Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ist diese Beleuchtung geeignet?????

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ist diese Beleuchtung geeignet?????

    Hallo ihr lieben...

    Ich habe im eBay komplette Hängelampen gefunden, die mir sehr gut gefallen würden.
    Bitte schreibt mir jetzt nicht, das diese zu teuer sind und ich es anders billiger haben könnte. Das ist mir egal - ich möchte einfach nur wisse, ob sie sich (welche der beiden) für mein Terrarium (Höhe: 140cm, Breite: 120cm, Tiefe: 60cm) eignen würden. Die Neon Röhren könnte man ja im nachhinein sicher gegen andere (Lichtstärke/Farbe) austauschen:
    Mit 250 WATT HQI:
    http://cgi.ebay.de/Real-light-HQI-La...QQcmdZViewItem

    oder ist diese WATT Stärke (150) ausreichend?:
    http://cgi.ebay.de/Real-light-HQI-La...QQcmdZViewItem

    Oder doch lieber ohne diese Moonlight Beleuchtung???

    Ich bedanke mich jetzt schonmal für eure Antworten.....

    Liebe Grüße.....

  • #2
    Hallo xsaria,

    die Farbtemperatur der Lampen eignet sich mit 10.000 Kelvin für die Aquaristik aber nicht für die Terraristik. Hier sind Farbtemperaturen zwischen 3800 (NDL) und 6000 Kelvin (DL) eher angebracht. Da Du in dieses Forum postest nehme ich an, dass Du ein Chamäleon halten möchtest. Die benötigte Lichtstärke variiert je nach Art. Aus meiner Sicht sind aber selbst für lichtbedürftige Arten 2x150Watt HQI plus 2+54W LSR bei Deiner Beckengröße vollkommen ausreichend. Stromverbrauch und Wärmeentwicklung sind nicht zu vernachlässigen. Auf jeden Fall muss für eine gute Belüftung gesorgt sein. Moonlight halte ich persönlich für einen nutzlosen Gimmik, besondern bei tagaktiven Tieren.

    Gruß Adrian

    Kommentar


    • #3
      Xsaria,
      für Deine Beckengröße sind die Strahler definitiv viel zu überdimensioniert

      Mit 1x 70w HQI und dann noch 1-2x 54w t5 kommst du da locker zurecht.
      Ist auch viel günstiger

      Grüße!

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        bei 140cm Höhe finde ich 70 Watt HQI zu wenig. Und T5 verliert auch nach 50cm ganz schön an Intensität und dient bei mir in hohen Becken nur zur Schattenaufhellung.

        Bei der Breite, und vor allem der Höhe, würde ich zu 2 x 150 Watt HQI (1 X Flood- und 1 x Spotreflektor) raten und nur eine T5 einsetzen. Je nach Art kannst du auch 1 x HQI gegen eine 125er HQL tauschen. Bei Montanarten wäre aber davon abzuraten.

        Ich habe dieses Licht Set-up lange selbst in Becken dieser Grösse genutzt und kam an Sonnenplätzen auf ca. 90-100.000 LUX und bei einem Abstand von 50cm immerhin auf 30.000 LUX. Mit 70 Watt HQI (auch bei niegelnagelneuen Brennern) erreicht man diese Werte nicht.

        Gruss

        Marco
        Zuletzt geändert von Bex; 24.02.2007, 16:05.

        Kommentar


        • #5
          Och, also 2x 150w find ich schon etwas heftig
          Kommt aber auch auf den Bewuchs an.

          Ich hab momentan 3x 70w HQI bei 100x65x160, ist aber auch ein richtiger Jungle...
          Möchte irgendwann demnächst 2x 54w t5 Röhren gegen eine der HQI's tauschen, mal sehen wie das dann aussieht....
          Die Lumen hab ich noch nicht gemessen, dazu fehlt mir die Technik

          Grüße!

          Kommentar


          • #6
            Hallo.

            Mein Terrarium hat ähnliche Maße und ich verwende 2x 70W HQI-TS in daylight.
            Zusätzlich noch einen 50W Halogenspot. Ich möchte allerdings einen Strahler auf 150W aufrüsten, so habe ich erweiterte Klimabedingungen im Terrarium. Den Halogenspot kann ich dann auch weglassen, da die Hauptbeleuchtung auch als Sonnenplätze genutzt werden können. Von der Ausleuchtung absolut ausreichend.
            Auf T5 kann ich in dem Terrarium verzichten.

            Das Terra hat die Maße 140cm(b)x150cm(h)x77cm(t), Zuhause für 1.0 Ch. calyptratus.

            Es gibt viele Meinungen und Möglichkeiten der Beleuchtung.


            Gruß
            Andreas

            Kommentar


            • #7
              70 Watt bei der Höhe waren mir (bzw. dem Messgerät) zu wenig. Da wars für Chamäleonverhältnisse 50cm unter dem Strahler schon ziemlich duster. Für das menschliche Auge mag das auch hell wirken, tatsächlich ist es aber für Chamäleons nur im unmitelbaren Bereich der Strahler hell, nur etwas weiter unten: Knips...aus.

              Ich habe auch eher "blickdichte" Terrarien, da gehts leider nicht anders wenns hell sein soll. Für die 3m hohen Becken werde ich daher wohl nun 250-400 Watt HQI nehmen.

              Grüsse

              Bex
              Zuletzt geändert von Bex; 24.02.2007, 16:15.

              Kommentar


              • #8
                Puhh - soviele verschiedene Meinungen.
                Leider bin ich im Punkto Technik nicht ganz so fit wie ihr

                In´s Terrarium soll unser (mittlerweile aus seinem Aufzuchtsbecken rausgewachsenen) Jemenchamäleon Männchen.
                Das Terrarium soll auch ein Richtig schöner "Dschungel" werden, soweit das Möglich ist - bin ja jetzt erst am Einrichten, Terrarium steht im Moment noch leer da. Deshalb frage ich auch wegen der Beleuchtung: Möchte ja das es ihm gut geht und er sich wohlfühlt.....

                Im Sommer soll er ja dann eh erstmal raus in Garten....

                Diese Lampe wäre halt Super, weil ich die so schön drüber hängen kann und diese Moonlight´s kann man ja rausnehmen, wenn sie für Chamäleons nichts taugen.

                Das mit den Neonröhren hab ich schon gehört, das diese Kelvin Stärke (?) für Chamäleons nicht geeignet ist. Aber da könnte ich ja dann auch andere Röhren reinmachen... Oder?

                Danke - Liebe Grüße.....

                Kommentar


                • #9
                  Hi, theoretisch kannst du da andere Röhren reinmachen - Meiner Meinung nach ist das aber wirklich ne teure und vllt auch nicht praktische Methode sein Terrarium zu beleuchten. Habe so ein ähnliches Teil auch bei ebay ersteigert, nur ohne HQI´s & Moonlight. Dieses wird jetzt noch auf ein dimmbares EVG umgerüstet um Sonnenauf- und Untergang zu simulieren. Zusätzlich habe ich mir noch einen 70W HQI - Strahler und eine Osram-Ultra-Vitalux gekauft bzw. auch ersteigert. Denke da gut mit hinzukommen (Beckengröße 120x70x130). Wie gedenkst du die UV-B - Versorgung zu gewährleisten ? oder keine geplant ?


                  Gruss

                  EL

                  Kommentar


                  • #10
                    [QUOTE=EL Schlumpo;420373Wie gedenkst du die UV-B - Versorgung zu gewährleisten ? oder keine geplant ?
                    EL[/QUOTE]

                    Hallo,

                    doch - natürlich. Wir haben die Osram Vitalux, unter welche er jeden Tag ca. 20 - 30 Min. kommt. Aber ins Terrarium kann ich die ja nicht machen - dann paßt der mindest Abstand nicht und die macht ja auch viel eu heiß.....

                    Also wird er da auch immer raus müssen zum bestrahlen. Aber vielleicht so eine normale UV Licht Quelle noch mit ins Terrarium? Haben im Moment in seinem Terrarium eine UV Licht D3 Birne von Arcardia drinnen - sitzt er auch gerne drunter.....

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi, falls das deinem Tier nicht zuviel Stress ist das wohl völlig ausreichend - Aber irgendetwas beschleicht mich in der Ànnahme, das dein Terrarium oben geschlossen bzw. aus Glas ist ? - oder liege ich da falsch ?


                      Gruss

                      EL
                      Zuletzt geändert von EL Schlumpo; 25.02.2007, 17:44.

                      Kommentar


                      • #12
                        Nein, das Terrarium ist zwar aus Glas aber es hat vorne ein Lüftungsgitter und oben der Deckel ist aus Lüftungsgitter. Habe es anfertigen lassen. Ich habe halt über dem Terrarium keinen Platz mehr die Vitalux in ausreichendem Abstand aufzuhängen, deshalb machen wir das so außen. Er ist eh ein ganz aufgeweckter, krachselt herum oder sonnt sich.
                        Aber wenn man sich vor´s Terrarium stellt, dann kommt er sofort runter zur Tür und kratzt an der Scheibe. Hat uns schon gut erzogen, will jeden Tag ans Fenster. Haben ihm da extra Kletteräste und Pflanzen hingestellt, da turnt er (fast) den Ganzen Tag herum, will manchmal garnicht kommen um wieder rein zu gehen. Aber ich kann ihn doch nicht da lassen.

                        Kommentar


                        • #13
                          Das kenn ich irgendwo her - Wieviel möglicher mindestabstand verbleibt denn bei dir ?


                          Gruss

                          EL

                          Kommentar


                          • #14
                            So ca. 60 cm. Reicht gerade so für die Beleuchtung. Muß ja auchnoch genügend Luftzirkulation sein....
                            Da paßt keine Vitalux drüber...

                            LG........

                            Kommentar


                            • #15
                              Lampenvergleich

                              Hallo, ich bin neu hier und weiß auch nicht ob ich hier mit meiner Frage richtig bin.
                              Hab keine Ahnung welche lampe ich kaufen soll.
                              Welche Lampe haltet Ihr für die bessere?
                              Hobby UV Sun Lux, UV Flächenstrahler 160 Watt oder
                              Solar Glo 160W von ExoTerra

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X