Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Außenterrarien

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    Hallo Uwe,

    damit kann ich nun was anfangen, danke. ich werde nun diese Lonicera in einer Ecke ranken lassen, ansonsten die üblichen Pflanzen wie Ficcus, Efeutute etc. reinpflanzen.
    Auch in der Natur gibt es viele giftige Pflanzen und die Tiere wissen instinktiv was für sie gut ist und was nicht.

    Danke und Gruß
    Ute

    Kommentar


    • #47
      Hallo!
      Hier mein Aussengehege.
      www.massa-buhl.de/extras/foren/aussengehege.jpg
      Kostenpunkt waren 30€. Holz hab ich gehabt.
      Daniel

      Kommentar


      • #48
        Schick gebaut.
        Nur schade, daß das Dings so viele feste Wände und einen Boden hat.
        Wäre unten nur Gaze, könnte die Wiese frei reinwachsen und viele leckere Insekten mitbringen/anziehen. So wären immer kleine Snacks vorrätig und optisch sieht hohes Gras mit eingesäten Wildblumen auch sehr nett aus.
        Eine feste Rückwand und ein geschlossenes Dach sind wegen Hitzestau auch nicht soo gut für Freigehege geeignet. Einzelne geschütze, aber luftigere Bereiche lassen sich auch mit Rankpflanzen einrichten, oben nur Gaze lässt erst richtig viel Sonnenlicht rein.
        Chamäleons brauchen meiner Meinung nach kein schützendes Dach sondern soviel Licht wie möglich und auch ein bisschen Sommerwind- und Wetter.
        Zuletzt geändert von Claire Metz; 14.04.2007, 08:38.

        Kommentar


        • #49
          @fischer-hartel
          Hast Du denn keine Angst, das er, wenn ein Insekt am Zaun sitzt sich mit der Zunge verfängt (soll ja schon vorgekommen sein)? Und ein paar Versteckmöglichkeiten mehr würde er sicher auch toll finden....

          Ich habe meine beiden Flexarien auch jetzt bekommen (183x76x76 H/B/T), sie aufgestellt und je Zwei Bambuse rein, ein Ficus, eine Aronia "Apfelbeere" und noch ein Baum (Prunus serrulata "Kanzan") = Flexarium ist von unten bis zur hälfte ca. Blickdicht zu mit Pflanzen. Dann noch bis unters Dach Kletteräste ohne Pflanzen, das die Sonne schön zu erreichen ist (und Insekten die sich an der Decke festkrallen). Jetzt fehlt nurnoch ne Tropftränke....

          Werde mal Bilder machen später und sie einstellen......
          Zuletzt geändert von xsaria; 14.04.2007, 12:44.

          Kommentar


          • #50
            Hallo,
            Ich hatte die Idee eine Art Netz ganz einfach über einen Pflaumenbaum zu stülpen und dann unten zubinden oder irgendwo anders am Boden Fest machen. Meine Frage ist jetzt, wie ich das am besten realisieren kann und was für ein Netz ich dafür brauche? Der Pflaumenbaum ist ja ansich ideal sehr viele Äste genug sonnige Plätzchen und wenn ich die Pflaumen rechtzeitig rauspflücke können auch keine Bienen oder sonstige Insekten rein.

            Philip

            Kommentar

            Lädt...
            X