Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Außenterrarien

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Außenterrarien

    Hallo ihr lieben

    Ich möchte ja im Sommer meine beiden Chamäleons (Jemen- und Fischerchamäleon) draußen halten.

    Habt ihr da irgendwelche Tip´s wie man die am besten baut, die Außenterrarien?

    Ich dachte daran, einen feinen Draht zu nehmen (es sollen ja auch Insekten rein können). Aber auf der anderen Seite habe ich Angst, das das Chamäleon mit der Zunge surch den Zaun schießt und sich verfängt/verletzt. Kann das passieren?

    Ich bin über jeden Tip dankbar.....

  • #2
    Hi
    Klar besteht das Risiko, daß ein Tier ausgerechnet so unglücklich schießt, daß es mit der Zunge durch die Gaze kommt. Allerdings ist mir kein wirklich echter derartiger Fall zu Ohren gekommen.
    Grüße Dorian

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      mit Drahtgittern muss immer sehr vorsichtig gearbeitet werden. Ich habe einen Fall gesehen, da ist ein ausgewachsenes Hoehnelii Weibchen mit dem Kopf durch ein Gitter und stecken geblieben. Die größe der Löcher war nicht ganz 1cm durchmesser. Das Weibchen musste vorsichtig freigeschnitten werden. Wenn man das Chamaeleon und das Gitter gesehn hat konnte man das nicht glauben, weil es einfach unmöglich von der Größe war.
      Auch habe ich von einem Fall gehört, wo ein Riesenchamaeleon (wenn ich richtig informiert bin) durch ein Gitter geschossen hat und mit der Zunge hängen geblieben ist. Als der Besitzer das Tier gefunden hat war die Zunge nicht mehr zu retten. Aber das Tier hat nach einer Not-Op überlebt. Diesen Fall hab ich allerdings wie gesagt nur gehört.
      Will nicht abschrecken, aber man muss schon vorsichtig sein.
      LG
      Rosanna

      Kommentar


      • #4
        Oje - das soetwas passiert möchte ich natürlich auf garkeinen Fall!
        Wie halten ihr eure Chamäleons im Sommer draußen? Oder laßt ihr sie nicht raus? Dachte das wäre sehr Gesund und die Chamäleons blühen dann so Richtig auf

        Kommentar


        • #5
          Ich muss gleich dazusagen, dass ich mich mit Aussengehegen nicht wirklich beschäftigt habe bisher, aber warum nicht an den Seitenwänden Alluminium-Drahtgaze verwenden, als "Deckel" dann ein feines Drahtgitter und dann die obersten (bspw.) 60-70 cm der Seitenwände noch mit irgendeiner dünnen Plexiglasscheibe ab"dichten" damit zwar Licht durch kann, aber das Chamäleon, sobald es versucht vom Boden über die Drahtgaze zum Deckel zu kommen durch diese glatte Barriere am Weiterklettern gehindert wird? Bei Aussenterrarien dürfte es da ja von der Machbarkeit hinsichtlich Terrarium-Höhe keine wirklichen Probleme geben. Bspw. 2,5 m hohes Gaze-Becken wo halt 60-70 cm oben innen abgedichtet werden gegen Kletterversuche des Pfleglings.

          Wenn man jetzt noch die Inneneinrichtung so gestaltet, dass jenes Tier nicht mal mit der Zunge das oben befestigte Drahtgitter erreichen kann (im 2-beinig gerade stehenden nach oben gestreckten Zustand) müsste das doch eigentlich funktionieren oder? Die Futtertiere könnten über das Drahtgitter reinkommen (fraglich natürlich wieviele das dann sind wenn sonst alles abgedicht ist) aber das Tier hätte keine Chance oben an dem Gitter irgendwie hängen/stecken zu bleiben. Oder hab ich grad einen Denkfehler dabei?

          Muss aber auch dazusagen, dass ich mir ziemlich sicher bin, dass es auch einfachere Methoden gibt/geben müsste.

          experimentelle Grüße

          Markus

          Kommentar


          • #6
            Man kann aber auch wirklich nicht auf alles achten, irgendwo hörts auch auf ... Mein Freilandterrarium für mein Ch. Calyptratus hat die Maße 100x100x150 cm. Kantholzrahmen mit Kunststoffgitter bespannt. Maschengröße müsst ich jetzt lügen, aber ich glaube noch nicht mal nenn cm². Kopf passt auf jeden Fall nicht durch, und nenn "Durchschuss" ist wohl auch ziemlich unwahrscheinlich ...


            mfg

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              mein Aussenterrarium hat die Maße 1 x 1 x 2 m und ich habe verzinktes Drahtgewebe auf der Rolle gekauft, das ist etwa wie Alugaze, damit ist das komplette Terrarium bespannt, da kann kein Chamäleon durchschiessen oder durchklettern.

              Auch die Futtertiere bleiben drin.

              Gruß
              Ute

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                ehrlich gesagt, bin ich auch nicht gaaaaaanz so gut informiert, aber mir fielen spontan 2 Dinge ein:
                1. Kann sich das Gitter (wenn es aus Metall ist) durch direkte Sonneneinstrahlung eventuell sostark erwaermen, dass sich das Tiere daran verbrennt?
                2. Das Tier brauch unbedingt auch einen Schattenplatz
                Es gibt "fertige" Flexarien.Ich denke, dass die vom Preis-Leistungs-Niveau her ok sind... google doch mal

                coraeins

                Kommentar


                • #9
                  Also das ist mein Außenterrarium:

                  http://www.freepicbox.de/2769/

                  Hat alles zusammen knapp 40-50 € gekostet. Auf jedenfall günstiger als das große Flexarium:

                  http://www.reptilica.de/product_info...um_76x76x183cm

                  Und richtig trauen tu ich den Dingern im Außenbereich auch nicht was die "Einbruchsicherheit" angeht.


                  mfg

                  Kommentar


                  • #10
                    @cardoso

                    Na, Dein Selbstgebautes Außenterrarium sieht toll aus - gefällt mir sehr gut...
                    Und stabil ist es sicher auch....

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo cardoso,

                      ich habe das Flexarium und es haelt super alles ab, was nicht rein darf.
                      Und bei uns sind viele Katzen und auch einmal ein Marder unterwegs (gewesen) und das Terrarium hat die 6 Monate "Aussendienst" sehr gut ueberstanden.

                      Also in der Hinsicht: Keine Angst

                      coraeins

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von coraeins Beitrag anzeigen
                        Hallo cardoso,

                        ich habe das Flexarium und es haelt super alles ab, was nicht rein darf.
                        Und bei uns sind viele Katzen und auch einmal ein Marder unterwegs (gewesen) und das Terrarium hat die 6 Monate "Aussendienst" sehr gut ueberstanden.

                        Also in der Hinsicht: Keine Angst

                        coraeins
                        na dann, konnte mir das bei dem Netztding bisher nicht so wircklich vorstellen. Der wirkliche Vorteil von dem Ding ist, dass es zusammengepackt werden kann. So kann es umplatziert werden oder auch im Winter im Keller verstaut werden.

                        Das ist bei meinem Selbstbau schon schwieriger, mit nem 1 m² Grundfläche passt das Ding durch keine normlae Tür ...


                        mfg

                        Kommentar


                        • #13
                          den Marder hats wohl nur abgehalten, weil er es nicht ernsthaft versucht hat.. den stört normalerweise auch kein Hasenzaun-gitterdings.. wie immer man das nennt.

                          Kommentar


                          • #14
                            Hehe,

                            und mein Kater hatte vor ca. 3 Jahren auch keine Probleme ein Flexarium zu zerlegen. Gottseidank waren keine Chamäleons drin.

                            Sah jedoch lustig aus: Grosser, blauer Kater in Flexariumfetzen gehüllt.

                            Wenn du dir so sicher bist, dann bring mal ein Flexarium mit und schau Dir an was unsere beiden, wirklich nicht sehr stürmischen aber doch sehr kreativen, BKH's aus dem Teil alles basteln können.

                            Kommentar


                            • #15
                              Mich würd aber mal interessieren was Ihr so an Erfahrungen speziell mit schwarzer Gaze(also Fertigflexarien) oder auch beim Aussengehege bespannt mit schwarzem Kunststofffliegengitter evnt.gesammelt habt.Hatte selber früher meine Jemen als Jungtiere in Flexarien gehalten,hatte aber irgendwie nie so den Eindruck ,das es Ihnen ausserordentlich gefallen würde. Wollte bald anfangen das Aussengehege zu bauen und bin jetzt doch ein wenig verunsichert was die Wahl des richtigen Materrials betrifft. Hatte eigentlich vor feinmaschige Metallgaze zu nehmen aber andererseits wäre Kunststofffliegengitter(besser Weiss oder Schwarz?)natürlich viel leichter zu montieren.Einfach an den Rahmen tackern und fertig.Die Öffnungsseiten/türen hatte ich mir dann gedacht zum oberen Teil mit Plexi zu versehen,damit man überhaupt noch was von den Viechern sieht.Bin nun ein wenig Ratlos Gruss Alex

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X