Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ficus Benjamini als Außenterrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ficus Benjamini als Außenterrarium

    Hallo,

    Ich habe einen riesigen Ficus Benjamini zuhause stehen.
    Nun habe ich mich gefragt ob ich mein Jemenchamäleon drauf setzen kann oder ob die Gefahr besteht das er durch das Fressen der Blätter des Ficus schaden davonträgt.


    Mfg Con

  • #2
    ein Ficus ist ideal für terrarien bzw. Jemen Chameleons!

    Bei einer Zimmerhaltung sind aber einige Punkte zu beachten ...


    ich selbst finde es einfach subotimal ... denke in einem gut eingerichtetem Terrarium (natürlich groß genug) geht es den tieren besser!

    Grad was Wärme, Luftfeuchtigkeit, Gefahren angeht!


    zudem ist die Reinigung einfacher!

    ich denk mit der Suchfunktion wirst du hier schon noch genügend Infos finden!


    Liebe Grüße Dominik

    Kommentar


    • #3
      Zitat von doomkill Beitrag anzeigen
      zudem ist die Reinigung einfacher!
      Einspruch. Im Zimmer brauch ich nur nen Staubsauger und brauch keine Terrarienglasscheiben putzen

      Kommentar


      • #4
        Zitat von MrCus Beitrag anzeigen
        Einspruch. Im Zimmer brauch ich nur nen Staubsauger und brauch keine Terrarienglasscheiben putzen
        Ok ich geb mich geschlagen ... aber dafür hab ich keine Heimchen und Schrecken im Wohnzimmer )

        Kommentar


        • #5
          Hat man doch auch so...

          Kommentar


          • #6
            also ich muss sagen bei meinem Terrarium hatte ich selten mal ein heimchen im zimmer ... mal keine dich ich je bemerkt habe )

            Kommentar


            • #7
              Hallo,
              wenn sich Heimchen durch eine Pappröhre fressen dann hat man auch mit Terrarium viel Freude in der Wohnung :-))

              Da hilft nur noch eine Chemikeule......waren ja nur 250ml kleine Heimchen....


              MfG
              Dirk

              Kommentar


              • #8
                ich hab angefangen Heuschrecken im 200STK Pack zu kaufen und diese dann in ein 60L Aquarium gegeben, blöderweiße ist es mir beim Transport durch die Wohnung am Boden gefallen und der Deckel ist runter ...


                zum Glück Heuschrecken --> die konnte man ja gut einfangen )

                Kommentar


                • #9
                  Ich bin auch der Meinung, dass es einem Heimchen nur sehr schwer möglich ist, einem Jemen-Chamäleon zu entkommen (falls man es nicht übermäßig mästet). Wir füttern eigentlich immer nur gezielt. Nur so kann ich mit Sicherheit sagen, dass und wie viel er gefressen hat. Wenn da wirklich mal eins abhaut hat dies wie gesagt nur eine geringe Chance.

                  Zum eigentlichen Thema aber folgender Vorschlag: Verwende ein Terrarium und setze dein Chamäleon nur zeitweise in den Ficus! Unserem Männchen scheinen diese Ausflüge sehr gut zu gefallen. Er wandert dann über sämtliche Pflanzen am Fenster und sonnt sich dabei. Allerdings musst du aufpassen. Ein Chamäleon kann sich in so einem Ficus sehr gut verstecken.

                  Im Terrarium hat er ebenfalls einen Ficus. Hier knabbert er manchmal auch ganz gerne an den jungen, frischen Blättern.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von JaRaDa Beitrag anzeigen
                    Hat man doch auch so...
                    bei mir mittlerweile nur noch in Ausnahmefällen.

                    Dichte Terrarien und mittelbehutsamer Umgang mit Futtertieren natürlich Voraussetzung. Nur mit Drosophila habe ich manchmal Probleme.

                    Komischerweise, obwohl ich nie Heimchen bestelle, hatte ich damit jetzt zweimal kurzfristige Probleme. Aber ich hab das, aus nur wenigen Individuen bestehende, Mistvolk innerhalb weniger Tage ausgemerzt.
                    Kann es sein, daß diese ein besonderes Ausbruchstalent besitzen??
                    Ein paar Heimchen sind ja leider immer in den Dosen mit anderen Futtertieren mal vorhanden........

                    heimchenhassende Grüße

                    Kommentar


                    • #11
                      Also Heimchen sind wohl die Könige des Aussbrechens, sowas hartnäckiges und robustes hab ich nichtmal bei Kakerlaken erlebt.

                      Ich hab natürlich auch noch ein terrarium für das Jemenchamäleon aber meine bisherige Erfahrung hat gezeigt das es Außenaufenthalte eigentlich immer positiv entpfunden hat und dieser Ficus ist echt groß.
                      Hab mittlerweile auch rausgefunden das Ficus Benjamini zwar für den Menschen schädlich ist aber für Reptilien nicht.

                      Werd jetzt noch die Reaktion des Baumes auf die ganzen Lampen abwarten aber wenn das gane soweit für alle Parteien verträglich ist würde ich eher zur Freilandhaltung tendieren.

                      Mfg CoN

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X