Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Chamäleon krank!?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Chamäleon krank!?

    Hallo liebe Chamäleonfreunde!

    Mein Jemenchamäleon macht mir zur Zeit einige Sorgen. Er sitzt öfters am Tag mit geschlossenen Augen da oder schläft. Wenn er wach ist, ist er aber sehr aktiv und nutzt sein "Revier" voll aus. Hin und wieder wird er spontan "dunkel-punktig", das kenne ich aber schon seit Anfang an von ihm. Außerdem frisst er seit geraumer Zeit sehr wenig, soll heißen etwa jeden dritten Tag ein kleines oder mittleres Heimchen(oder eben anderes Insekt). Wenn ich ihn zur Fütterung ins Terrarium setze, tut sich an Tag 1 und 2 gar nichts, die Käfer können über ihn rüberkrabbeln oder vor seinem Maul schlafen. Am dritten Tag geht er richtig hastig auf Beutezug bis er einen hat und verhält sich nach anschließend wieder wie an Tag 1 und 2.
    Dieses Fressverhalten hat sich schon vor etwa 6 Wochen nach einer problmlosen und zügigen Häutung eingestellt.
    Ich habe vor 2 Wochen eine Kotprobe beim Tierarzt abgegeben und den Kleinen untersuchen lassen - völlig befundlos. Die Tierärztin fand er sei "quietsch lebendig und gesund". Nun bin ich ein wenig ratlos.
    Zur besseren Einnschätzung der Futtermenge - er ist etwa 16cm lang und wiegt um die 9g. Abgemagert sieht er nicht aus, jedenfalls nicht gegen seine bisherige Figur.
    Zur Haltung: Er lebt auf einer großzügigen und ausbruchssicheren Anlage frei im Zimmer. Die Temperatur beträgt am Tagetwa 25° und sinkt in der Nacht auf 18°-20°C. Zusätzlich gibt es 2 Spots, je nur 60W, aber unter ihnen werden Temperaturen um 40°C erreicht. Die Anlage ist am Tag außerdem noch im "echten" Sonnenlicht. Zusäzlich brannt den ganzen Tag eine relativ schwache UV-Lampe in der Nähe der Spots, jeden 2ten Tag sonnt er sich gezielt unter ihr.
    Die Beleuchtungszeit geht i.d.R. von 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr (ist er vielleicht einfach müde, weil es Winter ist?!).
    Das Futter bestäube ich zur Zeit mit NektonRep. Außerem hänge ich jeden Tag ein frisches Salatblatt hin, machmal nimmt er ein paar Hapse.

    So, ich hoffe ich habe nichts für die Einschätzung der Situation Wesentliches vergessen. Mach ich mir zuviel Sorgen oder zu wenige!?

    Vielen Dank im Vorraus!!!
    Zuletzt geändert von Nektarine; 26.02.2007, 20:54.

  • #2
    Hallo,

    was ist mit Kalzium?

    mfg
    uwe starke huber

    Kommentar


    • #3
      Für Calccium liegt noch Sepiaschulp aus. Ab und zu (sehr selten) schießt er sich einen Krümel.
      Außerdem soll schon im Nekton Calcium sein.
      Zuletzt geändert von Fachmoderation; 27.02.2007, 08:51. Grund: Sepiaschulp ist die richtige Bezeichnung.

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        ich weiß nicht was Dein Tier hat, oder ob es daran liegt, aber ersetze bitte das NektonRep gegen Reptivite. Ich habe mit NektonRep schon schlechte Erfahrungen gemacht.

        Grüße Thomas

        Kommentar


        • #5
          In Ordnung. Vielleicht bringt das ja schon eine Besserung. Vielen Dank!

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            ich glaube u.a., das dein Tier sehr gestresst ist. Eine Freizimmerhaltung, auch wenn einige damit Erfolg haben, finde ich bei Chamaeleons nicht in Ordnung, weil immer einige Sachen vernachlässigt werden; z.Bsp. die Luftfeuchte. Es wird zwar gesagt, durch regelmäßiges trinken kann man sie "ausgleichen", doch so richtig glaube ich nicht daran. Nachts geht in meinen Terrarien die Luftfeuchtigkeit bis auf 80-90% hoch, dieses könnte ich in einer Freizimmerhaltung nicht erreichen. Der Atmungsapparat bei einem Chamaeleon ist recht kompliziert und eine funktionierende Wasserversorgung und Luftfeuchtigkeit trägt u.a. dazu bei, das es zu keinen Atemwegserkrankungen kommt. Desweiteren ist es nicht möglich, in einer Freizimmerhaltung ein Mikroklima zu erzeugen, oder die Futtertiere frei zu verfüttern. Dein Chamaeleon ist recht jung und braucht gerade in der Wachstumsphase Kalzium und zur "Umsetzung" Vitamin-D3. Im Sepiaschulp ist kein Vitamin-D3 enthalten und ich weiß auch nicht, welche UV-Lampe du eingebaut hast, aber ich würde die Kalziumversorgung und das UV-Licht nochmal überdenken; bei wenig Futteraufnahme über 6 Wochen würde ich mir gerade bei einem Jungtier darüber Gedanken machen, weil es wenig Reserven hat. Zum Vitaminpräparat hat Thomas schon alles geschrieben.

            alle Angaben ohne Gewähr

            mfg
            uwe starke huber

            Kommentar


            • #7
              Vielen Dank. Die Luftfeuchte is natürlich wirklich geringer. Sie liegt im Schnitt bei 70%, hat aber relativ wenig Nachterhöhung trotz des Temperatursturzes. Trinkmöglichkeiten bestehen durch 2mal täglich Sprühen und eine Tropfträke in Spotnähe, die er sehr gut angenommen hat. Ich sehe ihn recht oft dabei.
              Die Sache mit dem Vitamin D3 glaubte ich ja bisher durch das NektonRep zu regeln, steht ja ganz oben bei den Zutaten :ups: .
              Jedenfalls werd ich das gleich morgen wechseln. Meine Tierärztin hatte es mir empfohlen, aber man weiß ja auch nicht in wie weit sie sich tatsächlich auskennt.
              Zuletzt geändert von Nektarine; 27.02.2007, 09:33. Grund: die Sache mit dem Sprühen

              Kommentar


              • #8
                Besorge Dir doch vielleicht eine 100W Zoomed Powersun oder eine T-Rex UV-Heat. Letztere hat eine erheblich höhere UV-Abstrahlung als erstgenannte und sollte dehalb in einem Abstand von 40cm angebracht werden. Die Powersun kann in ca. 25cm Abstand brennen.
                Zumindest von der Powersun weiß ich, dass sie ein schönes, daylight ähnliches Spektrum mit UV-Anteilen hat. Beide Lampen brauchen kein Vorschaltgerät, lediglich eine E27 Keramkifassung.
                Dann kannst Du Deinen 60W Strahler in die Tonnen kloppen.

                Grüße Thomas

                Kommentar

                Lädt...
                X