Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geeignete Pflanzen für ausgewachsenes Jemenchamäleon

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Geeignete Pflanzen für ausgewachsenes Jemenchamäleon

    Hallo,

    ich bin zur zeit dabei über die Einrichtung meines neuen Terrariums (1,9mx0,9mx0,6m) für mein Jemenchamäleon nachzudenken. Jetzt bin ich am überlegen welche Pflanzen ich ihm darein tuen könnte, die ihn auch noch aushalten wenn er ausgewachsen ist. Habt ihr da irgendwelche gute bzw. schlechte Erfahrungen gemacht?

    Grüße, Cora

  • #2
    Hallo Cora,
    leider kann ich Dir da nicht weiterhelfen, aber es würde mich auch mal interessieren, denn mein Ficcus wird auch langsam zu klein für mein Chamaeleon.
    MfG
    Nadine

    Kommentar


    • #3
      Hallo!

      Welche Werte sind denn was bei deinen Angaben!? 190 hoch?

      MFG

      Kommentar


      • #4
        Hallo Michael,

        also die werte sind h190xb90xt60.

        Grüße, Cora

        Kommentar


        • #5
          Guten morgen,

          also ich hab ihn meinen Terrarien auch noch Schefflera, Eufeutute, Bromelien drinnen, ich glaub einen Gummibaum könnte man auch hinein tun.

          Vielleicht hilfts euch ja!

          Hier noch ein Link: http://www.jemenchamaeleon.com/pflanzen.htm

          Lg Kathi

          Kommentar


          • #6
            nimm einen Ficus benjamini der etwa 50% größer ist als dein Terrarium. Dann schneidest den so zurück, daß er ins Terrarium passt. die verbleibenden Äste sind viel dicker als bei einem Bäumchen, das von anfang an ins Terrarium gepasst hätte.
            Zusätzlich nehme ich noch Bonsaidraht zum verstärken und zurechtbiegen einiger Äste.

            Ausserdem kannst du Zweige von Obstbäumen / Eichenbäumen sammeln und ins Terrarium stecken. Die halten dein Chamäleon auch aus.

            Kommentar


            • #7
              Kann ich aus eigener Erfahrung nur empfehlen! Pflegeleicht, gedeiht prächtig und hält auch Kletterversuchen vom Chamäleon stand. Außerdem ist es eine willkommene optische Abwechslung zu den vielen Hängepflanzen.

              http://en.wikipedia.org/wiki/Sansevieria_trifasciata

              Heißt auch "Schwiegermutter-Zunge" hi, hi...

              Kommentar


              • #8
                Kurze Zwischenfrage - ich hab ein ganz ähnliches Problem, nur hatte ich überlegt, Zitrusbäumchen (Orangen, Mandarinen, etc) zu verwneden - hab aber keine Ahnung, ob das machbar oder sinnvoll ist. Da ich keine Antworten im Terrarienpflanzenboard bekommen habe, hier nochmal als kurze Zwischenfrage: Ja oder Nein? Warum?

                Sollte es gar zu unpassend sein, bitte den Beitrag einfach löschen oder verschieben. Danke!

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  klar warum sollte das nicht passen?

                  ich habe vor einigen Monaten auch angefangen Zitronen und Orangenbäume zu züchten. Direkt im Terrarium. Sie wachsen schnell bei dem Klima und vielleicht kann ich sogar mal ernten:-))

                  Gruß
                  Ute

                  Kommentar


                  • #10
                    Also das mit dem Ficus zurück schneiden ist nicht schlecht, aber auch schweine teuer soweit ich weiß ( jedenfalls in der Größe ). Am besten du suchst ne starke Korkenzieherweide irgendwo und lässt dann da noch irgend nen rankendenes Zeugs drüber wachsen...

                    Kommentar


                    • #11
                      manche Zitronenbäume haben sehr spitze und lange Stacheln. Chamäleons purzeln auch mal. ob aus Schreck oder aus Hast - ich weiß nicht ob ich übervorsichtig bin, aber das wär mir zu riskant.

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich würd mal sagen übervorsichtig...nein ich würd mal sagen wer stellt sich nen Zitronenbaum mit Stacheln ins Terrarium...
                        bin aber immer noch davon überzeugt das die Korkenzieherweiden am besten sind

                        Kommentar


                        • #13
                          Ja - aber wo bekommt man denn diese Korkenzieherweidenhaselnussäste (man was ein Wort ) her????
                          Ich hab schon soviel geschaut - keine gefunden....
                          Kann man die vielleicht irgendwo im Internet bestellen? Oder gibt´s die im Baumarkt (TOOM oder ähnlich)?

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von xsaria Beitrag anzeigen
                            Ja - aber wo bekommt man denn diese Korkenzieherweidenhaselnussäste (man was ein Wort ) her????
                            Ich hab schon soviel geschaut - keine gefunden....
                            Kann man die vielleicht irgendwo im Internet bestellen? Oder gibt´s die im Baumarkt (TOOM oder ähnlich)?
                            Hallo,

                            rufe mal das Gartenamt deiner Stadt an.

                            mfg
                            uwe starke huber

                            Kommentar


                            • #15
                              Jop das würde ich auch sagen weil die werden soweit ich weiß im moment geschnitten und dann liegen oftmals überall Reste rum .Aber ich würde auch mal in Blumengeschäften und anderen Dekurationsläden gucken da sehr viel damit um die Osterzeit dekoriert wird und dann denke ich mal das die das in nächster zeit über haben und dann auch abgeben

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X