Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hallo erstmal.......

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hallo erstmal.......

    Ich bin seit langer Zeit begeisterter Leser des dght Forums.
    Angefangen hat es bei mir mir Bartagamen und seit November des letzten Jahres bin ich nun auch stolze besitzerin eines Chamaeleo calyptratus .
    Naiv und dumm wie ich zu der Zeit war habe ich das Tier in Hamm gekauft, man sagte mir es wäre 8 Wochen alt. Na ja im Eifer des unbedingt haben wollens habe ich das auch geglaubt - stellte sich natürlich als trugschluss raus.
    Nun denn unsere "Spike" war damals gerade mal etwas über zwei Wochen alt.
    Mittlerweile hat sie ihre 4 Häutung hinter sich und erfreut sich anscheinend bester Gesundheit.
    Seit drei Tagen ist sie nun auch in ihr neues Terrarium umgezogen (60x60x1,20), Deckel komplett aus Gaze und seitlich unten weitere Lüftungen.
    Beleuchtung Repti Glo 5.0 + Repti Glo 2.0, Sun Glo 75 W.
    Die Temperaturen bewegen sich vom Sonnenplatz (32 Grad) bis runter zu 25 Grad, die Luftfeuchtigkeit beträgt im Schnitt 75 %.
    Gefüttert wird "Spike" mit Heimchen, kleinen Grillen und 1 x in der Woche bekommt sie Wachsraupen (die Tiere werden natürlich alle vorher gut angefüttert und gestäubt).
    Das einzige was mir momentan Sorgen macht ist die Wasserversorgung, in seinem alten Terrarium konnte ich gut beobachten wie sie das Wasser von den Blättern leckte und von der Pipette trank.
    Komischerweise hat sie seit dem Umzug in das neue Terra Angst vor der Pipette und ich kann auch nicht beobachten das sie das Wasser von den Blättern leckt. Nun möchte ich eine Tropftränke nutzen, habe aber da die Panik das sich mein Terrarium in kurzer Zeit in ein Aqarium verwandelt.
    Wie macht Ihr das ? Denn da geht ja doch einiges an Wasser durch oder ?
    Wäre für jede Hilfe oder nen Tipp echt dankbar.....

    Britta

  • #2
    Hallo,

    ich nehme ein Infusionsbesteck aus der Apotheke und stelle den Regler so ein, das nur alle 10-15 Sekunden ein Wassertropfen durläuft. Der Boden im Terrarium hat eine Höhe von 30 cm und ist mit Planzen bestückt, die viel Wasser brauchen und direkt eingepflanzt wurden; dazu sprühe ich zweimal am Tag und stelle so die Wasserversorgung der Tiere sicher. Ein Versumpfen des Bodens ist durch die Höhe des Bodens und der Pflanzen bis jetzt nicht vorgekommen.

    alle Angaben ohne Gewähr

    mfg
    uwe starke huber

    Kommentar


    • #3
      Ähnliches spielt sich bei uns gerade auch ab. Zwar liegt kein besonderer Grund vor aber unser Chamäleon verweigert seit kurzer Zeit auch die Pipette und Tropfen ablecken sehe ich ihn auch nicht - Versuche das mit gut bewässerten Salatblättern zu kompensieren. Die werden auch gerne und viel gefressen aber ob das reicht ? Vielleicht kann da jemand noch einen Tip geben wie in solchen Fällen vorzugehen ist. - Zwangsbewässerung mit der Pipette ??? - Wäre glaub zu krass. Zu deinem Tropferproblem : Habe NOCH keine Troptränke, denkbar für mich wäre ein Auffangbehälter oder noch schöner gelöst ein Ablauf im Boden des Terrariums.


      Gruss


      EL

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        also mein Pantherchamäleon ist auch ein ganz schlechter Trinker. Von den Blättern trinkt er gar nicht und auch die Tropftränke hat ihn nur am Anfang interessiert.
        Ich wende bei ihm folgenden Trick an:
        Wenn ich ihm ein Futtertier gebe und er drauf rumkaut, lasse ich vorsichtig das Wasser von der Pipette seitlich ins Maul laufen. Dazu muß ich natürlich ein Stück der Pipette ins Maul stecken, dabei muß man natürlich aufpassen, daß man das Tier nicht verletzt. Und was ganz wichtig ist: keine Glaspipetten verwenden, nur die aus Plastik! Bei uns hat es bisher immer super geklappt!

        Schöne Grüsse
        Christine

        Kommentar


        • #5
          Tropftränke wird auch bei meinem Jemenchamäleonmännchen hartnäckig verweigert,allerdings hat er sich jetzt daran gewöhnt von einer Sprize zu trinken an der ich einen gut 10 cm langen Schlauch befestigt habe so dass meine Hand anscheinend nicht mehr als Bedrohung angesehen wird.Das klappt sehr gut.
          Zuletzt geändert von Fachmoderation; 18.02.2007, 18:07. Grund: Wir halten Jemenchamäleons und keine "Jemen"...

          Kommentar


          • #6
            Zum Tip von Christine: es reicht, den Tropfen an die Maulspalte des Chamäleons zu halten. Er läuft dann durch die Oberflächenspannung des Wassers ins Maul.

            Nebenbei hat man eine Kontrolle darüber, wie viel Wasser aufgenommen wurde und es besteht weniger Gefahr, zu viel zu geben. Zumindest bei kleineren Tieren besteht bei zu forschem Einsatz der Pipette durchaus die Gefahr des 'Verschluckens' und damit ggf. auch einer Lungenentzündung.

            Unser 6 Monate altes Chamaeleon calyptratus nimmt zwar die Pipette an, wenn es Durst hat aber zu gerne (es versucht die Pipettenspitze zu fressen) - auch da hilft mit etwas Geschick der Tropfentrick.

            Gruß
            Jörg

            Kommentar


            • #7
              Eine Frage: Wie schaffst Du es, dass in Deinem Terrarium im Duchschnitt 75% rel LF sind? Das kommt mir sehr hoch vor und legt die Vermutung auf eine schlechte Belüftung nahe. Bei der Wahl zwischen höherer LF und besserer Belüftung sollte die Entscheidung immer zu Gunsten der Belüftung ausfallen.
              Es verwundert übringens auch nicht, dass das Tier fast nichts trinkt. Bei einer durchschnittlich so hohen LF verliert das Tier kaum Wasser.
              Darüberhinaus trinken die meisten Calyptraten aber eh nicht so viel und junge Tiere trinken ohnehin mehr als adulte Tiere. Das liegt u.a. an dem günstigeren Oberflächen:Volumen-Verhältnis von ausgewachsenen Tieren, die automatisch weniger Wasser über ihre Haut verlieren.

              Grüße Thomas

              Kommentar


              • #8
                Danke erst mal für die vielen guten Tips....

                Zu meiner Luftfeuchtigkeit, die beträgt natürlich nicht dauerhaft 75 %, habe mich da wohl etwas unglücklich ausgedrückt, geht auch ganz normal runter wenn ich nicht sprühe.
                In punkto Belüftung - ich habe unten am Terrarium rechts und links jeweils 3 runde Lüftungslöcher mit einem Durchmesser von 6 cm und den Deckel oben halt aus Gaze - ist das zu wenig ?????

                Britta

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  @Britta: Als Faustregel gilt : Wenn dein Terrarium innerhalb von 2 Std. nach der Besprühung nicht völlig abgetrocknet ist kann man von zu geringer Belüftung ausgehen. Denke aber deine Belüftung ist soweit ok. Obwohl mehr wahrscheinlich besser wäre. Die 3 Bohrungen im unteren Bereich finde ich leicht zu mager.


                  @Thomas : Interessanter Aspekt, das mit den adulten Tieren ! Wusste ich bis dato nicht. - Wobei das bei unserem mit der dauernden RLF nicht gegeben ist da er sich auch tagsüber auch lange Zeit im Zimmer aufhält.


                  @Fahrenheit: Den Trick mit der Maulspalte kenne ich - Setzt auch immer ein Tropfen drauf. Habe aber Angst vor möglichen Nierenschäden bedingt durch diese geringe Wasseraufnahme. Kontrolliere diesbezüglich auch ab und an sein abkoten bzw. urinieren.


                  @alex75: An der Hand liegt es mit Sicherheit nicht - Er muss ein anderes Problem haben


                  @freya: Das könnte man u.U. mal testen



                  Gruss


                  EL
                  Zuletzt geändert von EL Schlumpo; 19.02.2007, 10:36.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo El,

                    niemand hat geschrieben, dass Du nach einem Tropfen aufhören sollst

                    Wenn unser Tier Durst hat, geht es so lange an die Pipette, bis es sich satt getrunken hat. Es bekommt halt immer nur einen Tropfen auf einmal.

                    In der Regel legt es dann irgendwann den Kopf in den Nacken und schluckt - danach ist die Pipette dann uninteressant.

                    Gruß
                    Jörg

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Fahrenheit Beitrag anzeigen
                      Hallo El,

                      niemand hat geschrieben, dass Du nach einem Tropfen aufhören sollst


                      Gruß
                      Jörg

                      Mach ich doch auch nicht - Früher hat er halt begierig an der Pipette genuckelt und jetzt die absolute Verweigerung. - Etwas seltsam ist das schon...

                      Gruss

                      EL

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo El,

                        da hatte ich Dich wohl komplett falsch verstanden.

                        Mit dem Trinken ist das so eine Sache. Wir sprühen recht häufig und an Tagen, an denen die Sonne ins Terraium scheint eher zuviel als zu wenig.
                        Keiner von uns hat unseren Yesil jemals Wassertropfen von Blättern trinken sehen.

                        Trotzdem gibt es Tage, an denen ihn die Pipette garnicht interessiert und Tage, an denen er sie am liebsten ganz fressen würde und schon angerannt kommt, sobalt er sie gesehen hat. Und natürlich alles dazwischen - hach gut, dann nehm ich halt mal einen Tropfen, wenn Ihr schon so lange mit dem Ding vor meiner Nase rumfuchtelt ...

                        Vielleicht hat Dein Tier ja nun sein Lieblingsblatt gefunden, von dem es immer trinkt . Ich würde ihm die Pipette weiterhin regelmäßig anbieten und solange der Harnsäureanteil im Kot OK ist, besteht zumindest nach meiner geringen Erfahrung kein Grund zur Sorge.

                        Oder könnte es sein, dass Dein Chamäleon nun häufiger Blätter frisst und seinen Wasserbedarf so deckt?
                        Das tut unser Tier jedenfalls noch nicht. Ich habe erst einmal ein angebissenes Scheflerablatt gesehen (hübsch ausgestanztes Dreieck) und die Kalanchoe, die seit einiger Zeit im Terrarium steht, ist auch völlig unberührt.

                        Gruß
                        Jörg

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Fahrenheit Beitrag anzeigen

                          ...und solange der Harnsäureanteil im Kot OK ist, besteht zumindest nach meiner geringen Erfahrung kein Grund zur Sorge.
                          ...
                          Hallo,

                          was ist der Harnsäureanteil im Kot und was sagt das überhaupt aus? Ich habe immer gedacht, den Harnsäurewert bestimmt man durch eine Blutentnahme.

                          mfg
                          uwe starke huber

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Fahrenheit Beitrag anzeigen
                            und solange der Harnsäureanteil im Kot OK ist, besteht zumindest nach meiner geringen Erfahrung kein Grund zur Sorge.
                            Fahrenheit meint sicher den "Urat"-Anteil im Kot. Leider sagt dessen Vorhandensein nicht allgemein viel über den Zustand der Organe aus. -
                            Wie Uwe schon sagt, den Harnsäurewert (und der wäre hier im Bezug auf die oben erwähnten Nierenschäden interessant) bestimmt man mit einer Blutprobe...

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo MrCus,

                              danke für die Berichtigung - ja, das meinte ich

                              Nach meinem Wissensstand bleibt das Urat bei zu geringer Flüssigkeitsversorgung aus - bitte korrigiert mich, wenn ich da falsch liege.

                              Bei einem Tier, das ansonsten einen guten Eindruck macht, würde ich keine Blutprobe nehmen lassen, nur weil ich es nicht trinken sehe ... wenn jemand diese Einschätzung nicht teilt, bitte ich ebenfalls um Hinweise.

                              Nochmal zum Urat - woraus besteht das denn? Wie gesagt, ich dachte, es wäre hauptsächlich Harnsäure.

                              Nochmals Danke und Gruß
                              Jörg

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X