Hallo liebes Forum,
verfolge hier nun schon seit ein paar Monaten das Geschehen und habe mir auch schon den einen oder anderen hilfreichen Tip abgeschaut.
Ich bin recht überzeugt davon, dass ich ein Ch. ellioti pflege, obwohl sie keinen besonders promienenten Fleck am Kehlsack hat, mehr so ein, manchmal zwei dunkle Streifen...
Ihre Mutter wurde als männliches Ch. bitaeniatus verkauft, soviel zu Zoohandlungen und kompetentem Fachpersonal :wall:
Nun meine Frage: Sind hier im Forum evtl. auch andere Ch. ellioti-Besitzer unterwegs? Hat jemand von euch schonmal diese Art gezüchtet?
Vielen Dank,
Daniela
verfolge hier nun schon seit ein paar Monaten das Geschehen und habe mir auch schon den einen oder anderen hilfreichen Tip abgeschaut.
Ich bin recht überzeugt davon, dass ich ein Ch. ellioti pflege, obwohl sie keinen besonders promienenten Fleck am Kehlsack hat, mehr so ein, manchmal zwei dunkle Streifen...
Ihre Mutter wurde als männliches Ch. bitaeniatus verkauft, soviel zu Zoohandlungen und kompetentem Fachpersonal :wall:
Nun meine Frage: Sind hier im Forum evtl. auch andere Ch. ellioti-Besitzer unterwegs? Hat jemand von euch schonmal diese Art gezüchtet?
Vielen Dank,
Daniela
Kommentar