Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jemenchamäleon kann einziehen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jemenchamäleon kann einziehen

    Hi,
    habe jetzt mein Terrarium fertig. Das Jemenchamäleon wird so anfang März bei mir einziehen.

    Terrarium: 100x70x130 lxbxh ( plus 30 Lichtkasten)
    Beleuchtung: 2x 70 watt hqi, 2x Spotstrahler und Osaram Ultra Vitalux:
    Sonstiges: Wasserfall ohne Nebler und Beregnungsanlage.

    Vorne 2x 10x 40 Belüftung und der Deckel ist komplett aus Gaze.

    Hier noch schnell ein Bild, wenn euch noch was auffällt sagt es mir bitte.

    ( Vielleicht noch mehr Klätteräste und hohe Planzen, hinten rechts einen Ficus????)

    http://img178.imageshack.us/my.php?i...sc01481pp2.jpg

    Danke schon mal ole
    Zuletzt geändert von Marc-N.; 11.02.2007, 06:58.

  • #2
    hi, erstmal : Schönes Terrarium - Mehr Klettermöglichkeiten würde ich für sinnvoll halten. Der Gedanke mit dem Ficus erscheint mir als richtig. Das einzige was mir persönlich nicht behagt ist dein Wasserfall. Hast du mal ein Probellauf bzw. Temperaturmessung mit deiner "Lichtorgel" gemacht ?. Das erscheint mir realtiv großzügig beleuchtet.


    Gruss

    EL

    Kommentar


    • #3
      Ich habe es heute morgen zum ersten mal eingeschaltet.

      Jetzt werde ich es laufen lassen und mal abwarten wie es sich endwickelt.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von e-l-o Beitrag anzeigen
        Jetzt werde ich es laufen lassen und mal abwarten wie es sich endwickelt.

        Na da bin ich ja mal gespannt. Warte schon auf eine Berichtserstattung

        Gruss

        EL

        Kommentar


        • #5
          Sehe ich auch so. Denk mal an die Stromrechnung. Eine HQI und ein Spot reichen völlig aus.
          Wasserfall muß häufig gereinigt werden (alle 2 Tage). Das ist sehr wichtig, v.a. dann, wenn das Tier da rein macht.
          Die schöne Pflanzeneinrichtung wird vermutlich nicht lange halten, da das Tier daran rumknabbern wird. Hast Du die Pflanzen gut abgebraust?

          Grüße Thomas

          Kommentar


          • #6
            Ich halte die Beleuchtung für völlig angemessen. Mit 70w HQI wird man dieses Becken kaum anständig ausleuchten können, zumal der schwarze Kork auch schon eine gute Menge Licht schluckt.

            Ich hab für mein Becken (100x65x160) sogar 3x 70w HQI, da es doch sehr sehr dicht bewachsen ist.

            Gruß.

            Kommentar


            • #7
              Ich hab für mein Becken (100x65x160) sogar 3x 70w HQI, da es doch sehr sehr dicht bewachsen ist.


              Da sind wir wieder bei der Geschmacksfrage - Hast du "nur" die 3xHQI am Start oder war es das ? Für unser neues Terrarium 120x70x130 ist 2xT5 54W und einmal CDM-T 70W sowie die Ultra-Vitalux eingeplant. Denke da einen guten Spagat zwischen Lichtausbeute bzw. Ausleuchtung und Stromverbrauch hinzubekommen. Wie die Temperaturen aussehen wird sich dann weisen.


              Gruss

              EL

              Kommentar


              • #8
                Ja, ich hab momentan "nur" die 3 HQI's, n Spot und die Vitalux.
                Längerfristig ist geplant, eine der HQI's gegen 2x54w t5 auszutauschen, allerdings scheitert das momentan an den Finanzen...
                Die Röhren sind ja leider ziemlich teuer......

                Gruß.

                Kommentar


                • #9
                  also meiner meinung nach reicht eine 70W HQI für das Tier wenn man noch nen Spot etwas abseits dazutut.
                  Bei einem ähnlich großen Terrarium hab ich aber trotzdem eine 150W HQI (und eine Powersun drin), weil die Pflanzen nicht so gewachsen sind bei 70W. Vor allem im unteren Bereich. Aber natürlich spielt der Standort des Terrariums auch eine Rolle.

                  Aber zuviel im Sinne von schädlich ist das oben genannte Setting sicher nicht.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,
                    schönes Terrarium, hast Du die Pflanzen mit Topf ins Terrarium gestellt oder hast Du sie eingepflanzt, die eine Pflanze ganz rechts, Zamloculcas heißt sie, ist die nicht giftig, hab die nämlich auch gekauft für ins Terrarium, hab dann aber noch zusätzlich im Internet nachgeschaut und da steht, sie sei giftig, hab sie jetzt erst mal nicht rein gestellt.
                    MfG Nadine

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von my evil twin Beitrag anzeigen
                      Ja, ich hab momentan "nur" die 3 HQI's, n Spot und die Vitalux.
                      Längerfristig ist geplant, eine der HQI's gegen 2x54w t5 auszutauschen, allerdings scheitert das momentan an den Finanzen...
                      Die Röhren sind ja leider ziemlich teuer......

                      Gruß.

                      Die Röhren sind im Vergleich zu deiner Stromrechung ein Witz - Find ich jetzt aber wirklich heftig deine Beleuchtung ! - Schädlich nicht aber irgendwie krass - Mir welchen Temperaturen bist du da unterwegs ?


                      @elo: Wo bleibt denn deine Berichtserstattung ? - Würde mich echt mal interessieren wie warm sowas wird.



                      Gruss


                      EL
                      Zuletzt geändert von EL Schlumpo; 11.02.2007, 16:56.

                      Kommentar


                      • #12
                        Och, so teuer ist das gar nicht (Stromrechnung), ich brauch ja sonst nicht viel Strom
                        Kochen fällt flach (Gemüse kann man roh futtern ), Beleuchtung brauch ich nicht (wozu hat man die Terrarien?), Fernseher etc. besitz ich nicht, und mein Notebook braucht nur 30W/h

                        Die HQI's bringen temperaturmäßig nicht so viel, wie man meinen könnte... Das Terrarium hat im unteren Bereich Zimmertemperatur (18-20°), in der Mitte so ca 25°, und oben rund 28°. Unterm Spot kommt man auf 32°, und wenn die Vitalux an ist, sind's kurzzeitig ca 35-36° an der wärmsten Stelle.
                        Das Terrarium hat aber auch extrem große Lüftungsflächen...

                        Gruß!
                        Zuletzt geändert von my evil twin; 11.02.2007, 18:41.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von my evil twin Beitrag anzeigen
                          Das Terrarium hat aber auch extrem große Lüftungsflächen...

                          Was meinst du damit ? Oben,unten und seitlich oder Flexarium ? - Nur um das Verhältniss abwägen zu können.


                          Gruss

                          EL

                          Kommentar


                          • #14
                            Kompletter Deckel, komplette rechte Seite, und über + unter den Scheiben noch jeweils ca 15 cm....

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von my evil twin Beitrag anzeigen
                              Gemüse kann man roh füttern
                              Heimchen und so muss man braten!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X