Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Strongyliden wie verhalten?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Strongyliden wie verhalten?

    Hallo zusammen,
    Ich habe folgendes Problem, bei einer Kot-Untersuchung sind bei meinem 1.0 Panther Chamäleon
    Strongyliden festgestellt worden....Ich habe vorher festgestellt das mein Tier keinen Kot absetzt und an Gewicht verloren hat. Ich dachte erst an Verstopfung....als ich dann am Sonntag einen recht großen Haufen Kot gefunden habe, habe ich diesen zur Untersuchung gebracht mit dem o.g. Ergebnis.
    Ich habe Panacur für die Behandlung bekommen und ihm auch gegeben.
    Zur Zeit sitzt er in einem Karantäne Terrarium.

    Nun meine Frage wie oder woher hat er das bekommen und wie sollte ich mich jetzt richtig weiter verhalten wenn die Behandlung abgeschlossen ist.?
    Ich habe bereits auch schon einiges zum Thema gelesen aber viel schlauer bin ich jetzt noch nicht wirklich. Sollte ich jetzt ein neues Terrarium bauen oder kann ich das alte reinigen einschließlich Einrichtung wie Pflanzen,Erde und Äste?
    Oder wenn ich ein neues Terrarium baue und ihn dann dort rein setzt und sich nachher wieder
    das gleiche Problem einstellt würde ich ja aus dem Terrarium bauen nicht mehr raus kommen.
    Sind Strongyliden auch so hartnäckig wie Kokzidien?
    Wie verhalte ich mich jetzt Richtig?

    Grüße
    Horst

  • #2
    Hallo,

    also Erde, Pflanzen und Äste solltest Du aus dem Terrarium nehmen und entsorgen. Du könntest auch die Äste gründlich abschrubben und anschließend in den Backofen bei 160°C tun. Wenn Du großblättrige Pflanzen hast, kannst Du auch deren verschmutzte Blätter entfernen und die neutriebigen, sauberen stehen lassen. Sicherer ist natürlich das Austauschen der Pflanzen. Für die Rückwand (sofern sie mit Kork o.ä. zugeklebt ist oder aus Holz oder Styropor besteht) solltest Du Dir eine Dampfente besorgen und sie damit gründlich abblasen. Wenn Du Glas als Wände hast, dann diese gut mit 70% Isopropanol abreiben.
    Die Panacur Behandlung muß in 2 Wochen wiederholt werden. Somit dauert die Quarantäne also mindestens 3 Wochen.

    Grüße Thomas

    Kommentar


    • #3
      Hallo Thomas,
      vielen dank für deinen Beitrag.....
      Ich habe ein Styropor Terrarium mit Putz und Epoxydharz mit Sand, 2 großen Fikus und einigen anderen Pflanzen die ich in Erdsandgemisch im Terrarium eingepflanzt habe.
      Äste sind zu groß das sie nicht in den Backofen passen aber ich habe neulich nach dem Sturm einige neue Äste gesammelt. Wenn die Behandlung nun erfolgreich ist kann er das dann irgendwann wieder bekommen? Ich werde natürlich den Kot regelmäßig untersuchen lassen.

      Das Panacur hat er gestern ( Mittwoch) das erstmal bekommen und die 2te Behandlung bekommt er auch in 10 Tagen das hatte mir ja der Tierarzt auch gesagt....und ja, danach nochmals Kot untersuchen lassen.

      Grüße
      Horst

      Kommentar


      • #4
        Ist das Tier ein Wildfang? Er sollte nach der Behandlung diese Würmer eigentlich nicht mehr bekommen.
        Größere Äste könntest Du auch mit der Dampfente abdampfen, allerdings wäre hier wohl der Austausch sinnvoller.
        Desinfiziere auch die Pinzetten und Pipetten!

        Grüße Thomas

        Kommentar


        • #5
          Ist eine Nachzucht von Mai 96 also jetzt gute 9 Monate alt.
          Ja Äste sind ja nicht so tragisch und schnell besorgt, kostenlos. ...schlimmer ist es das ganze Terrarium in die Tonnen hauen zu müssen.. Komme gerade aus dem Bauen nicht mehr raus.
          Na ja, im Moment mache ich mir halt auch mehr sorgen um mein Tier und ob ich das ganze frühzeitig erkannt habe.
          Grüße
          Horst

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            brauchst Du meines Erachtens nicht. Wie gesagt: Terrarium mit heißem Dampf aus der Dampfente abstrahlen.
            Das Tier hat sich mit Sicherheit bei den Eltertieren bzw. in dem Terrarium des Züchters angesteckt. Von unhygienisch gehaltenen Futtertieren könnte es auch kommen, ist aber unwahrscheinlich.

            Grüße Thomas

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Thomas Beitrag anzeigen
              Hallo,

              brauchst Du meines Erachtens nicht. Wie gesagt: Terrarium mit heißem Dampf aus der Dampfente abstrahlen.
              Das Tier hat sich mit Sicherheit bei den Eltertieren bzw. in dem Terrarium des Züchters angesteckt. Von unhygienisch gehaltenen Futtertieren könnte es auch kommen, ist aber unwahrscheinlich.

              Grüße Thomas
              Wie sieht den eine unhygienische Haltung von Futtertieren aus ,das sowas alles übertragen werden kann?Zu feucht,tote Insekten mit drin,...>das wüsst ich auch mal gerne.Gruss Alex

              Kommentar


              • #8
                Hallo Thomas,
                schon mal beruhigend das nicht das ganze Terrarium in die Tonne kloppen muß.

                Als ich mein Tier bekommen habe war es erstmal in einem Übergangs-Glas-Terrarium, welchs leer und gereinigt war. ...das habe ich mal gebraucht gekauft.
                Es kann auch sein, das ich den einen oder anderen Ast verwendet habe der vorher in einem anderem Terrarium war also bei meinen Stummelschwanz-Chamäleons, ich kann das leider jetzt nicht mehr Rekonstruieren und ich möchte jetzt hier auch nicht dem Züchter etwas unterstellen. Die Pflanzen in diesem Terrarium waren alle neu.
                Das Futtertiere als Überträger ausscheiden sollen habe ich, glaube hier gelesen. Ich
                habe jedoch nicht ganz verstanden, wenn von einem Züchter bekommen wo hat dieser sie dann her bekommen und wenn müssten doch sicherlich auch alle oder einige Nachzuchten aus diesem Gelege das selbe Problem haben, oder?
                Grüße
                Horst
                Zuletzt geändert von Horstiletti; 15.02.2007, 20:44.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von alex75 Beitrag anzeigen
                  Wie sieht den eine unhygienische Haltung von Futtertieren aus ,das sowas alles übertragen werden kann?Zu feucht,tote Insekten mit drin,...>das wüsst ich auch mal gerne.Gruss Alex
                  Hallo,

                  es kann bei Händlern durchaus vorkommen, dass sie Insekten, welche in Terrarien nicht gefressen wurden, oder die im Geschäft herum laufen, wieder in Heimchenboxen zurück tun und diese dann verkaufen. Wenn diese Insekten im Vorfeld mit infiziertem Kot in Berührung gekommen sind, dann können sie Überträger sein. Ist unwahrscheinlich, kommt aber mit Sicherheit immer wieder mal vor.

                  Grüße Thomas

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Horst,

                    die meisten Parasiten, also auch parasitäre Wurmarten, sind streng wirtsspezifisch, weshalb z.B. eine insektenbefallende Nematodenart für Reptilien nicht gefährlich ist. Dennoch besteht die Gefahr bei der Verfütterung von Insekten, die mit infiziertem Reptilienkot in Berührung gekommen sind. Das ist auf einer Wiese im Sommer ebenfalls sehr unwahrscheinlich, da nicht alle 3 Meter eine Zauneidechse oder Ringelnatter zu finden ist. Es ist aber nicht unmöglich.

                    Grüße Thomas

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Thomas ,
                      wenn ich das jetzt so alles richtig verstanden habe, ist das jetzt die Erklärung warum Futterinsekten in diesem Fall nicht oder wenn nur in Ausnahmefällen als Überträger in Frage kommen.??
                      Also hätte ich dann die Strongyliden nicht über meine Futtertier bekommen oder eben unwahrscheinlich.
                      Grüße
                      Horst

                      Kommentar


                      • #12
                        Richtig.

                        Ich denke das Tier hat sich in Deinem Erstterrarium oder eben schon beim Züchter infiziert. Letzteres halte ich für am wahrscheinlichsten.

                        Grüße Thomas

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Thomas,
                          nochmals vielen dank für deine Beiträge.
                          Ich habe mit meinem Züchter/In gesprochen, zu der ich ein sehr Gutes Verhältnis habe und dort ist alles in ordnung...also Kot proben negativ.....muss wohl durchs Übergans-Terrarium passiert sein.

                          PS: ein wirklich lehrreiches Thema war das ganze nun für mich ,schade das es so wenig Resonanz gab.....zumindest, wie ich finde für mich interessanter darüber etwas zu erfahren als zum 1000 mal zu lesen. „Welche Lampe ist besser“ Nochmals danke.
                          Grüße
                          Horst

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo Horst,

                            schau dir mal die Anzahl der "hits" deines Beitrages an - scheint doch interessant zu sein. Für mich schon, für viele andere sicherlich auch!
                            Nur hat halt nicht jeder etwas kluges und hilfreiches beizusteuern, und bevor man (ich) "irgendwas dazuschreibe" (was ja auch garnicht so selten vorkommt, das finde ich persönlich dann genauso öd, wie du den 1000sten "Welche Lampe ist besser"-Beitrag) begnüge ich mit Lesen.

                            Nur so mein Gedanke dazu

                            Alex

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo Pete,
                              ja da gebe ich dir auch Recht.
                              Und es gibt ja auch schon einige Beiträge zum Thema, hier zu lesen....vielleicht ist das Thema damit auch ausreichend behandelt worden.
                              Ich hatte vielleicht auch zu hohe Erwartungen, da es ja hier viele Erfahrene und sehr Erfahrene Halter und Züchter gibt sowie Fachleute und Wissenschaftler ect., was ich auch sehr schätze und von deren Wissen und Erfahrungen ich ja auch partizipiere. Ich bin ja dankbar für jeden Beitrag.
                              In diesem Sinn
                              Viele Grüße
                              Horst
                              Zuletzt geändert von Horstiletti; 16.02.2007, 19:42.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X