der 1. Ausgabe.

                    Gruß Ingo V.
                    Hallo,

                    du hast natürlich recht und ich bin froh, das es einen Moderator gibt, dem mein Fehler aufgefallen ist. ( endlich mal eine positve Äußerung von einem User für einen Moderator; muss doch runtergehen wie Öl )

                    mfg
                    uwe starke huber

                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von Uwe Starke Huber Beitrag anzeigen
                      Hallo,

                      erkläre mir doch mal bitte die doppelte Lichtausbeute. Dein Link für die verschiedenen Lampentypen/arten ist ein wenig überholt; es gibt einige bessere Berichte, z.Bsp. in der Terraristika oder einfach mal in der Chamaeleo den Lampentest von Ingo, die Du mal durchlesen solltest.

                      mfg
                      uwe starke huber

                      Hallo Uwe, die doppelte Lichtausbeute erklärt sich MIR durch die 35W CDM-T ( ca. 3400 lm ) der UV-Energiesparlampe ( geschätztes Mittelmaß 600 lm ) contra Powersun ( weniger als 2000 lm, denke 1600 lm).
                      Ja ich weiss, uns interessiert Lux. Aber : OHNE Lumen keine LUX - Schön, das es bessere Links gibt. Könntest ja mal einen linken und nicht auf meinem rumhacken - Interessant... - welche Ausgabe von der Chamaeleo war das ? Die Terraria No.1 habe ich übrigens schon gelesen.



                      Gruss


                      EL

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von RobertH Beitrag anzeigen
                        Der nachteil der Kompaktlampe ist aber der, das diese nur einen sehr kurzen Uv-Bereich abdecken (ca30-40cm). Muss die Kompaktlampe dann in das Terra oder wie lösst man das Problem?

                        Oh man langsam komme ich mir vor wie der letzte depp.

                        MfG
                        Robert

                        Brauchst du nicht ! Dir vorkommen wie ein Depp - Letztendlich musst du das mit dir selbst ausmachen. Denke für ein Aufzuchtterrarium ist es ok, wenn da eine UV-Energiesparleuchte innen und ein CDM-T von draussen durch das Gaze für das nötige Licht sorgen. Ein verbrennen ist meiner Meinung nach nicht möglich, die Teile werden etwas mehr wie handwarm.


                        Zu deinen 2 "Leuchtmittellinks" - Obwohl die MIR beide nicht gefallen, würde ich sagen : Ähnliche Lampen aber wenn sowas, dann nimm die Powersun. Denke die günstige wird wohl weniger oder nicht so lange die nötige UV-Strahlung liefern. Da müsstest du mal nach Herstellerangaben forschen oder Glück haben, das die mal einer gemessen oder getestet hat.


                        Gruss


                        EL
                        Zuletzt geändert von EL Schlumpo; 31.01.2007, 18:55.

                        Kommentar


                        • #27
                          Hallo,

                          @ El Schlumpo

                          ich habe geschrieben, das ich für ein Aufzuchtbecken 21W T5-Doppelbalken
                          und eine Powersun empfehle. Die Lichtausbeute liegt alleine bei den T5 Röhren bei LF 840 mit 4200 lumen deutlich höher; rechnest du noch die Powersun mit "1600"lm dazu, bist du bei 5800lm. Ich wußte gar nicht, das
                          5800lm die Hälfte von 4000lm ist, aber man lernt ja gerne dazu.

                          mfg
                          uwe starke huber

                          Kommentar


                          • #28
                            Uwe..mal ganz im ernst : Ich glaub du schreibst zuviel und liest zu wenig - Lese noch mal den Thread von Anfang an dann reden wir weiter...ach was soll´s - Das war nicht auf deine Aussage bezogen sondern auf den, du wirst es nicht glauben : Dem der wissen wollte, was er macht, wenn er die Powersun als alleiniges Leuchtmittel einsetzt und diese ausfällt : Dem THREADSTARTER ! Und da hat die Powersun leider nur weniger wie die Hälfte an Lumen


                            Gruss


                            EL


                            P.S.: Warte immer noch auf deinen "Lichtlink"

                            Kommentar


                            • #29
                              Zitat von RobertH Beitrag anzeigen
                              Ok also werd ich diese Powersun verwenden. Wieviel Watt ungefähr?
                              Und dann noch ein bis zwei T5 Röhren. Diese bekomm ich aus dem Baumarkt oder?

                              Bin euch super Dankbar für die Hilfe hab nämlich nicht mehr durchgesehen bei der Beleuchtung.

                              MfG
                              Robert

                              Hallo,

                              @ El Schlumpo

                              anscheinend liest Du zu wenig; fang doch noch einmal von vorne an.

                              mfg
                              uwe starke huber

                              Kommentar


                              • #30
                                Zitat von RobertH Beitrag anzeigen
                                So nun doch noch ne Frage zu der Beleuchtung.

                                Ich haber bei der PowerSun gelesen das sich diese bei Überhitzung anschaltet.
                                Was ist wenn dies eintritt und ich nur die Lampe habe? Dann ist es ja dunkel für das Camäleon.
                                Sollte man da nicht noch eine Notbeleuchtung einbauen?
                                Wenn ja was?

                                MfG
                                Robert

                                DU brauchst unbedingt ne Brille....


                                Gruss

                                EL


                                P.S.: Jetzt aber langsam mal rüber mit deinem Link ;.)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X