N'Abend allerseits!
Meine calyptratus Dame befindet sich, wie der Titel schon erahnen lässt, im 24. "Schwangerschaftstag". Seit 5 Tagen nimmt sie keine Nahrung mehr auf und seit zwei Tagen kann man sie beim Graben beobachten. Das Tier hat sehr im Volumen zugenommen und die Eier sind schon deutlich sichtbar. Da mein Terrarium keinen hohen Bodengrund zulässt, habe ich eine ca. 30lx30tx20h Box, gefüllt mit einem Sand/Lehm-Gemisch in eine Ecke des Terrariums gestellt. Diese ist mit Kork verkleidet und so auch vom Boden des Terrariums zu erreichen. Zusätzlich kann sie über die bekletterbaren Rückwände sowie Geäst in die Box gelangen. Leider habe ich sie dort noch nicht graben sehen - alles andere ist denkbar ungeeignet für eine Eiablage. Soll ich jetzt darauf vertrauen, das sie diesen "Eiablageplatz" noch findet oder sollte ich besser einen grossen, hohen Eimer nehmen, diesen dann mit ca. 20cm Sand/Lehm befüllen und das Tier dann einfach hinein setzen, bis es die Eier ablegt? Schmidt schneidet diese Thema leider nur kurz in seinem Buch an. Hat Jemand damit Erfahrung? Wieviele Tage vergehen i.d.R. von den ersten Probegrabungen bis zur Eiablage? Ist der Tag der Eiablage zu erkennen? Wie soll ich mich verhalten?
Grüße
Heinzi
Meine calyptratus Dame befindet sich, wie der Titel schon erahnen lässt, im 24. "Schwangerschaftstag". Seit 5 Tagen nimmt sie keine Nahrung mehr auf und seit zwei Tagen kann man sie beim Graben beobachten. Das Tier hat sehr im Volumen zugenommen und die Eier sind schon deutlich sichtbar. Da mein Terrarium keinen hohen Bodengrund zulässt, habe ich eine ca. 30lx30tx20h Box, gefüllt mit einem Sand/Lehm-Gemisch in eine Ecke des Terrariums gestellt. Diese ist mit Kork verkleidet und so auch vom Boden des Terrariums zu erreichen. Zusätzlich kann sie über die bekletterbaren Rückwände sowie Geäst in die Box gelangen. Leider habe ich sie dort noch nicht graben sehen - alles andere ist denkbar ungeeignet für eine Eiablage. Soll ich jetzt darauf vertrauen, das sie diesen "Eiablageplatz" noch findet oder sollte ich besser einen grossen, hohen Eimer nehmen, diesen dann mit ca. 20cm Sand/Lehm befüllen und das Tier dann einfach hinein setzen, bis es die Eier ablegt? Schmidt schneidet diese Thema leider nur kurz in seinem Buch an. Hat Jemand damit Erfahrung? Wieviele Tage vergehen i.d.R. von den ersten Probegrabungen bis zur Eiablage? Ist der Tag der Eiablage zu erkennen? Wie soll ich mich verhalten?
Grüße
Heinzi
Kommentar