Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Baby Jemenchamäleon hat die Augen zu... Frisst aber und trinkt...

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    WER bitteschön verkauft ein 5 tage altes Chamäleon?

    Dem würde ich aber mal mächtig auf die Füße treten!

    Ein Züchter war es doch mit Sicherheit nicht - denn Züchter dürfte er sich dann nicht nennen!

    Kommentar


    • #17
      Es war ein Züchter. Ich hab mir auch schon gedach das der noch zu klein ist, aber ich bin extra 400km mit meinem Bruder gefahren und wie hätte ich ihn erklären sollen das ich den nicht nehm. Mach mir wirklich sorgen. Wie gesagt bin kein Experte sondern Anfänger, also immer schön viel schreiben, damit ich nicht noch mehr fehler mach.

      Kommentar


      • #18
        Hallo,

        gönn dem Tier vor allem erst einmal Ruhe.

        Der Streß des Transportes, dazu das ständige hantieren und raussetzen, das ist echt lebensgefährlich für das kleine Tier!!

        Und vergiss die Vitamine und Mineralien nicht bei der Fütterung!!

        Gruß Ingo V.

        Kommentar


        • #19
          Joar das mit der Ruhe hat ich auch so vor hab ihn heute nur einmal auf ein Benjamini gesetzt und mit Vitamingemisch geträngt. Danke für die Hilfe.

          Kommentar


          • #20
            Zitat von danny_loh Beitrag anzeigen
            ...
            Temperatur am Boden 20°C und abends in den Ästen so 30°C.
            ...
            Hallo,

            ich denke, du meinst mit "abends in den Ästen so 30° Grad", wenn das Licht aus ist. Sind zu hohe Temperaturen für ein Chamaeleonbaby, das so klein ist. Ich würde auch beide Tiere trennen, weil das größere, welches schon länger im Terrarium ist, das kleinere unterdrückt. In Ruhe lassen heißt auch, nicht nehmen und auf einen Benjamin verfrachten.

            alle Angaben ohne Gewähr

            mfg
            uwe starke huber
            Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 06.03.2007, 20:58.

            Kommentar


            • #21
              Mich würde mal die UV Sparlampe interresieren.Bei meinem Weibchen war es so,dass sie die Augen total verstrahlt hatte durch eine Zoo Med 10.0 Lampe.Das ist ein sehr blaues Licht und der Züchter Rolf Müller bestätigte mir das sich Anrufe von Haltern bei Ihm in der letzten Zeit häufen mit derlei Problemen.Ich dachte erst es wäre ein Fremdkörper aber nach 2 Tagen war das zweite Auge auch betroffen und das Tier musste behandelt werden.Seit dem ich die Lampe raus hab ist alles wieder roger.

              Kommentar


              • #22
                Ja hallo emmm ich hab den Spotstrahler schon gewechselt die Temperatur liegt jetzt so bei 26°c in den Ästen. Die UV-Lampe die ich hab ist eine exo terra 5.0 und soll genau richtig sein. Keine ahnung. Alles mal abwarten. Das kleine hat gerade noch ein paar Drosphilas gefressen und was getrunken sieht aber schon wieder bissel besser aus. Läuft gerde durchs Terrarium. Hoffentlich ist das Morgen auch noch so
                Zuletzt geändert von danny_loh; 06.03.2007, 21:48.

                Kommentar


                • #23
                  Hallo,
                  ich habe bei dem Reptielienladen in dem ich immer einkaufe erfahren das Drosphilas nicht gut für junge Jemenchamäleons sind da diese mit Hefe gefüttert und später im Bauch der kleinen aufgehen. Stimmt das ich weiß es nicht. Meine kommt sehr gut mit micro Heimchen und Krullfliegen (hoffe es ist richtig geschrieben) klar.

                  Kommentar


                  • #24
                    ja.. da wird viel erzählt wenn der Tag lang ist...
                    Wieso sollten die Drosophilas erst im Magen der Chamäleons "aufgehen" und nicht schon vorher. So ein Quark.
                    Man muss die Hefe in den Zuchtbrei für die Drosophilas nicht reintun, bei mir klappt das auch ganz ohne Hefe und Backpulver.
                    Drosophilas sind gutes Futter neben kleinen (Mikro)Heimchen, Spinnen und anderem passenden Getier.

                    @danny_loh
                    wurde zwar u.a. von Uwe schon gesagt, aber nochmal: du solltest die Tiere jetzt einzeln setzen. Also jedes in ein eigenes Terrarium.
                    Zuletzt geändert von MrCus; 07.03.2007, 09:29.

                    Kommentar


                    • #25
                      Aso danke für die Aufklärung. Wie gesagt habe ich das auch nur gesagt bekommen und dachte es könnte eine Hilfe sein.

                      Kommentar


                      • #26
                        ja, so hab ich das auch verstanden - Finde es auch gut das du deine Gedanken/Infos schreibst, dafür is ja ein Forum da.

                        Ich hab bislang noch mit keinen unsrer Tiere (nicht nur Chamäleons) Probleme mit Drosophila gehabt. Im Gegenteil. Abwechslung wie immer vorrausgesetzt.

                        Kommentar


                        • #27
                          ja klar Abwechslung ist auch wichtig das mache ich auch bei allen meinen Tieren so. Will halt nur nix falsch machen! So wie ich das verstanden habe züchtest du eine Drosphilas selber??? Wie genau machst du das??

                          Kommentar


                          • #28
                            ja richtig. Vor allem im Winter wenn ich kein Wiesenplankton habe, finde ich (die großen) Drosophilas eine einfache Möglichkeit, den Speiseplan etas interessanter zu machen. Im Sommer brauche ich die nicht züchten, da hab ich die ohnehin auf der Obstschale - zudem habe ich da ja, wie gesagt, das Wiesenplankton.


                            Es gibt ein paar Rezepte für Drosobrei auch hier im Forum. Im Großen und Ganzen nimmst du Obstabfälle, Honig, Essig, Wasser, Gelantine, Gries/stärke usw und mixt das zu einem Brei. Füllst den zwei drei fingerbreit in ein Marmeladenglas, oben einen Strumpf drauf (oder Fliegengaze in den Schraubdeckel einkleben) Und auf den Brei Holzwolle drauf damit die Fliegen nicht ertrinken.
                            Genaue Rezepte findest du hier im "Futtertier"Forum oder in Futtertierzuchtbüchern. - Die Rezepte hier alle aufzuführen würde den Thread sprengen. Ich habe kein bevorzugtes Rezept, ich probiere mal dies, mal jenes.

                            übrigens schiessen auch alle meine adulten F. pardalis auf die großen Drosophilas.
                            Zuletzt geändert von MrCus; 07.03.2007, 09:57.

                            Kommentar


                            • #29
                              Ja danke ich werde es mal ausprobieren.

                              Kommentar


                              • #30
                                Na ja, ein zu großer Drosophilaanteil im Futter von Babychamäleosnkann durchaus das Wachstum verzögern.
                                Drosophila aus nicht milbenfreien Zuchten können sogar zum Tod führen, wenn die Milben in die Chamäleonlunge geraten.
                                Mehr als ca30% Drosophilaanteil würde ich beim Aufzuchtfutter nicht empfehlen.

                                Gruß

                                Ingo
                                Kober? Ach der mit den Viechern!




                                Kommentar

                                Lädt...
                                X