Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

leichte Stressfaerbung, schlechtes Fressen - was ist das?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • leichte Stressfaerbung, schlechtes Fressen - was ist das?

    Hallo allerseits,

    unser Jemenchamaeleonweibchen zeigt seit ca 2 Wochen andauernd eine leichte bis mittlere Stressfaerbung. Ausserdem frisst sie kaum noch. Sie wird nicht gleich verhungern, aber man macht sich halt Gedanken.
    Wir haben an ihrer Umgebung nix veraendert, alles ist gleich geblieben.
    Kann das ein Anzeichen dafuer sein, dass sie "aufnahmebereit" wird (mir will das richtige Wort einfach nicht einfallen!)?
    Leider entspricht ihre Faerbung nicht wirklich der Faerbung aus dem einen Jemenchamaeleon-Fachbuch.
    Weiss wer, was das sein koennte? Habt ihr so was bei eurem Tier auch schon beobachtet?

    coraeins

  • #2
    Hallo allerseits,

    ich bin immernoch nicht schlauer.
    Bei ihrem Verhalten kam noch hinzu, dass sie sich sehr viel auf dem Boden bewegt. Graben habe ich sie allerdings noch nie gesehen. Fressen will sie noch immer nicht. Hat jemand vielleicht ein Bild von seinem Weibchen, das anfing, traechtig zu werden bzw. Wachseier angesetzt hat? Wenn ja,am besten per PN melden, dann kann ich ja meine Emailadresse geben.

    coraeins

    Kommentar


    • #3
      Zitat von coraeins Beitrag anzeigen
      Hallo allerseits,

      ich bin immernoch nicht schlauer.
      Bei ihrem Verhalten kam noch hinzu, dass sie sich sehr viel auf dem Boden bewegt. Graben habe ich sie allerdings noch nie gesehen. Fressen will sie noch immer nicht. Hat jemand vielleicht ein Bild von seinem Weibchen, das anfing, traechtig zu werden bzw. Wachseier angesetzt hat? Wenn ja,am besten per PN melden, dann kann ich ja meine Emailadresse geben.

      coraeins
      Für mich hört es sich so an als sei dein weibchen gravide. Es ist völlig normal dass sie anfangs unten auf dem Boden umherläuft und sich eine passende Stelle zum graben sucht. Da das ganze mit Stress zu tun hat wird sich auch ihr Farbkleid dementsprechend ändern. Gefährlich wird es nur dann wenn das Tier keinen Ablegeplatz findet und Legenot hat. Du solltest dafür sorgen dass die Erde deines Terrariums ausreichend hoch ist. Dann sollte eine Ecke etwas feuchter sein und die Temperatur muss stimmen. Mein ehemaliges lateralis Weibchen hat das genauso wie von Dir beschrieben gemacht. tage lang saß sie am Boden und hat verzweifelt nach einem idealen Flecken für die Eiablage gesucht... als ichs begriffen hatte und die Erde für die Bedürfnisse präparierte, ging alles sehr schnell und ich hatte ein 2. mal Ostern :ggg:

      Grüßle

      Kommentar


      • #4
        Hallo Columbo,

        ich habe, ehrlich gesagt, nun auch den Verdacht, dass sie gravide ist.
        Vom Boden her hat sie 25 cm hohen Kokoshumus drin.
        Da sie aber leider schonmal eine Legenot und als Folge davon irgendwann mal einen Kaiserschnitt hatte, habe ich ein wenig Angst, dass es nicht klappt.
        Was mich halt wundert ist, dass ihre Faerbung so rein garnicht mit der Faerbung im Jemenbuch bei graviden Tieren (in meinen Augen) uebereinstimmt.

        coraeins

        Kommentar


        • #5
          Zitat von coraeins Beitrag anzeigen
          Hallo Columbo,

          ich habe, ehrlich gesagt, nun auch den Verdacht, dass sie gravide ist.
          Vom Boden her hat sie 25 cm hohen Kokoshumus drin.
          Da sie aber leider schonmal eine Legenot und als Folge davon irgendwann mal einen Kaiserschnitt hatte, habe ich ein wenig Angst, dass es nicht klappt.
          Was mich halt wundert ist, dass ihre Faerbung so rein garnicht mit der Faerbung im Jemenbuch bei graviden Tieren (in meinen Augen) uebereinstimmt.

          coraeins
          Ich wüsste sonst keine andere "normale" Erklärung für dieses Verhalten. Vielleicht solltest aber mal den Kokoshumus gegen ein anderes Substrat tauschen. In meinem Terrarium habe ich Spielkastensand, Blumenerde, Kokoziegel und Walderde gemischt. Mir ist bei meinem Weibchen aufgefallen, dass sie wärend der Eiablage nie die Kokosschicht begraben hat sondern immer eher zum Sand/Erde Gemisch tendierte. Mir hat mal ein Züchter in Hechingen gesagt, dass der Kokos vielen Weibchen zu locker und luftig ist. Probier doch mal Deinem Tier mehrere Alternativen zu bieten was die Bodenbeschaffenheit betrifft.

          Liebe Grüßle

          Marc

          Kommentar


          • #6
            Jau,

            dem kann ich mich nur anschliessen. Meine calyptratus haben am liebsten in einem Sand-Erde-Gemisch im Verhältnis ca. 80:20 abgelegt. Leicht angefeuchtet, damit es schön grabfähig war.

            Kommentar

            Lädt...
            X