Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verabreichung von Kalk

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Verabreichung von Kalk

    Hallo zusammen,

    habe eine Frage bezüglich der Kalkversorgung beim Jemenchamäleon.

    Sepia hat mein Männchen nicht angenommen, ich zerstosse mittlerweile Eierschalen, fülle sie in ein flaches kleines Gefäß, 2 Wachsmaden rein, diese mit einem Vitamintropen getupft, die Kalkschale klebt an der Made, und wird sofort geschossen. Dies mache ich 1 -2 mal pro Woche. So weiss ich dass es Kalk aufnimmt.
    Bin mir aber nicht so sicher ob das so in Ordnung ist, oder ob ich es anders machen sollte.
    Das mit den Eierschalen habe ich hier aus dem Forum.
    Kann ich das Chamäleon mit Kalk überversorgen? Wie oft sollte ich ihm Kalk anbieten?

    Danke schonmal für Eure Antworten.
    Gruß
    Ute

  • #2
    Sehr gute Frage...das würde mich auch interessieren was es da so für *ProfiTipps* gibt.

    Deine Idee ist aber gar nicht so schlecht

    Kommentar


    • #3
      ... gelle... aber ob es so richtig ist?? das ist hier die Frage.

      ich habe ja schon 20 Jahre Erfahrung in der Terraristik, allerdings Regenwald/Wasser/Land. Ist schon etwas anderes als ein Chamäleon, die ist mein 1. Hab es seit Dezember und es läuft bisher alles bestens!
      Möchte auch, das er gesund bleibt und sich auch weiterhin gut entickelt, ohne Rachitis oder andere Mangelerscheinungen.

      Gruß
      Ute

      Kommentar


      • #4
        ... keiner eine Antwort dazu???

        wird ein zuviel an Kalk ausgeschieden??

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          meine Tierärztin meinte ich soll die Sepia zerstoßen und mit dem Reptivite und Wasser zu einem Brei mischen, einmal in der Woche noch etwas Korvermin dazu mischen, das dann den Futtertieren (Heimchen usw.) den Tag über zu trinken geben und diese noch mit Salat und Möhren füttern, aber am Abend alles wieder raus holen, dies tägl. wiederholen, damit sind wir auf jeden Fall sicher, dass unsere Lieben auch gut versorgt sind, wenn sie die angereicherten Heimchen usw. fressen.
          Ein zuviel an Kalk wird wieder ausgeschieden.
          MfG
          Nadine
          Zuletzt geändert von Nadine Wagner; 08.03.2007, 02:05.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Nadine Wagner Beitrag anzeigen
            Hallo,
            meine Tierärztin meinte ich soll die Sepia zerstoßen und mit dem Reptivite und Wasser zu einem Brei mischen, einmal in der Woche noch etwas Korvermin dazu mischen, ...

            Hallo,

            ich bin etwas ratlos; warum soll Reptivite, ein Vitaminpräparat welches fast die gleichen Inhaltsstoffe hat und nur etwas niedriger dosiert ist, mit Korvimin gemischt werden? Werden die Futtertiere beim verfüttern nicht mehr bestäubt? Wie lange machst du das schon?

            mfg
            uwe starke huber

            Kommentar


            • #7
              Hallo,
              das Korvermin sollte ich nur einmal die Woche dazugeben, hatte zuerst Nekton MSA immer über die Füttertiere getan, aber meine Tierärztin meinte ich soll das Nektron weglassen da ist zuviel Phosphor drin, nehme jetzt das Reptivite, mache das mit dem Brei erst ne gute Woche seid ich bei der Tierärztin war, ich fand das einleuchtend die Füttertiere gut damit zu Füttern dann haben die auch alles intus, das mit dem Besteuben hab ich dann sein lassen, weil die Tierärztin meinte das wäre nicht so sicher, das Pulver kann ja auch abfallen, also ich war ganz begeistert von dieser Methode, findest Du sie nicht so toll?, bin ja noch neu auf dem Gebiet, lasse mich gerne etwas besseren belehren.
              MfG
              Nadine

              Kommentar


              • #8
                Naja, ich bestäube die Futtertiere. Ich weiß ja nicht wieviel Vitamine sie zu sich nehmen aber wenn ich bestäube dann sehe ich ganz genau wieviel mein Chamäleon zu sich nimmt und dann kann ich auch in ruhe schlafen gehen

                Kommentar


                • #9
                  stimmt da muß ich Dir rechtgeben , wieviel die Futtertiere zu sich nehmen weiß ich nicht, werde dann noch zusätzlich etwas besteuben.
                  Gruß Nadine

                  Kommentar


                  • #10
                    guten Morgen,
                    von allen Pülverchen die ich mitlerweile ausprobiert hab, ist in der Tat Reptivite dasjenige, das am allerbesten an den Futtertieren haftet. Ich nehme eine Heuschrecke, "tunke" sie in das Döschen, klopfe es ab und es ist immernoch schön weiss. Auch wenn ichdann das Tier ins Terrarium werfe und es etwas herumhüpft bleibt es länger bestäubt als beiallen anderen Pulven.

                    Das ist meine subjektive Erfahrung, vielleicht haben andre ja andre Erfahrungen gemacht.
                    Reptivite ist jedenfalls akzeptabel dosiert. Sepia oder andere Mineralpulver solltest du trotzdem zusätzliuch geben. Den Sinn im zusätzlichen Korvimin seh ich nicht.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X